Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 8051 68-0
Stellenangebote filtern

Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten in der Psychosomatik

In der Schön Klinik Roseneck behandeln wir Patientinnen und Patienten mit sämtlichen psychosomatischen Krankheitsbildern – mit Depressionen, Burnout, Essstörungen, Zwangsstörungen, Somatisierungsstörungen, Lebenskrisen etc. Für Sie als Psychologin oder Psychologe heißt das, dass Sie hier vielfältige Möglichkeiten haben, Erfahrungen mit unterschiedlichen Störungsbildern zu sammeln. Dies gelingt u.a. auch daduruch, dass Sie in der Leitung von störungsspezifischen Gruppen qualifiziert werden und auch an unterschiedlichen klinikinternen Curricula teilnehmen können. Auch unterstützt die Klinik die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten an unserem Ausbildungsinstitut: dem Schön Klinik Institut für Psychotherapie (SKIP). 

Das sagt unser Team

"Ich arbeite mit voller Überzeugung seit vielen Jahren in der Schön Klinik Roseneck. Durch die Vielzahl und Vielfalt der Patienten und der angebotenen Therapien konnte ich in dieser Zeit sehr viel lernen und ich gewinne weiterhin mit jedem Tag neue Erfahrungen und Kompetenzen hinzu. Hier konnte ich mich vom Psychotherapeuten in Ausbildung bis zum Leitenden Psychologen beruflich weiterentwickeln und habe große Freude daran, meine Erfahrung heute in unterschiedlicher Weise an meine jüngeren Kolleginnen und Kollegen weiter zu geben. Ich genieße die kollegiale, freundliche Atmosphäre in unserer Klinik ebenso wie unsere hoch professionelle Arbeitsweise. Die Schön Klinik Roseneck ist ein guter Platz, hervorragende Psychotherapie zum Wohl unserer Patienten zu lernen und zu praktizieren."

Markus Fumi, Dipl. Psychologe

Eine gute Adresse für Psychologen in Ausbildung

Wir stellen ganzjährig Psychologen in Ausbildung ein. Voraussetzung hierfür ist ein guter bis sehr guter Masterabschluss in Psychologie mit der Vertiefung in klinischer Psychologie sowie einschlägiger Praktikumserfahrung. Die Psychologen in Ausbildung haben dann auch die Möglichkeit ihre verhaltenstherapeutische Ausbildung am Schön Klinik Institut für Psychotherapie zu absolvieren. Die duale Ausbildung bestehend aus klinisch-stationärer und ambulanter Tätigkeit einerseits sowie einer fundierten theoretischen Ausbildung andererseits ermöglicht eine optimale Qualifizierung.

  • Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (Akademisches Lehrkrankenhaus)
  • Schön Klinik Institut für Psychotherapie (Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten)
  • Promotions- und Habilitationsmöglichkeiten

Praktikum während des Psychologiestudiums

Wir bieten Studenten der Psychologie - idealerweise während des Masterstudiums - die Möglichkeit ein Praktikum von 6 Wochen bis zu 6 Monaten bei uns abzuleisten. Im Rahmen dieses (auch vom Studium her geforderten Praktikums) können Sie erste Erfahrungen in Bezug auf die Behandlung von Patienten mit unterschiedlichen psychischen Störungen sammeln. Etwa in dem sie an Gruppen- und Einzeltherapien sowie an Teamsitzungen teilnehmen.

Online Klinik: MindDoc

Die Schön Klinik weitet ihr digitales Therapieangebot aus: MindDocist eine vollwertige ambulante Behandlung über das Internet, die sich sogar für schwer belastete Patientinnen und Patienten eignet.

Einblick in die Arbeit unserer Psychologinnen und Psychologen

Unsere Mitarbeiterin Jasmin S. und ihre Patientin Leonie haben sich von BR Alpha einen Tag lang von einem Kamerateam bei der Arbeit begleiten lassen. Schauen Sie doch mal rein in den Berufsalltag bei uns in der Schön Klinik Roseneck! (Link führt zu Youtube)

Das Schön Klinik Institut für Psychotherapie - SKIP

Am Standort Rosenheim bieten wir die verhaltenstherapeutische Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten an unserem 2018 neu gegründeten staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut an. Wenn Sie als Psychologe mit Masterabschluss in klinischer Psychologie die Approbation als Psychologischer Psychotherapeut verfolgen, begleiten wir Sie auf diesem Weg in einer qualitativ hochwertigen vierjährigen Vollzeitausbildung in unserem Schön Klinik Institut für Psychotherapie (SKIP) in Kooperation mit der Schön Klinik Roseneck.

Was unsere Mitarbeitenden sagen...

Arbeiten in guter Team-Atmosphäre und schönster Umgebung

Es besteht wirklicher Zusammenhalt (besonders innerhalb der einzelnen Stationsteams), man geht unterstützend und wertschätzend miteinander um und es gibt kein unangenehmes „Konkurrenzverhalten“ oder ähnliches. Auch zwischen den verschiedenen Berufsgruppen herrscht aller meistens sehr gute Kommunikation. Es finden z.B. regelmäßig Teamsitzungen mit Sport- oder Sozialtherapeuten statt. Die verschiedenen Berufsgruppen schätzen die Arbeit der jeweils anderen sehr und es besteht ein für die Therapie fruchtbarer Austausch.