Bulimie bei Jugendlichen
Schätzungsweise leiden fast 22 Prozent aller Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren an einem gestörten Essverhalten – die Bulimie gilt dabei mit rund 9 Prozent als besonders häufig. Aber was genau ist Bulimie bei Jugendlichen? Die Erkrankung zeigt sich bei betroffenen Jugendlichen vor allem durch unkontrollierbare Essanfälle, häufig bis hin zu Magenschmerzen und Übelkeit. Um ihr Gewicht zu regulieren und dem Kontrollverlust entgegenzuwirken, nutzen sie vermeintlich gewichtsreduzierende Taktiken wie geplantes, selbst induziertes Erbrechen. Aus diesem Grund kennen viele Menschen die Bulimie auch unter dem Namen “Ess-Brech-Sucht”. Besonders häufig sind junge Frauen von der psychischen Erkrankung betroffen. In diesem Beitrag informieren wir über die Ursachen einer Bulimie, mögliche Risikofaktoren und erste Anzeichen. Außerdem erklären wir, welche Behandlungsmöglichkeiten Jugendliche mit Bulimie unterstützen können.
Unsere Expertenteams der Schön Kliniken sind auf die Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen mit gestörtem Essverhalten spezialisiert. Auch häufige Begleiterkrankungen wie Angststörungen oder Depressionen bei Jugendlichen gehen wir in unseren individuell gestalteten Therapieprogrammen an, sodass Betroffene Belastungssituationen in der Zukunft besser meistern können.
Bulimie bei Jugendlichen – unsere Therapie
Du willst den Teufelskreis Deiner Bulimie durchbrechen und die Kontrolle über Dein Leben zurückgewinnen? Unsere Experten in der Schön Klinik Roseneck haben langjährige Erfahrung in der Behandlung von Jugendlichen mit Essstörungen und unterstützen Dich auf Deinem Weg aus der Bulimie. Dein persönlicher Bezugstherapeut nimmt sich ausführlich Zeit, um die genauen Hintergründe und Auslöser Deiner Erkrankung zu verstehen. Im Anschluss erarbeitet unser Expertenteam einen individuellen Therapieplan, der genau auf Dich und Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Konkret geht es uns dabei vor allem darum, Dein Essverhalten langfristig zu normalisieren und Dir neue Strategien und Fertigkeiten an die Hand zu geben, mit denen du künftig belastende Situationen auch ohne Essanfälle meistern kannst. Neben unseren Einzel- und Gruppentherapien sind insbesondere das gemeinsame Essen mit den anderen Mädchen und Jungen, die an Bulimie leiden, sowie die Lehrküche zentrale Elemente unserer Therapie. Damit Du Dich wieder wohler in Deinem Körper fühlen kannst, bieten wir unterstützend auch Bewegungstherapie und Entspannungsverfahren an.

Einzeltherapie
- Ernährungstherapie
- Recovery Record
- Arbeit an den Hintergründen
Gruppentherapie
- Lehrküche
- Essstörungsgruppe
- Progressive Muskelentspannung (PME)
- Körperbildtherapie
- Sport- und Bewegungstherapie