Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 8051 68-0

Körperdysmorphe Störung (KDS)

Es gibt viele Menschen, die an ihrem Körper irgendetwas auszusetzen haben. Führt die Unzufriedenheit aber zu einer stundenlangen Beschäftigung mit einem vermeintlichen Makel, der von Außenstehenden gar nicht oder kaum wahrgenommen wird, dann kann es sich um ein ernstzunehmendes Leiden handeln: die körperdysmorphe Störung (KDS). Betroffene haben eine verzerrte Körperwahrnehmung, sodass sie sich selbst anders sehen als das Außenstehende tun. Der Gedanke, nicht schön genug zu sein, beeinträchtigt schließlich ihr ganzes Leben.

In den Schön Kliniken sind wir auf die Behandlung der körperdysmorphen Störung spezialisiert. Mit effektiven Therapieverfahren helfen wir Ihnen, Ihren Körper besser anzunehmen.

Körperdysmorphe Störung - unsere Behandlung

Die Schön Klinik Roseneck liegt zwischen München und Salzburg am Westufer des Chiemsees in der herrlichen Vorgebirgslandschaft Oberbayerns. In unserer Abteilung für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren sind wir auf die Behandlung der körperdysmorphen Störung spezialisiert.

Betroffene einer körperdysmorphen Störung leiden oft lange unter ihrer Erkrankung, bevor sie sich in Therapie begeben. Die für diese Störung charakteristische Angst oder Überzeugung, unattraktiv oder sogar hässlich und entstellt zu sein, führt oft zu sozialem Rückzug und sozialer Phobie bis hin zu Isolation, Depression und dem Wunsch nach plastisch-chirurgischen Eingriffen. Eine kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung der körperdysmorphen Störung, wie sie die Schön Klinik Roseneck für jugendliche Betroffene anbietet, stellt laut aktuellen Studien die beste Möglichkeit dar, diese Störung zu überwinden und auch Angst, Depression und sozialen Rückzug abzubauen.

Den ersten Schritt wagen

Sich in psychotherapeutische Behandlung zu begeben stellt einen ersten, sehr wichtigen Schritt in Richtung Bewältigung Ihrer körperdysmorphen Störung dar.

Menschen mit einer körperdysmorphen Störung stehen ihrer Krankheit meistens ambivalent gegenüber. Auf der einen Seite leiden sie unter den körperlichen, psychischen und sozialen Symptomen ihrer Erkrankung, zum anderen haben sie Angst, den vertrauten Weg ihres bisherigen Umgangs mit sich und ihrem Körper zu verlassen und alternative Strategien zum Erreichen ihrer Ziele einzusetzen. Wir lassen Sie als Betroffene in diesem Konflikt nicht allein, sondern gehen den Weg aus der körperdysmorphen Störung gemeinsam mit Ihnen.

Die stationäre Behandlung der körperdysmorphen Störung erfolgt in der Schön Klinik Roseneck zweigleisig:

Zum einen streben wir mit Ihnen gemeinsam die Normalisierung Ihres Umgangs mit ihrem Körper und sich selbst an. Wir unterstützen Sie dabei, die übermäßige Beschäftigung mit einem wahrgenommenen Makel und Ihrer äußeren Erscheinung zu reduzieren. Mit speziellen Therapiemethoden helfen wir Ihnen, sich wieder realistischer zu sehen und die Körperbildstörung zu überwinden.

Zum anderen ergründen wir mit Ihnen, was Ihre körperdysmorphe Störung ausgelöst hat und was sie aufrechterhält. Wir finden gemeinsam heraus, welche Ursachen die Erkrankung bei Ihnen hatte, welche Hoffnungen Sie mit der Veränderung Ihres Aussehens verbunden haben, was Sie verbessern, erreichen oder vermeiden wollten, und finden mit Ihnen alternative Strategien, um Ihre Ziele zu erreichen. Dabei geht es um Ihren Umgang mit Gefühlen, Ihr Selbstbild, Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Beziehungen zu anderen Menschen.

Behandlung im Team

Wir behandeln Sie im Team. Unsere Behandlungsteams bestehen aus ärztlichen, psychotherapeutischen und co-therapeutischen Mitarbeitenden. Darüber hinaus übernehmen die Abteilungen Sport- und Bewegungstherapie, Kunst- und Gestaltungstherapie, Sozialtherapie und Biofeedback wichtige Teile Ihrer stationären Behandlung. Tiergestützte Therapie rundet unser Behandlungsangebot ab.

Abteilung für Kinder und Jugendliche

Am Standort in Prien befindet sich unsere Abteilung für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis unter 18 Jahren. Unsere vielfältigen Behandlungsangebote sind dort an diese Altersgruppe angepasst. Unter kinder- und jugendpsychiatrischer Leitung kümmern sich weitere spezifische Professionen wie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten, Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin sowie Kinderkrankenpflegekräfte um das seelische und körperliche Wohl unserer jungen Patientinnen und Patienten.

Einzel- und Gruppentherapie

Mit Ihrer Bezugstherapeutin oder Ihrem Bezugstherapeuten führen Sie psychotherapeutische Einzelgespräche. Gemeinsam finden Sie heraus, wie Sie in die körperdysmorphe Störung hineingeraten sind und auf welchem Weg Sie Ihre Erkrankung überwinden können.

In der Schön Klinik Roseneck erhalten Sie eine umfassende medizinische Betreuung, die im Sinne der psychosomatischen Medizin eng mit Ihrer psychotherapeutischen Behandlung verknüpft ist. Ziel ist Ihre körperliche und seelische Gesundheit.

In verschiedenen Gruppenpsychotherapien haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und gemeinsam Wege aus der körperdysmorphen Störung zu finden. Die Schön Klinik Roseneck bietet neben themenoffenen Gruppentherapien auch eine breite Palette störungsspezifischer Gruppentherapien an, die wertvolle Hilfestellungen bei der Überwindung verschiedener Krankheitsbilder und Probleme bieten. Neben Gruppentherapien für bestimmte Krankheitsbilder können auch Gruppentherapien zu den Themen Achtsamkeit und Selbstwertgefühl für Betroffene einer körperdysmorphen Störung hilfreich sein.

Sie werden es als Betroffene einer körperdysmorphen Störung kennen: Sie selbst fühlen sich nicht attraktiv genug, während Ihr Umfeld keinen Makel an Ihnen erkennen kann oder Ihnen sogar Komplimente macht. Dieses Phänomen, die sogenannte Körperbildstörung, macht es vielen Betroffenen schwer, auf ständige Beschäftigung mit dem vermeintlichen Makel und dem äußeren Erscheinungsbild zu verzichten. Entsprechend wichtig ist die therapeutische Arbeit an der Körperschemastörung mit dem Ziel einer realistischen Wahrnehmung des eigenen Körpers und schließlich, den eigenen Körper anzunehmen und sich gut zu fühlen.

Körper und Bewegung sind wichtige Themen in der Therapie einer körperdysmorphen Störung. In dieser Erkrankung geht die Beziehung zum eigenen Körper verloren und die zwanghafte Beschäftigung mit der Haut, den Haaren, der Form oder dem Aussehen bestimmter Körperstellen stellt ein ernsthaftes Problem dar. Unsere Abteilung Sport- und Bewegungstherapie unterstützt Sie dabei, wieder einen wohlwollenden Zugang zum eigenen Körper zu finden. Therapeutisches Klettern kann Ihnen dabei helfen, Ängste zu überwinden und Selbstvertrauen wiederzufinden.

Menschen mit Essstörung sind in der Regel sehr sensibel und können sich sprachlich gut äußern. Umso interessanter und hilfreicher kann es für diese Patientengruppe sein, in unserer Kunst- und Gestaltungstherapie nicht sprachliche Möglichkeiten des Ausdrucks in Form von Malen, Modellieren et cetera kennenzulernen und damit auch kreative Seiten an sich zu entdecken oder zu fördern.

Mehr zum Krankheitsbild (Symptome & Diagnostik)

Weitere Informationen zur Behandlung im Fachzentrum

Unsere Spezialisten für Körperdysmorphe Störung

Prof. Dr. Ulrich Voderholzer
ÄRZTLICHER DIREKTOR

Prof. Dr. Ulrich Voderholzer

Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie
Master of Medical Education

Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert
CHEFARZT

Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert

Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin

Dr. Simone Pfeuffer
CHEFÄRZTIN

Dr. Simone Pfeuffer

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
 

Johanna Bauer
OBERÄRZTIN

Johanna Bauer

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Dr. Éva Gagyi
OBERÄRZTIN

Dr. Éva Gagyi

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Dr. med. Martin Lieb
OBERARZT

Dr. med. Martin Lieb

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie (DGPPN), Suchtmedizinische Grundversorgung (BLÄK), Verkehrsmedizin (BLÄK). 

Dr. Dipl.-Psych. Stefan Koch
LEITENDER PSYCHOLOGE

Dr. Dipl.-Psych. Stefan Koch

Psychologischer Psychotherapeut (VT), Supervisor