Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 8038 90-0

Herzlich willkommen im Fachzentrum für Radiologie und Neuroradiologie

Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum für eine radiologisch und neuroradiologisch diagnostische Versorgung. Unser Ziel ist es, mit modernen Methoden eine optimale bildgebende Diagnostik zu gewährleisten. Mit der Klinik für Neuroradiologie des Universitätsklinikums Augsburg ist eine Kooperation für die neurointerventionelle Therapie von intrakraniellen Gefäßmissbildungen etabliert.

Unser besonderer Fokus ist die Diagnostik bei Kindern

Neben der Versorgung unserer erwachsenen Patientinnen und Patienten aus den verschiedenen Fachabteilungen liegt einer unserer Schwerpunkte in der kinderorthopädischen und kinderneurologischen (neuropädiatrischen) Diagnostik. Grundsätzlich versuchen wir, eine strahlungsarme Diagnostik zu ermöglichen. Häufig ist dabei die Methode der Wahl die Magnetresonanztomografie (MRT). Dabei brauchen Kinder eine an sie angepasste Umgebung und eine entspannte Atmosphäre. Untersuchungen am wachen Kind können einerseits durch Präsenz der Eltern mit dem Kind im MRT-Scanner oder zum Beispiel durch Ablenkung mithilfe eines Kinosystems erfolgen.

Kinosystem Innovision® zur Ablenkung während des Scannens  (© Siemens Healthcare GmbH, 2021)

MRT in Narkose ermöglicht Untersuchungen in höchster Qualität

Manchmal ist es jedoch erforderlich, ein MRT für Kinder unter Narkose durchzuführen. Hier besitzen unsere Experten eine hohe kinderanästhesiologische und diagnostische Kompetenz. So ermöglichen wir Kindern in jedem Alter individuell die bestmögliche Untersuchung.

Bildgebung für die Epileptologie bei Kindern und Erwachsenen

Beispiel eines Kindes mit einer angeborenen Missbildung des Gehirns mit Verdickung der Hirnrinde (solide Pfeile) und Fehlwanderung der Nervenzellen (gestrichelte Pfeile), perisylvische Polymikrogyrie und Bandheterotopien beidseits.

Bildgebung für die Epilepsiechirurgie

Beispiel eines Kindes mit einem angeborenen Überwachstum der rechten Gehirnhälfte (Oval), Hemimegalenzephalie rechts.

Neurointerventionelle Versorgung in Kooperation mit der Klinik für Neuroradiologie des Universitätsklinikums Augsburg

Beispiel eines Patienten mit einer akuten Hirnblutung (Oval auf dem linken Bild) auf dem Boden eines Aneurysmas (Oval auf dem mittleren Bild) der rechten inneren Halsarterie (Arteria carotis interna). Neurointerventionelle Versorgung mit Platinspiralen (Coils, rechtes Bild).

Dr. Stefanie Hummel
OBERÄRZTIN

Dr. Stefanie Hummel

Fachärztin für Radiologie