Herzlich willkommen im Pflege- und Funktionsdienst

Grußwort der Pflegedirektorin

Im Pflege- und Funktionsdienst der Klinikstandorte Rendsburg und Eckernförde werden Mitarbeitende mit der Ausbildung zur Kranken- und Gesundheitspflege, Stationsassistentinnen und Stationsassistenten sowie Servicekräfte eingesetzt.

Zusätzlich zu der Grundausbildung zur Kranken- und Gesundheitspflege bieten wir intern sowie extern Fort- und Weiterbildungen an. Die Kosten werden teilweise vom Haus übernommen.

Die Versorgung der Patientinnen und Patienten wird am Klinikstandort Rendsburg mit 664 Planbetten in zwölf Fachabteilungen und am Standort Eckernförde mit 207 Planbetten in sieben Fachabteilungen gewährleistet. In Rendsburg sind im Pflege- und Funktionsdienst 510 Mitarbeitende auf insgesamt 33 Stationen und Fachbereichen tätig. Diese sind in Großstationen mit 43 bis 54 Betten sowie in kleinere Bereiche mit 21 bis 30 Betten unterteilt.

In Eckenförde sind 200 Mitarbeitende im Pflege- und Funktionsdienst auf insgesamt 14 Stationen und Funktionsbereichen tätig. Seit 1951 besteht ein Gestellungsvertrag zwischen dem damaligen Kreis Eckernförde und der Schwesternschaft vom Roten Kreuz Elsa Brandström e.V. mit Sitz in Flensburg.

In unserem Pflegeleitbild ist die Grundeinstellung, welche für die Zielsetzung und die Durchführung der pflegerischen Versorgung der Patientinnen und Patienten richtungsweisend ist, festgelegt. Neben der professionellen Arbeit besteht unser Ziel darin, unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu unterstützen sowie zu fördern und deren Wünsche weitestgehend zu erfüllen.

Die Patientenzufriedenheit ist unser größtes Anliegen.

Unser Pflegeleitbild

Auszüge aus unserem Pflegeleitbild

Mission

Unsere Aufgabe ist die pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten unseres Krankenhauses. Wir sind ihre Ansprechpartnerinnen und -partner und koordinieren Abläufe im Rahmen ihrer Aufenthalte.

Wir fördern Motivation, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit durch einen kooperativen Führungsstil sowie durch Fort- und Weiterbildung.

Wir bilden die Schülerinnen und Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege zu kompetenten Fachkräften aus und betreiben aktive Nachwuchsförderung.

Vision und Werte

Wir achten jeden Menschen als eigenständige Persönlichkeit und begegnen ihm mit Freundlichkeit, Respekt und Toleranz in einer Atmosphäre des Vertrauens sowie der Sicherheit.

Unsere berufliche Handlungsfähigkeit zeichnet sich durch Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sowie persönliche Kompetenz aus.

Die pflegerischen Maßnahmen sind auf die individuellen Bedürfnisse jeder Patientin / jedes Patienten ausgerichtet: Diese orientieren sich an den Lebensaktivitäten zur Sicherung des Heilerfolges, auch über die Behandlung im Krankenhaus hinaus.

Alle Schritte des Pflegeprozesses werden nachvollziehbar dokumentiert.

Für Patientinnen und Patienten, deren Möglichkeiten der Selbstbestimmung eingeschränkt sind, nehmen wir unsere besondere Verantwortung wahr. Sterbebegleitung bedeutet für uns, einen würdevollen Abschied zu ermöglichen und den Angehörigen beizustehen.

Unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben beteiligen wir uns an internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen.

Wer ist worauf spezialisiert?

Pflegeexperten

In verschiedenen Bereichen der Patientenversorgung sind Pflegeexpertinnen und -experten tätig. Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung und haben sich für unterschiedliche Aufgaben qualifiziert.

  • Abteilungsleitung / PDL
  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Praxisanleiterin / Praxisanleiter
  • OP
  • Stationsleitung
  • innerbetrieblichen Fortbildung (IBF)

  • Pflegemanagement
  • Betriebswirtschaft
  • Social Management and Healthcare
  • Advanced-Nursing-Practice

Um sich über das Berufsbild der Kranken- und Gesundheitspflege zu informieren, ist es an beiden Standorten möglich, ein Praktikum zu absolvieren. Die Mindestdauer eines Praktikums beträgt zwei Wochen. Der Besuch der Realschule wird hierbei vorausgesetzt.

Jeweils zum 1. August des Jahres ist es möglich, ein FSJ zu absolvieren. Die Zugangsvorausetzung ist die Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss.

Das FSJ beinhaltet einen dreiteiligen Theorieblock an der Pflegeschule sowie den praktischen Einsatz auf zwei verschiedenen Stationen. Die Teilnehmenden erhalten ein monatliches Taschengeld und Kostgeld. Eine Unterkunft kann derzeit nicht gestellt werden.

Das FSJ soll als Vorbereitungsjahr zu einer sich eventl. anschließenden Ausbildung im Bereich der Kranken- und Gesundheitspflege gesehen werden.

Sozialer Dienst und Familiale Pflege

Ihre vertrauensvollen Begleiter

Ein Krankenhausaufenthalt kann krankheitsbedingt mit verschiedenen Einschränkungen und Schwierigkeiten verbunden sein. So kann beispielsweise ein Schlaganfall die Rückkehr ins eigene Zuhause erschweren oder sogar unmöglich machen. Unser sozialer Dienst KOMPASS und die Familiale Pflege bieten in solchen Fällen ein umfangreiches, kostenloses Beratungs- und Kursangebot für Patientinnen und Patienten sowie ihre pflegenden Angehörigen. 

Im Allgemeinen umfasst dies:

  • Beratung während des stationären Aufenthaltes
  • Pflegeüberleitung, Klärung und Organisation der nachstationären Versorgung
  • Unterstützung für pflegende Angehörige
Kompetent begleitet im häuslichen Alltag

Unsere zertifizierten Pflegetrainer helfen pflegenden Angehörigen, den Übergang zwischen Klinikaufenthalt und den ersten Wochen nach der Entlassung zu meistern. Als Wegweiser, Berater und Begleiter ist es unser größtes Anliegen, Wissen zu vermitteln und Sicherheit für den Pflegealltag zu geben.

Einmal im Monat finden an den Standorten in Rendsburg und Eckernförde unsere Gesprächskreise statt, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihre Erfahrungen und den aktuellen Pflegealltag sprechen können. Der Austausch hilft dabei, sich weniger allein zu fühlen und immer wieder praktische Tipps von Menschen in der gleichen Situation zu erhalten.

Darüber hinaus bieten wir kostenlose Pflege- und Demenzkurse für Angehörige und Interessierte an. Hier schulen wir Sie in vielen Bereichen der häuslichen Pflege. Dazu gehören Pflegetechniken, Umgang mit Erkrankten, Prophylaxen, Lagerung und Mobilisation, Inkontinenz- und Hilfsmittelversorgung, die Frage „Was ist Demenz/Was ist Alzheimer?“, Kommunikationsregeln und Unterstützungsmöglichkeiten.

Unser Angebotsspektrum

Um Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige von Anfang an menschlich und fachlich zu begleiten, beginnt unsere Zusammenarbeit bereits während des stationären Aufenthalts. Vom ersten Kennenlernen an umfassen unsere Aufgaben ein breites Spektrum, sowohl organisatorisch als auch beratend:

Sozialer Dienst KOMPASS

  • Beratung und Beantragung von Leistungen nach den verschiedenen Leistungsgesetzen, z. B. der Kranken-/Pflegeversicherung
  • Beratung und Unterstützung bei der Verlegung in andere Einrichtungen
  • Information über Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen
  • Begleitung in Krisen- und Konfliktsituationen im Rahmen der onkologischen Zentren sowie onkologische Beratung
  • Beratung über ambulante Hilfen
  • Hilfe bei der Organisation der nachstationären Versorgung
  • Wund- und Stomaberatung
  • Diabetesberatung

Familiale Pflege

  • Erstgespräche
  • Pflegetrainings- und Beratungsgespräche im Krankenhaus und zu Hause
  • Pflegekurse zu den Schwerpunkten Pflege und Demenz
  • Gesprächskreis/Treffpunkt für pflegende Angehörige
  • Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Schwerpunkten im Bereich Pflege

Unsere Stations- und Bereichsleitungen

Mit viel Verantwortung sind unsere Stations- und Bereichsleitungen mit ihren Teams für Patientinnen und Patienten, aber auch für Angehörige da:

Rendsburg

Anästhesie

Leitung:

Braar Willmer

Gastroenterologische Funktionsabteilung

Leitung:

Susanne Zöller 

Geburtshilfe
Station 55 und Kreißsaal

Pflegeleitung:

Stefanie Dangel

Intensiv
Interdisziplinäre Intensivstation

Pflegeleitung:

Britta Harder

KOMPASS

Leitung:

Maike Tolkmitt

Onkologische Tagesklinik

Leitung:

Nicole Ehlers

Operationsabteilung

Leitung:

Sibylle Leithoff

Transportdienst / Bettenzentrale

Leitung:

Denis Schwientek

Zentrale Notaufnahme

Leitung:

Konstantinos Wensierski

Zentralsterilisation

Leitung:

Anja Gölnitz

Station 11 / Station 15
Innere Medizin I

Pflegeleitung:

Simone Machatsch

Station 24
Innere Medizin

Pflegeleitung:

Nicole Ehlers

Station 31 / Station 32a und 32b
Neurologie mit Stroke-Unit

Pflegeleitung:

Alexander Kutz, B. Sc.

Station 34 / 35
Urologie und Gynäkologie

Pflegeleitung:

Melanie de Boer

Station 41
Unfallchirurgie / Neurochirurgie

Pflegeleitung:

Marion Ruberg

Station 44
Allgemeinchirurgie

Pflegeleitung:

Nele Schielke

Station 51
Interdisziplinäre Wahlleistungsstation

Pflegeleitung:

Sandra Krysik

Station 65
Gefäß- und Thoraxchirurgie

Pflegeleitung:

Andreas Wulff

Station 72 / 74
Pädiatrie

Pflegeleitung:

Monika Schneede

Station 75
Geriatrie / Geriatrische Tagesklinik

Pflegeleitung:

Julia Jungjohann

Unsere Pflegeexperten

Mit mehrjähriger Berufserfahrung und spezialisiertem Know-how sind unsere Pflegeexperten in den verschiedensten Bereichen der Patientenversorgung aktiv.

Breast-Care-Nurse (Fachkraft für Brusterkrankungen)

Nadja Kläschen

T +49 4331 200-5108

Diabetes

Gaby Jürgensen, Diabetesassistentin
Iris Rusch, Diabetesassistentin

T +49 4331 200-9715

Diabetes (Kinder)

Wird kurzfristig benanntgegeben.

Fachkraft für Stoma / Kontinenz / Wunden

Nicole Siegloff

T +49 4331 200-9716

Onkologische Fachkraft

Tanja Petersen

Nicole Ehlers

T +49 4331 200-7906

T +49 4331 200-2070

Parkinson-Nurse (Fachkraft für Parkinsonerkrankungen)

N. N.

T +49 4331 200-2409

Stillberatung (International Board Certified Lactation Consultant)

Monika Carstensen
Nicole Kühle 

Christin Mauer 

T +49 4331 200-5501
 

T +49 4331 200-7401

Förderung von Mitarbeitenden, Aus-, Fort-, Weiterbildung

Die Ausbildung zur Kranken- und Gesundheitspflege findet in unserem Bildungszentrum in Rendsburg statt. Zusätzlich bieten wir intern sowie extern fachspezifische Fort-, Weiter- und Zusatzausbildungen an.