Untersuchung und Beratung
Interessieren Sie sich für unser Behandlungsangebot? Haben Sie Fragen an einen Arzt, an unsere Sekretariate oder an die Verwaltung? Sprechstundentermine vergeben wir nach Vereinbarung.

Ihr Weg in die Neurologische Klinik
Akutstationäre Behandlung (Phase B)
Wir bieten eine Fortführung der akutstationären Behandlung (entsprechend § 39 SGBV) an. Diese umfasst die neurologische Frührehabilitation für schwer betroffene Patienten, die umfassend auf medizinische Behandlung sowie pflegerische und therapeutische Unterstützung angewiesen sind. Der Sozialdienst des behandelnden Krankenhauses übermittelt unseren Fachärzten die medizinischen Unterlagen des Patienten und leitet gleichzeitig den Antrag auf Kostenübernahme an die jeweilige Krankenkasse weiter. Sobald uns die Kostenzusage vorliegt, vereinbart unser Patientenservice einen kurzfristigen Aufnahmetermin.
Weiterführende Rehabilitation (Phase C) und Anschlussheilbehandlung (Phase D) mit vorherigem Aufenthalt im Krankenhaus
In der Regel wird die Anschlussheilbehandlung (AHB) vom vorbehandelnden Krankenhaus in die Wege geleitet. Der von Ihnen unterschriebene AHB-Antrag wird vom Sozialdienst des Krankenhauses an Ihre Krankenkasse oder Ihren Rentenversicherungsträger sowie an unser Haus weitergeleitet. Der Kostenträger informiert uns in der Regel über die erteilte Kostenzusage, woraufhin Sie von uns ein Einladungsschreiben bekommen, das Sie über Ihren Anreisetag und Ihren Aufnahmetermin informiert. Je nach Gesundheitszustand können Sie zwischen Krankenhaus-Entlassung und Antritt der Rehabilitation auch einige Tage zu Hause verbringen.
Ambulante Rehabilitation
Nach einer Akuterkrankung kann eine Rehabilitation auch ambulant erfolgen. Dazu sind die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung Ihres behandelnden Arztes (Arzt für Orthopädie bzw. Unfallchirurgie) und die Kostenübernahmeerklärung Ihrer Krankenkasse Voraussetzung. Sobald uns die Kostenzusage vorliegt, bekommen Sie von uns ein Einladungsschreiben, das Sie über den Termin Ihres ersten Therapietages informiert, zu dem Sie dann in unser Haus kommen.