Dr. Andreas Weidmann
Facharzt für Neurologie
Chronische Schmerzen behandeln wir auf vielfältige Art und Weise (multimodal), da auch die Ursachen sehr unterschiedlich sind. Die multimodale Schmerztherapie ist ein Konzept, bei dem medizinische, psychotherapeutische und physiotherapeutische Inhalte zusammengeführt werden. In der Regel kombinieren wir dabei die Behandlung Ihrer körperlichen Symptome mit leitliniengerechten verhaltenstherapeutischen Verfahren. Diese Therapie kann sowohl im Rahmen eines tagesklinischen Aufenthaltes als auch vollstationär indiziert sein und unterschiedliche Schwerpunkte haben.
Ziel der Therapie ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern, die Aktivität zu steigern und schmerzbedingte Bewegungseinschränkungen zu reduzieren. Außerdem wollen wir Ihnen „Hilfe zur Selbsthilfe“ zeigen und Sie zu einer Expertin oder einem Experten Ihrer Schmerzerkrankung machen. Sie lernen, sich nicht von den Schmerzen beherrschen zu lassen, sondern selbst wieder die Regie für Ihr Leben zu übernehmen.
Bei der multimodalen Schmerztherapie werden körperliche, soziale und psychologische Ursachen behandelt. Ärzte, Psychologen, Physio-, Sport- und Kunsttherapeuten entwickeln gemeinsam für Sie ein individuelles Behandlungskonzept aus verschiedenen wirksamen Therapiebausteinen.
Während Ihres gesamten Aufenthalts bei uns haben Sie einen festen Bezugstherapeuten, der mit Ihnen immer wieder Ihre Ziele reflektiert und die Therapien dementsprechend anpasst.
Oberärztin - Klinik für Neurologie – Schwerpunkt Multimodale Schmerztherapie
Oberärztin - Fachzentrum für Anästhesie und Intensivmedizin