Stellenangebote für Ärztinnen und Ärzte in Rendsburg
Bei uns bleiben Sie nicht stehen! Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, sodass Sie bei uns beste Karrierechancen haben. Nutzen Sie die vielfältigen Chancen für Ihre Karriere - Ihren ganz persönlichen Interessen entsprechend. Eine hohe fachliche Spezialisierung und die hohen Fallzahlen an unserem Standort mitten in Schleswig-Holstein sind eine ideale Grundlage für Ihre Facharztausbildung. All dies bildet die Grundlage für Ihre individuelle persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Als Schwerpunktklinik der Versorgungsstufe 3 sind wir Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und damit fester Bestandteil der ärztlichen Aus- und Weiterbildung in unserer Region. Seit jeher setzen wir auf eine innovative und nach modernsten Gesichtspunkten ausgerichtete Medizin und eine entsprechende Ausstattung.
Erstklassige Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
Eine Besonderheit unter den Zusatzweiterbildungen der Schön Klinik Gruppe ist die Weiterbildung der Intensivmedizin in der Schön Klinik Rendsburg, einer Klinik mit Notfallstufe 3. Es besteht die volle Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin in den Gebieten Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie.Als eine der wenigen Kliniken bilden wir auch im Bereich der klinischen Notfallmedizin aus. Alle Bewerbenden, die zunächst ihre medizinisch Karriere mit der Intensivmedizin starten, haben in unserer Klinik die Möglichkeit, nach Ende der intensivmedizinischen Zeit, in das jeweilige Wunschfachgebiet innerhalb des Hauses zu wechseln. Seit 1.8. 23 steht die Intensivabteilung unter der Sektionsleitung von Michael von der Brelie.

Zertifizierung als Ausbildungsstätte für „Spezielle Rhythmologie“
Das Fachzentrum für Innere Medizin I der Schön Klinik Rendsburg wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) als anerkannte Ausbildungsstätte für die Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie“ zertifiziert. Die Anerkennung umfasst sowohl den Bereich der invasiven Elektrophysiologie als auch die Versorgung mit aktiven Herzrhythmusimplantaten.
Im Rahmen des Curriculums „Spezielle Rhythmologie“ der DGK durchlaufen Weiterbildungsärzte eine umfassende und dokumentierte Ausbildung in der invasiven Elektrophysiologie und in der Implantation aktiver kardialer Devices. Die Schön Klinik Rendsburg bietet dafür ein strukturiertes Programm mit festgelegten Praxiszeiten, Supervision durch erfahrene Rhythmologen sowie interdisziplinärem Austausch.
Ihr Ansprechpartner: Oberarzt Yazdan Seivani

Informationen zu Ihrer Facharztausbildung
Die ärztliche Weiterbildung wird unter verantwortlicher Leitung der von der Ärztekammer befugten Ärztinnen und Ärzte durchgeführt. Um diese Weiterbildungsbefugnis zu erhalten, ist es zunächst zwingend erforderlich, als Ärztin/Arzt den Titel des Fachgebietes selbst zu führen, in dem man weiterbilden möchte. Zudem sind die fachliche und die persönliche Eignung sowie der Nachweis über eine mehrjährige Tätigkeit nach Abschluss der eigenen Weiterbildung in verantwortlicher Stellung zu erbringen.
Entscheidend für die Erteilung einer solchen Befugnis ist aber auch die Weiterbildungsstätte. So müssen insbesondere die für die Weiterbildung typischen Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten nach Zahl und Art der Patientinnen und Patienten regelmäßig sowie häufig genug vorkommen. Außerdem müssen das Personal und die Ausstattung der Einrichtung den Erfordernissen der medizinischen Entwicklung Rechnung tragen. Die Schön Klinik Gruppe bietet in all diesen Punkten sowie in Verbindung mit ihrer modernen technischen Ausstattung einen idealen Aus-, Fort- und Weiterbildungsort für Fachärztinnen und Fachärzte.
Die fachliche Spezialisierung unserer Kliniken und ihre hohen Fallzahlen sind eine ideale Grundlage für Ihre Facharztausbildung. Unsere Chef- und Oberärztinnen und -ärzte sind national und zum Teil international renommierte Experten in ihrem Fach. Sie verfügen über eine ausgezeichnete Vernetzung mit Fachgesellschaften, Forschungs- und Lehrinstitutionen.
Wir legen Wert darauf, dass detaillierte Einarbeitungs- und Ausbildungscurricula für einen schnellen Einstieg und einen zügigen Ausbildungsverlauf sorgen und Assistenzärztinnen und ärzte von unseren Chef- und Oberärztinnen und -ärzten eng betreut werden. Vielfältige Fortbildungsprogramme mit internen und externen Referenten ergänzen das Angebot.