
Weiterbildung Notfallpflege in Rendsburg
Die Behandlung von Menschen in Notsituationen ist ohne hoch qualifizierte Pflegefachkräfte nicht denkbar. Die Anforderungen an die Beteiligten wachsen ständig. Der hohe Grad an moderner Medizintechnik ist dabei Hilfe und Herausforderung zugleich. Hoch qualifiziertes Personal ist daher unabdingbar.
Sie möchten sich in diesem Bereich weiterbilden? Die Schön Klinik in Rendsburg bietet eine praxisorientierte und DKG-anerkannte Weiterbildung zur Fachpflegerin / zum Fachpfleger für Notfallpflege.
Kursbeginn: 4. Oktober 2023
Bitte melden Sie sich über das Kontaktformular von Anke Biais an. Vielen Dank!


Zugangsvoraussetzungen, Zahlen und Fakten zur Weiterbildung
Welchen Umfang hat die Weiterbildung?
Die Weiterbildung dauert 24 Monate. Der theoretische und der praktische Unterricht nehmen 720 Stunden in Anspruch, die praktische Ausbildung benötigt 1800 Stunden. Wenn Sie die Teilzeitform wählen, verlängert sich die Weiterbildung.
Wo ist die Weiterbildung gesetzlich geregelt?
Die Weiterbildung erfolgt auf der Basis der DKG-Empfehlungen von 2022. Das Bildungszentrum hat die DKG-Anerkennung erworben.
Wann beginnt die nächste Weiterbildung?
Der nächste Kurs startet am 4. Oktober 2023.
Was wird geprüft?
In jedem der sechs Module findet ein Leistungsnachweis statt. In der praktischen Ausbildung werden drei Leistungsnachweise erworben. Den Abschluss bilden eine praktische Prüfung und eine fallorientierte mündliche Prüfung (30 Minuten).
Welchen Abschluss erhalte ich?
Sie sind nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung Fachpflegerin/Fachpfleger für Notfallpflege.
Wie viele Teilnehmende sind im Kurs?
Die Kursgröße beträgt ca. 20 Teilnehmende.
Welche Zugangsvoraussetzungen bestehen?
Es gelten die folgenden:
- staatliche Anerkennung (vorliegendes Examen) in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder als Krankenschwester/-pfleger bzw. Kinderkrankenschwester/-pfleger
- mindestens ein halbes Jahr Berufserfahrung in der Notfallpflege
- aktuelle Anstellung in der Notfallpflege mit einem Stundenumfang von mindestens fünfzig Prozent
Wie hoch sind die Kosten für den Kurs?
Kosten: 7950 €
Kursstart: 4. Oktober 2023
Leitbild
Das Agieren in Notfällen fordert von allen Beteiligten nicht nur ein hohes Maß an Fachlichkeit und Konzentration. Das Handeln ist zudem eingebettet in interdisziplinäre Kommunikation sowie die bewusste Wahrnehmung des Menschen hinter der Technik und damit auch in einen ständigen ethischen Dialog.
Diese Aspekte muss jede Fachweiterbildung für Notfallpflege berücksichtigen.
Die Teilnehmenden der Weiterbildung bewähren sich während der Bildungsmaßnahme immer schon in der realen Praxis. Die Teilnehmendenperspektive ist mithin auf die Relevanz der Inhalte für die Praxisbewältigung gerichtet. Das bedeutet für uns die Verpflichtung zur Praxisorientierung.
Da Pflegende aus diversen Kliniken an der Weiterbildung teilnehmen, gilt es, das Bildungsangebot an exemplarische und prinzipielle Handlungsmaßstäbe für die Notfallpflege auszurichten. Dabei kommt es darauf an, neben der praktischen Verwertbarkeit ebenso neue Deutungsmuster anzubieten, mit denen die derzeitige Praxis reflektiert und bewertet werden kann.
Weiterbildung heißt auch, die bisher erlebte Praxis zu hinterfragen!
Die Begriffe Weiterbildung und Erwachsenenbildung werden häufig synonym gebraucht. Deshalb ist eine Orientierung an didaktischen Grundlagen der Erwachsenenbildung selbstverständlich. Insbesondere zählen hierzu Selbst- und Mitbestimmung bei der Wahl der Lern- und Lehrformen, die Transparenz des Bildungsangebotes sowie das Ermöglichen von Erfahrungen und damit neuen Deutungsmustern, anstatt fertige Lösungen vorzugeben. Das Erlangen von Lernkompetenz benötigt Raum und die Bereitschaft zur Übernahme von Eigenverantwortung für das Lernen.
Das Lernen Erwachsener ist selbstbestimmt und durch individuelle Lernbiografien geprägt.
Bewerbung extern
Ihre Bewerbung, wenn Sie von anderen Kliniken zu uns kommen
Wir benötigen die folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Examensurkunde, die zum Führen der Berufsbezeichnung berechtigt
- Lebenslauf mit Angabe der derzeitigen Beschäftigung (Art und Stellenumfang)
- Lichtbild (erwünscht, aber optional)
- ausgefüllte Anmeldung mit der Zusage der Arbeitnehmerin / des Arbeitnehmers zur Kostenübernahme
Sobald über die Vergabe der Weiterbildungsplätze entschieden worden ist, erhält Ihre Arbeitgeberin / Ihr Arbeitgeber einen Weiterbildungsvertrag zur Unterzeichnung.
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne über untenstehenden Kontaktfeld (Anke Biais). Wir melden uns umgehen bei Ihnen.
Bewerbung intern
Ihre Bewerbung, wenn Sie bei der Schön Klinik Gruppe arbeiten
Für Ihre interne Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Examensurkunde, die zum Führen der Berufsbezeichnung berechtigt
- Lebenslauf mit Angabe der derzeitigen Beschäftigung (Art und Stellenumfang)
- Lichtbild (erwünscht, aber optional)
- ausgefüllte Anmeldung mit der Zusage der Pflegedirektion zur Freistellung und zur Kostenübernahme
Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie unter Tel. +49 4331 200-9074 Kontakt zu uns auf.
