Fachzentrum für Neurochirurgie, Epilepsiechirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Skoliose
Modernste operative Behandlungsmethoden
Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten ein umfassendes, schwerpunktmäßig minimalinvasives Versorgungsspektrum. Eingriffe werden standardmäßig unterstützt durch operationsbegleitende Verfahren wie die Neuronavigation, das intraoperative Monitoring und bei Bedarf sogar einen Assistenzroboter. Wir erreichen dadurch höchste Präzision und Sicherheit. Der Therapie vorgeschaltet ist im Bedarfsfall die komplette Bandbreite an diagnostischen Maßnahmen und interdisziplinären Abstimmungen, durch die Eingriffe in der Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Epilepsiechirurgie optimal geplant werden können. Eine sehr enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen der Schön Klinik Vogtareuth macht dies ohne Zeitverlust möglich. Je nach Behandlungsart organisieren wir ein auf Sie zugeschnittenes Operationsteam, eine passende Weiter- oder Nachbehandlung. Denn in unserem Fachzentrum für Neurochirurgie, Epilepsiechirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Skoliose stehen stets die Patientinnen und Patienten mit ihren Problemen, Sorgen und Fragen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Unser Leistungsspektrum
Unsere Klinik für Neurochirurgie und Epilepsiechirurgie ist auf die Diagnostik und Behandlung folgender Erkrankungen spezialisiert:
- Hirntumore, Hirnblutungen, Hirninfarkte (z.B. Schlaganfall)
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- Epilepsiechirurgie
- Hirngefäßmissbildungen
- Störungen der Hirnwasserzirkulation
- angeborene Missbildungen des Gehirns
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Bandscheibenvorfälle
- Rückenmarktumore und Tumore im Wirbelkanal
- Missbildungen im Bereich der Lendenwirbelsäule
- Nervenkompressionen, -verletzungen und -tumore
- Schmerzchirurgie
Das multidisziplinäre Team der Schön Klinik Vogtareuth und der Schön Klinik München Harlaching bieten eine frühzeitige, mobilitätserhaltende und individuell abgestimmte Behandlung.
Robotik in der Neurochirurgie der Schön Klink Vogtareuth
Dank modernster Technik lassen sich sogar komplexe Operationen an Kopf und Wirbelsäule schnell und sicher durchführen. Im sogenannten Hybrid-OP der Schön Klinik Vogtareuth ermöglicht eine dreidimensionale Bildgebung währen der Operation ein hochpräzises Arbeiten. Optimierte Abläufe verkürzen die Operationszeit und maximieren die Patientensicherheit.
Tiefe Hirnstimulation - Hilfe für Parkinson Patienten (englisch: Deep Brain Stimulation, DBS)
Als eines von über 30 Zentren in Deutschland bieten wir Ihnen die Tiefe Hirnstimulation (Deep Brain Stimulation, DBS) zur Behandlung bei Morbus Parkinson an. Ähnlich wie bei einem Herzschrittmacher wird ein kleiner Computer, der sogenannte Stimulator oder „Hirnschrittmacher“, unter die Bauch- oder Brusthaut implantiert. Von diesem Stimulator aus laufen - ebenfalls unter der Haut - dünne Leitungen, die Elektroden, zum Kopf und durch ein neurochirurgisch operiertes Bohrloch durch die Schädeldecke ins Gehirn, millimetergenau an die Stelle, die für die Bewegungsstörung verantwortlich ist. Dort löst der individuell programmierte Stimulator winzige elektrische Impulse aus. So helfen wir Ihnen die Hauptbeschwerden Bewegungsarmut, Zittern und erhöhter Muskeltonus zu reduzieren. Zu erwarten ist auch eine Verringerung der bisher benötigten Medikamentenmenge.
Psychologie
Die Arbeitsschwerpunkte der Psychologie liegen in der psychologischen Unterstützung der Kinder und ihrer Familien, insbesondere bei der Vorbereitung auf Operationen und medizinische Untersuchungen sowie im Umgang mit körperlichen und psychischen Belastungen im Rahmen der Eingriffe und Behandlungen.

Behandlungsangebote
Unsere Spezialisten für Fachzentrum für Neurochirurgie, Epilepsiechirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Skoliose
Dipl.-Med. Tom Pieper
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Neuropädiatrie/Epileptologe
Kompetente Ansprechpartner für Ihr Anliegen
Interessieren Sie sich für unser Behandlungsangebot? Haben Sie Fragen an einen Arzt, an unsere Sekretariate oder an die Verwaltung?

Unsere Sprechstunden in der Neuro- und Epilepsiechirurgie
Montag bis Donnerstag | 09:00 bis 12:00 Uhr |
Freitag | 09:00 bis 12:00 Uhr |
Unsere Sprechstunde für Wirbelsäulenerkrankungen
Montag bis Donnerstag | 08:00 bis 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 bis 13:00 Uhr |