
Ausbildung in der Krankenpflegehilfe
Mit Empathie und Zukunft
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen und möchtest etwas Sinnvolles tun?
- Du bist ein sozialer Mensch und möchtest in einem Team arbeiten?
- Du hast Lust auf ein interessantes Arbeitsumfeld?
- Dir ist es wichtig, Zukunfts- und Karrierechancen zu haben?
Wenn du alle Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, dann schau dir doch die folgenden Informationen an. Hier erfährst du, wie deine Ausbildung in der Krankenpflegehilfe bei uns aussehen könnte und wie du dich bewirbst.

Antworten auf deine Fragen
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September eines jeden Jahres und dauert ein Jahr.
- Der theoretische Teil findet in Unterrichtsblöcken und Studientagen statt.
- Der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr (freitags um 13:00 Uhr).
Die Ausbildung umfasst 700 Stunden theoretischen Unterricht und 900 Stunden praktische Ausbildung auf unseren Stationen. Ein Praktikum erfolgt extern in der ambulanten Pflege oder der Pflege älterer Menschen.
Die Vergütung beträgt 1140 € brutto. Du hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub.
Mit der abgeschlossenen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe stehen dir viele Wege offen. So kannst du z. B. in Krankenhäusern auf verschiedenen Stationen arbeiten. Du erwirbst aber auch die Voraussetzung, um dich für die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann zu bewerben.
Wir planen jährlich mit einer Kursgröße von maximal 25 Auszubildenden.
Du interessierst dich für die Krankenpflege und willst von Anfang an das ganze Ausbildungsprogramm absolvieren? Oder du bist bereits Fachkraft in der Krankenpflegehilfe und möchtest nun die generalistische Pflegeausbildung draufsetzen? Hier erfährst du mehr zur „großen“ Ausbildung.
Richtig bewerben
Diese Unterlagen benötigen wir von dir:
- dein Bewerbungsanschreiben
- deinen Lebenslauf
- dein Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Zeugnis
- Bescheinigungen und Zeugnisse aus Praktika bzw. Arbeitszeugnisse
Wichtig: Für Bewerbungen aus dem Ausland benötigen wir zusätzlich:
- Bescheinigung über einen erfolgreich abgeschossene B2 Prüfung in deutscher Sprache
- Eine Gleichwertigkeitsbescheinigung des Schulabschlusses
Für deine erfolgreiche Bewerbung empfehlen wir, dass du in einem Bereich der Pflege ein Praktikum absolvierst. Warum?
- Du weißt dann besser, ob deine Berufswahl richtig ist.
- Du kannst im Bewerbungsgespräch viel mehr über deine Berufsmotivation erzählen.
- Du kannst schon einmal das Haus kennenlernen, in dem du die Ausbildung machen willst.
Frage jederzeit bei uns an um ein Praktikum in einer unserer Kliniken in Rendsburg oder Eckernförde zu absolvieren.

