Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 8051 68-0

Depression bei Jugendlichen

Depressionen betreffen rund 5 Prozent aller Jugendlichen. Die anhaltenden krankhaften Gemütsstörungen können mit verschiedenen seelischen und körperlichen Beschwerden einhergehen und Betroffene in ihrem Schulalltag und Sozialleben stark einschränken. Vor allem mit dem Einsetzen der Pubertät steigt das Risiko für Teenager, an Depressionen zu erkranken.

Die Experten der Schön Klinik behandeln Jugendliche mit viel Erfahrung und auf Basis neuester wissenschaftlicher Standards. In diesem klären wir rund um das Thema Depressionen im Jugendalter auf – von den Ursachen über die Symptome und Diagnose bis hin zur Behandlung.

Depression bei Jugendlichen – unsere Behandlung

Gemeinsam wollen wir Dich darin unterstützen, Deine Depression zu überwinden und Deine Seele zu stärken. Unsere Experten in der Schön Klinik Roseneck sind auf den Umgang mit depressiven Jugendlichen spezialisiert und stimmen mit Dir einen individuellen Therapieplan ab, der genau auf Dich und Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Grundlage Deiner Behandlung ist die kognitive Verhaltenstherapie.

Zusammen arbeiten wir daran, Deine negativen Gedanken durch positive zu ersetzen. Wir zeigen Dir, wie Du leichter Probleme lösen und mit Stress umgehen kannst. Gleichzeitig kümmern wir uns in der Therapie von Jugendlichen mit Depression auch darum, Deine begleitenden Symptome wie Schlafstörungen, Perspektivlosigkeit, Lustlosigkeit oder Antriebslosigkeit zu überwinden. Wir helfen Dir dabei, Deine Gefühle besser wahrzunehmen und selbstsicherer zu werden. Unser Ziel: Wir wollen Dich unterstützen, die Freude am Leben und Perspektiven für die Zukunft zurück zu gewinnen.

Besonders unterstützend ist, dass du in unserer Klinik auch auf andere Jugendliche mit Depression triffst, die sich in einer ähnlichen Situation wie Du befinden. Ihr könnt Euch gegenseitig austauschen, unterstützen und von Euren Fortschritten lernen.

Einzeltherapie

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Aufbau positiver Aktivitäten
  • Bearbeitung auslösender und aufrechterhaltender Faktoren

Gruppentherapie

  • Achtsamkeitsbasierte Gruppentherapie
  • Gruppentherapie zur Depressionsbewältigung
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Gestaltungstherapie

Weitere Informationen zur Behandlung im Fachzentrum

Unsere Spezialisten für Depression bei Jugendlichen

Dr. Silke Naab
CHEFÄRZTIN

Dr. Silke Naab

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin

Dipl.-Psych. Christian Grosche
LEITENDER PSYCHOLOGE

Dipl.-Psych. Christian Grosche

Weiterbildungsbefugter im Bereich Verhaltenstherapie für Kinder- und Jugendliche