Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 8038 90-0

Humeruskopffraktur

Eine Treppenstufe übersehen, auf der Eisplatte vor der Haustür ausgerutscht oder mit dem Mountainbike gestürzt – wenn man dabei auf der Schulter landet, kann das schnell zu einer Humeruskopffraktur (Oberarmkopfbruch) führen.

Unsere Experten sind auf die Behandlung einer Humeruskopffraktur spezialisiert und finden gemeinsam mit Ihnen die richtige Therapie.

Humeruskopffraktur Therapie

Abgestimmte Behandlung für Ihre Bedürfnisse

Für die Therapie einer Humeruskopffraktur stehen unseren Spezialisten verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zu Verfügung. Der Beginn jeder Behandlung ist ein ausführliches Gespräch mit Ihnen. Wir erfassen gemeinsam Ihre genauen Bedürfnisse und Ansprüche an die Behandlung. Unser Ziel ist es, Ihre Schulterfunktion früh und bestmöglich wiederherzustellen. Wir wollen dauerhafte Schmerzen vermeiden und der Entstehung einer Arthrose (Gelenkverschleiß) vorbeugen.

Bei älteren Patienten müssen wir erfahren, wie Ihre häusliche Situation ist und wer Sie zu Hause und im Alltag unterstützen kann. Bei Sport- oder Arbeitsunfällen analysieren wir Ihr Belastungsprofil und den Funktionsanspruch. So können wir gemeinsam mit Ihnen den besten Behandlungsweg wählen.

Konservative Humeruskopffraktur Therapie

Bei den meisten Patienten ist eine konservative Therapie der Humeruskopffraktur möglich. Dabei wird Ihr Arm in einer Armschlinge oder in einem Abduktionskissen (Arm in leichter Abspreizposition) für ungefähr zwei bis drei Wochen ruhiggestellt.  Die Wahl der Ruhigstellung hängt von der Bruchform ab. Begleitend erhalten Sie in der ersten Phase Schmerzmittel. Bereits in den ersten Wochen starten Sie nach einer Humeruskopffraktur mit Physiotherapie. Hierbei wird die Schwellung behandelt, die Position Ihres Schulterblatts korrigiert und passive Bewegungen ausgeführt. Danach starten Sie schrittweise mit aktiven Bewegungen und Kraftübungen. Die Behandlung ist langwierig, die endgültige Funktion Ihrer Schulter ist meist erst nach sechs Monaten erreicht. 

Operative Behandlungsmethoden

Minimalinvasive Verschraubung bei einer Humeruskopffraktur

Wenn bei Ihnen eine Tuberculum majus-Fraktur (Bruch des größeren Rollhügels) vorliegt, kann eine Fixierung des Bruchs notwendig sein. Dabei haben unsere Experten die Wahl zwischen Fäden, Nahtankern und/oder Schrauben. Wir führen diese Operation mit kleinen Schnitten (wenige Zentimeter) oder arthroskopisch (Gelenkspiegelung) durch. 

Verschraubung mit einer Platte

Liegt bei Ihnen ein Bruch unterhalb des Kopfes (subkapitale Humeruskopffraktur) oder eine Mehrfragmentfraktur vor, ist eine Verschraubung mittels Platte (Plattenosteosynthese) notwendig. 

Hier setzen wir die einzelnen Knochenfragmente wieder zusammen. Mit Hilfe von Schrauben und einer Platte werden diese in der korrekten Stellung gehalten. 

Gelenkersatz (Frakturprothese) nach Humeruskopffraktur

Wenn sich die Knochenfragmente extrem verschoben haben, die Durchblutung Ihrer Gelenkfragmente gefährdet ist oder die Knochendichte für eine Fixierung nicht ausreicht, ist ein Gelenkersatz das Mittel der Wahl. Hierbei setzen unsere Experten bei Ihnen ein künstliches Gelenk (Endoprothese) ein. Spezielle Frakturprothesen sind dabei auf die besondere Fraktursituation abgestimmt. 

Bei diesem Eingriff verwenden unsere Spezialisten eine sogenannte inverse Prothese (umgedrehte Prothese). Das heißt, dass die Kugel des Gelenks am Schulterblatt und die Gelenkpfanne am Oberarmkopf befestigt werden. Somit ist die Funktion Ihres Gelenks nicht mehr auf eine funktionsfähige Rotatorenmanschette angewiesen. 

Der Vorteil einer Schulterprothese ist, dass Sie Ihr Gelenk schnell wieder belasten können. Zudem vermeiden wir damit die Risiken einer Nicht-Heilung (Pseudoarthrose) oder einer Verschiebung der Knochenfragmente. Die Einsatzfähigkeit Ihres Arms im Alltag ist mit diesem Verfahren am schnellsten wieder hergestellt.

Narkoseformen bei der Therapie einer Humeruskopffraktur

Alle Operationsmethoden führen wir in einer Kombination aus regionaler Betäubung und Vollnarkose durch. Mit der regionalen Betäubung (Schmerzkatheter) werden die meisten Ihrer Schmerzreize ausgeschaltet. Das ermöglicht uns eine niedrige Dosierung Ihrer Vollnarkose. Sie profitieren in den Tagen nach der Operation sehr von der Kombination. Der Schmerzkatheter bleibt die ersten Tage nach Ihrer Operation erhalten. So können Sie sich bereits am Tag nach der Operation schmerzarm bewegen und erste Übungen erlernen.

Unsere Nachbehandlung

Bei uns in der Schön Klinik Vogtareuth wird jede Nachbehandlung bei einer Humerusfraktur individuell gestaltet. Deshalb passt unser Ärzteteam ihr Behandlungskonzept für Oberarmkopffrakturen, das sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Akutklinik entwickelt haben, speziell für Sie an. Je nach Bruchform und Behandlung Ihrer Humeruskopffraktur sollte der Arm zunächst je nach Bedarf ruhiggestellt werden. Danach beginnt Ihre Physiotherapie, in der Sie Ihre Schulter mobilisieren. Besonders schonend und hilfreich sind dabei unsere speziellen Schultertherapien im Bewegungsbad, die Beweglichkeit und Koordination verbessern, den Rückgang von Schwellungen fördern, gleichzeitig zur Stabilisierung beitragen und damit die Belastbarkeit steigern. Ergänzend erhöhen wir Ihre Ausdauer mittels der medizinischen Trainingstherapie.

Ziel der Behandlung ist es, die Beweglichkeit Ihres Schultergelenks wiederherzustellen. Das kann bei Schulterverletzungen oft langwierig sein. Unser engagiertes Rehateam hat viel Erfahrung mit Humeruskopffrakturen und betreut Sie ambulant oder stationär umfassend auf Ihrem Genesungsweg.

Angebot:

  • Physiotherapie
  • medizinische Trainingstherapie
  • Ergotherapie
  • Lymphdrainage, Massage
  • individuelle Schmerztherapie

Mehr zum Krankheitsbild (Symptome & Diagnostik)

Weitere Informationen zur Behandlung im Fachzentrum

Unsere Spezialisten für Humeruskopffraktur

Dr. Felix Gillesberger
CHEFARZT

Dr. Felix Gillesberger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. Michael Goebel
CHEFARZT

Dr. Michael Goebel

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. Alexander Kahle
CHEFARZT

Dr. Alexander Kahle

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Mathias Ritsch
CHEFARZT

Mathias Ritsch

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirugrie; Schwerpunkte: Muskel- und Sehnenverletzungen

Prof. Dr. Florian Schmidutz
CHEFARZT

Prof. Dr. Florian Schmidutz

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; Spezielle Orthopädische Chirurgie und Spezielle Unfallchirurgie