Mit unserer Komplexstation nehmen wir Sie als eine von wenigen Einrichtungen in Deutschland auch mit extremer Magersucht – bei einem Body-Mass-Index (BMI) unter 13 kg/m² – auf. In dieser bedrohlichen Situation brauchen Sie schnelle Hilfe und eine intensive medizinische Versorgung sowie psychotherapeutische Betreuung von Anfang an. Unser erfahrenes Therapieteam ist deshalb rund um die Uhr für Sie da, motiviert und unterstützt Sie und bewältigt gemeinsam mit Ihnen Ihre Krisen. Wenn Sie zu Beginn Ihrer Behandlung eine besonders intensive Betreuung benötigen, erhalten Sie eines unserer sechs Überwachungsbetten.
Ihre Therapie bei extremer Magersucht gliedert sich in drei Phasen: In der Stabilisierungsphase wollen wir Sie zunächst körperlich stabilisieren und Ihr Gewicht steigern. In der Übergangsphase arbeiten wir verstärkt mit Einzel- und Gruppentherapien, um Ihre Motivation zu essen weiter zu fördern und gleichzeitig schädigende Verhaltensweisen, wie Erbrechen oder einen zu starken Bewegungsdrang, zu reduzieren. Besonders wichtig: Sie essen von Anfang an selbst und soweit möglich mit anderen Patientinnen und Patienten.
In der folgenden Intensivphase erarbeiten Sie mit uns Strategien, mit denen Sie ein gesundes Essverhalten sowie ein positiveres Selbst- und Körperbild entwickeln und belastende Situationen künftig besser bewältigen können. So wollen wir erreichen, dass Sie gestärkt in Ihren Alltag zurückkehren und Ihre Essstörung langfristig überwinden. Im Verlauf dieser Phase ist eine Fortführung der Therapie Ihrer extremen Magersucht auf einer unserer anderen Essstörungsstationen üblich.
Hier finden Sie unseren Informationsflyer zur Komplexstation zum Download.