Dr. Tim Claußnitzer
Chefarzt für das Gefäß- und Herzchirurgische Zentrum
Gefäßerkrankungen werden in ihrer Bedeutung für die allgemeine Gesundheit oft weit unterschätzt. Sie sind die Todesursache Nr. 1 in Deutschland. Jeder Fünfte über 65 Jahre leidet an einer arteriellen Verschlusskrankheit. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Sie vor ernsthaften Durchblutungsstörungen zu bewahren, wenn Sie ein Risikopatient für Gefäßerkrankungen sind. Wenn diese bereits bestehen möchten wir Ihnen eine optimale Behandlung auf medizinischem Spitzenniveau gewährleisten.
In unserem Fachzentrum für Gefäßchirurgie werden alle Erkrankungen des Gefäßsystems, sowohl der Arterien (Schlagadern) wie auch der Venen (Blutadern) therapiert. Eine besondere Expertise besitzen wir bei folgenden Krankheitsbildern:
Unsere Gefäßchirurgie ist in der einzigartigen Lage, das gesamte Spektrum der (minimal-invasiven) interventionellen Behandlungsverfahren und der operativen Behandlungsverfahren in einer Hand anbieten zu können. Wir erstellen für jeden Patienten ein individuelles, „maßgeschneidertes“ Behandlungskonzept ohne Reibungsverluste zwischen verschiedenen Fachabteilungen.
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der gefäßchirurgischen Diagnostik und Therapie aus einer Hand. Dabei begleiten wir Sie vom ersten ambulanten Kontakt bis zu Ihrer Entlassung und darüber hinaus bei Nachkontrollen.
Der Hybrid-OP der Schön Klinik Vogtareuth ist ein High-Tech-Operationssaal, der mit bildgebenden Apparaturen wie Angiografieanlagen und Computertomographien (CT) ausgestattet ist, die für diagnostische Verfahren eingesetzt werden. Dadurch stehen während einer laufenden Operation unmittelbar aktuelle Daten und Bilder in hochauflösender Qualität bereit, die beispielweise für minimalinvasive Eingriffe in der Herz- und Gefäßchirurgie benötigt werden. Die Chirurginnen und Chirurgen erhalten während des Eingriffs dreidimensionale Aufnahmen von Gefäßen, von der Wirbelsäule, dem Gehirn oder intraoperativ eingebrachten Implantaten, ohne dass die Operation unterbrochen oder die Patientinnen und Patienten bewegt werden müssen.
Operationen werden mit Hilfe des Hybrid-OP noch sicherer und präziser. Neben der deutlich verbesserten Behandlungsqualität profitieren unsere Patientinnen und Patienten auch von verkürzten Operations- und damit Narkosezeiten. Zusätzlich können wir durch die moderne Technik die Strahlenbelastung und die Anwendung von Kontrastmitteln signifikant reduzieren.
Facharzt für Gefäßchirurgie
Endovaskulärer Spezialist
Notfallmedizin
Fachärztin für Gefäßchirurgie, Fachärztin für Urologie, TÜV-geprüfte Qualitätsmanagement-Beauftragte