Sven Eckhardt
Chefarzt - Fachzentrum für Orthopädie
Wurde die Diagnose Kniearthrose gestellt, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen den bestmöglichen Therapie-Ansatz. In vielen Fällen können wir mit konservativen Therapien den Verschleißprozess in Ihrem Knie stoppen oder zumindest stark verlangsamen. Auf diese Weise bleibt Ihnen Ihr Kniegelenk lange erhalten.
Ist der Verschleißprozess weiter fortgeschritten, bieten unsere operativen Verfahren bei der Kniearthrosebehandlung sinnvolle Alternativen für Sie. Eine Operation bei Kniearthrose bedeutet nicht automatisch, dass Sie ein künstliches Kniegelenk benötigen.
Unsere Spezialisten in den Schön Kliniken bieten Ihnen nach Möglichkeit operative Verfahren, die Ihr Gelenk erhalten und wieder leistungsfähig machen. Unser Expertenteam berät Sie gerne ausführlich dazu.
Eine Operation ist nicht immer notwendig. Oft ist eine konservative Behandlung mit Physiotherapie und Medikamenten ausreichend. Auf diese Weise versuchen wir, Ihre Schmerzen zu lindern, die Muskulatur in Ihrem Knie zu kräftigen und Ihr Knie somit zu entlasten.
Eine Operation bei Kniearthrose bedeutet nicht automatisch, dass Sie ein künstliches Kniegelenk benötigen. Unsere Spezialisten in den Schön Kliniken bieten Ihnen operative Verfahren, die Ihr Gelenk erhalten und wieder leistungsfähig machen.
Umstellung des Kniegelenks
Manchmal ist die Kniearthrose eine Folge von Fehlstellungen der Beinknochen, beispielsweise X- oder O-Beinen. Hier kann eine Umstellungs-OP helfen. Dabei wird die Achse der Beine korrigiert. So können wir die Stabilität in Ihrem Knie normalisieren und den weiteren Gelenkverschleiß verlangsamen.
Gelenkstabilisierung
Oft kann eine Kniearthrose durch instabile oder verletzte Bänder kommen. In diesem Fall können unsere Ärztinnen und Ärzte Ihr Kniegelenk in einer Operation wieder stabilisieren.
Es kann vorkommen, dass Ihre konservative Behandlung nicht die gewünschte Erleichterung bringt. In diesem Fall besprechen unsere Spezialisten mit Ihnen den Einsatz eines künstlichen Kniegelenks, der sogenannten Knie-Endoprothese (Knie-TEP). Die Operation selbst dauert in der Regel etwa eine gute Stunde. Schon kurz danach können Sie wieder auf eigenen Beinen stehen und die Klinik nach circa fünf Tagen wieder verlassen.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; Spezielle Orthopädische Chirurgie und Spezielle Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin