Dr. Dr. Homam Osman
Facharzt für Gefäßchirurgie
Facharzt für Allgemeine Chirurgie
Endovaskulärer Spezialist
Endovaskulärer Chirurg
ICW Wundexperte
Die Klinik für Gefäß-, endovaskuläre und Thoraxchirurgie der Schön Klinik Rendsburg bietet Ihnen kompetente medizinische Hilfe bei allen Erkrankungen des Gefäßsystems, der Lunge, des Mittelfells sowie des Brustkorbes (Thorax).
Unsere Patientinnen und Patienten stehen jederzeit im Mittelpunkt unseres Handelns. In enger, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit allen Abteilungen der Schön Kliniken in Rendsburg und Eckernförde behandeln wir jährlich mehr als 2.000 Menschen.
Die Klinik für Gefäßchirurgie wurde bereits 1980 gegründet und zehn Jahre später um die Sektion Thoraxchirurgie erweitert. Um den zunehmenden Erkrankungen der Lunge in der Bevölkerung Rechnung zu tragen sowie der Gefäßchirurgie als stets wachsendem Fach gerecht zu werden, wurde die Thoraxchirurgie erweitert und als eigenständige Sektion weitergeführt.
Heute ist die Klinik für Gefäß-, endovaskuläre und Thoraxchirurgie eine der größten Abteilungen dieser Art in Schleswig-Holstein und verfügt über 30 Betten für die moderne chirurgische, endovaskuläre sowie präventive gefäßmedizinische Versorgung. Damit gewährleistet sie eine umfassende thoraxchirurgische Versorgung. Aufgrund unserer zentralen Lage erstreckt sich das überregionale Einzugsgebiet von den Hamburger Randgebieten bis Nordfriesland und Süddänemark sowie von Dithmarschen über die Landeshauptstadt Kiel bis weit nach Ostholstein hinein.
Im Bereich der Gefäßmedizin ergänzen wir die bewährten konventionellen Operationsverfahren durch minimalinvasive beziehungsweise Hybrid-Prozeduren. So können wir Ihnen moderne Medizin auf höchstem Niveau anbieten. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über unser Leistungsspektrum.
Unser Team aus erfahrenen Gefäßchirurg:innen bietet alle vaskulären, endovaskulären und Hybrideingriffe der modernen Gefäßchirurgie an, die ohne Herz-Lungen-Maschine durchgeführt werden können.
Unsere Klinik bietet bei akuten und chronischen Verschlussprozessen der Arterien (pAVK) alle gängigen Verfahren zur Revaskularisation an. Dazu zählen Ausschälplastiken, Bypassoperationen mit körpereigenen Materialien oder aus Kunststoff sowie vorwiegend schonende Gefäßerweiterungen durch minimalinvasive Kathetertechnik.
Zur Behandlung der krankhaft erweiterten Körperschlagader (Aortenaneurysma) stehen neben nur selten notwendigen offenen Operationsverfahren vor allem minimalinvasive Stentimplantationen (EVAR/TEVAR) zur Verfügung.
Operationen bei Verschlussprozessen der Halsschlagader mit drohendem Schlaganfall werden bei uns in enger Kooperation mit der Klinik für Neurologie und deren Stroke-Unit versorgt. Dabei können sowohl katheterbasierte Stentprozeduren als auch die offene Operation Anwendung finden.
Operationen an Krampfadern, die vorzugsweise durch Stripping und Miniphlebektomie oder sehr schonend endovenös mittels Sklerosierungsschaum oder Radiowellen behandelt werden können, werden in der Regel ambulant durchgeführt.
- Anatomische Lungenlappenentfernungen bei Lungenkarzinom
- Anatomische Segmentresektion bei Lungenkarzinom
- Schonende Metastasenentfernung in Schlüssellochtechnik
- Diagnostische Brustkorbspiegelungen mit Behandlung eines Rippenfellergusses und ggf. Pleurodese (Verklebung des Pleuraspaltes)
- Behandlung primärer sowie sekundärer Pneumothoraces
- Sogenannte Volumenreduktion bei Lungenemphysem
- Minimalinvasive Behandlung des Pleuraempyems (ggf. mit Vakuum-Spül-Behandlung innerhalb des Brustkorbes)
- Entfernung von Nervenscheidentumoren (in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der Klinik für Neurochirurgie)
- Entfernung von Perikardzysten, bronchogenen Zysten, Perikardfensterung
Dabei wird für jede Patientin und jeden Patienten in den mehrfach wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumor- und Lungenfallkonferenzen ein individuelles Behandlungskonzept festgelegt.
Facharzt für Gefäßchirurgie
Facharzt für Allgemeine Chirurgie
Endovaskulärer Spezialist
Endovaskulärer Chirurg
ICW Wundexperte
Facharzt für Thoraxchirurgie
spezielle Thoraxchirurgie (DGT)
Facharzt für Gefäßchirurgie
Endovaskulärer Chirurg
Facharzt Chirurgie
Fachkunde Rettungsdienst
Fachkunde Strahlenschutz Gesamtgebiet der Röntgendiagnostik (außer CT)
Fachkunde Interventions-Radiologie