Sprachumschalter-Icon zur Auswahl verschiedener Seitensprachen für internationale NutzerSprachumschalter-Icon zur Auswahl verschiedener Seitensprachen für internationale Nutzer
Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 8051 68-0

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Jugendlichen

Eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Jugendlichen stellt ein ernstzunehmendes Krankheitsbild dar, das durch belastende Erlebnisse ausgelöst werden kann und tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen hat. Die Schön Kliniken bieten spezialisierte Behandlungsansätze, um Jugendliche auf ihrem Weg zur Genesung umfassend zu unterstützen.

Posttraumatische Belastungsstörung bei Jugendlichen – unsere Behandlung

Wenn eine traumatische Erfahrung Dich nicht mehr loslässt und Deine Lebensqualität einschränkt, sind wir an Deiner Seite. Im vertrauensvollen Rahmen unterstützen Dich unsere Therapeuten in der Schön Klinik Roseneck, die auf die Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörungen (PTBS) bei Jugendlichen spezialisiert sind, dabei, die durch das Trauma ausgelösten Symptome zu überwinden. Wir möchten, dass Du wieder Stabilität findest und selbstbewusster wirst. Unser gemeinsames Ziel: Du sollst leichter und zuversichtlicher durchs Leben gehen können.

Am Anfang Deiner Therapie steht der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu Deinem Bezugstherapeuten. Mit ihm besprichst Du die Dich belastenden Folgen Deines Traumas sowie Deine aktuelle Situation. Darauf basierend erstellt er Deinen individuellen Therapieplan, den er mit Dir abstimmt.

Grob lässt sich Deine Therapie dann in drei Phasen einteilen: Stabilisierung, Konfrontation und Integration. Neben Einzel- und Gruppengesprächen ergänzen wir Deinen Behandlungsplan mit Zusatzangeboten, die Dir gut tun. Dazu gehören beispielsweise Sport- oder Gestaltungstherapie.
Junge Frau mit gelbem Helm fährt bei Sonnenschein schwarzes Moped 

Weitere Informationen zur Behandlung im Fachzentrum

Unsere Spezialisten für Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Jugendlichen

Dr. Silke Naab
CHEFÄRZTIN

Dr. Silke Naab

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin

Dr. Simone Pfeuffer
CHEFÄRZTIN

Dr. Simone Pfeuffer

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
 

Dr. Stephanie Hämmerle
OBERÄRZTIN

Dr. Stephanie Hämmerle

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Master of Science Health Care Management

Àngels Mayordomo Aranda
OBERÄRZTIN

Àngels Mayordomo Aranda

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie & Fachärztin für Erwachsene Psychiatrie

Dr. Ria Sulimani
OBERÄRZTIN

Dr. Ria Sulimani

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und Psychotherapie

Dipl.-Psych. Markus Fumi
LEITENDER PSYCHOLOGE

Dipl.-Psych. Markus Fumi

Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Weiterbildungsbefugter im Bereich Verhaltenstherapie für Kinder- und Jugendliche und Erwachsene

Dipl.-Psych. Tobias Lommer
LEITENDER PSYCHOLOGE

Dipl.-Psych. Tobias Lommer

Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Supervisor, Weiterbildungsbefugter im Bereich Verhaltenstherapie für Kinder- und Jugendliche und Erwachsene

Dipl.-Psych. Christian Grosche
LEITENDER PSYCHOLOGE

Dipl.-Psych. Christian Grosche

Weiterbildungsbefugter im Bereich Verhaltenstherapie für Kinder- und Jugendliche