Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 8038 90-0

Fachzentrum für Gefäßchirurgie

Medizinische Kompetenz auf höchstem Niveau

Gefäßerkrankungen werden in ihrer Bedeutung für die allgemeine Gesundheit oft weit unterschätzt. Sie sind die Todesursache Nr. 1 in Deutschland. Jeder Fünfte über 65 Jahre leidet an einer arteriellen Verschlusskrankheit. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Sie vor ernsthaften Durchblutungsstörungen zu bewahren, wenn Sie ein Risikopatient für Gefäßerkrankungen sind. Wenn diese bereits bestehen möchten wir Ihnen eine optimale Behandlung auf medizinischem Spitzenniveau gewährleisten. 

Unser Leistungsspektrum

In unserem Fachzentrum für Gefäßchirurgie werden alle Erkrankungen des Gefäßsystems, sowohl der Arterien (Schlagadern) wie auch der Venen (Blutadern) therapiert. Eine besondere Expertise besitzen wir bei folgenden Krankheitsbildern:

Maßgeschneiderte Behandlungskonzepte

Unsere Gefäßchirurgie ist in der einzigartigen Lage, das gesamte Spektrum der (minimal-invasiven) interventionellen Behandlungsverfahren und der operativen Behandlungsverfahren in einer Hand anbieten zu können. Wir erstellen für jeden Patienten ein individuelles, „maßgeschneidertes“ Behandlungskonzept ohne Reibungsverluste zwischen verschiedenen Fachabteilungen.

Unsere Therapien

Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der gefäßchirurgischen Diagnostik und Therapie aus einer Hand. Dabei begleiten wir Sie vom ersten ambulanten Kontakt bis zu Ihrer Entlassung und darüber hinaus bei Nachkontrollen.

  • Stentprothesenimplantation bei Aneurysmen der Hauptschlagader im Bauch und Becken
    (EVAR = EndoVascular Aortic Repair)
  • Stentprothesenimplantation bei Aneurysmen der Hauptschlagader des Brustkorbs
    (TEVAR= Thoracic EndoVascular Aortic Repair)
  • Implantation spezieller, individuell angefertigter Fenestrierter oder geBranchter Aortenprothesen bei Aneurysmen der Brust- und Bauchschlagadern, bzw. Aortendissektionen (FEVAR, BEVAR)
  • Offen operative  Ausschaltung von Aneurysmen der Hauptschlagader im Bauch und Becken
  • Carotischirurgie bei Verengungen der Halsschlagader (Schlaganfallprophylaxe!)
  • Interventionelle  Katheterverfahren, d. h. Ballonaufdehnungen (Dilatation) und Stentimplantationen bei Durchblutungsstörungen
  • Anwendung von speziellen Drug eluting Ballons und Drug eluting Stents
  • Ausschälplastiken bei Durchblutungsstörungen
  • Bypassanlagen mit körpereigener Vene
  • Bypassanlagen mit Kunststoffmaterial (bei fehlenden Venen)
  • Anlage von Dialyse-Shunts oder Vorhofkathetern  bei dialysepflichtiger Nierenerkrankung
  • Klassische operative Chirurgie bei Krampfadern (Varizen)
  • Minimal invasive  kathetergestützte  Varizenverödung durch Radiofrequenzablation
  • VAC (Unterdruck-) Therapie, Madentherapie bei chron. Wunden
  • Anlage von Venenkathetern (zur Infusions- oder Krebstherapie)
  • Implantation von intraarteriellen und intravenösen Portsystemen
  • CT-gesteuerte lumbale Sympathikolyse
  • Infusionstherapie mit Prostaglandinen
  • Gefäßsportgruppe
Dr. Tim Claußnitzer
CHEFARZT

Dr. Tim Claußnitzer

Chefarzt für das Gefäß- und Herzchirurgische Zentrum

Dr. Marcel Hofmann
OBERARZT

Dr. Marcel Hofmann

Facharzt für Gefäßchirurgie
Endovaskulärer Spezialist
​​​​​​​Notfallmedizin

Dr. Astrid Stula
OBERÄRZTIN

Dr. Astrid Stula

Fachärztin für Gefäßchirurgie, Fachärztin für Urologie, TÜV-geprüfte Qualitätsmanagement-Beauftragte

Dr. Andrea van Dyck
OBERÄRZTIN

Dr. Andrea van Dyck

Fachärztin für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgin (DGG), ​Wundexpertin (ICW)