Sprachumschalter-Icon zur Auswahl verschiedener Seitensprachen für internationale NutzerSprachumschalter-Icon zur Auswahl verschiedener Seitensprachen für internationale Nutzer
Schließen  
Kontaktieren Sie
Schön Klinik Bad Staffelstein

+49 9573 56-0

Schlaganfall

Wie der Name es bereits ausdrückt, trifft der Schlaganfall viele Betroffene wie ein Schlag. Ganz plötzlich können Lähmungen, Gefühlsstörungen oder Sprachstörungen auftreten. Von einem Moment auf den anderen sind Sie möglicherweise mit Themen wie Behinderung und Pflege konfrontiert. Hinzu kommen häufig noch wirtschaftliche und soziale Probleme.

Schlaganfall – unser Reha-Angebot

Im Anschluss an die Akutbehandlung eines Schlaganfalls, wie zum Beispiel eine Operation, ist ein nahtloser Übergang in eine Reha als Nachsorge von großer Bedeutung für Ihre optimale Genesung. In der Schön Klink Bad Staffelstein in der Metropolregion Nürnberg sind wir genau dafür bestens aufgestellt. Auch wenn Sie zunächst nicht in der Lage sind, selbstständig zu atmen, können wir Sie dank unserer Beatmungsstation aufnehmen, um so früh wie möglich mit den Reha-Maßnahmen beginnen und den größtmöglichen Behandlungserfolg erzielen zu können. Die genaue Dauer der Reha ist sehr individuell und hängt von der Schwere Ihres Schlaganfalls ab.

Unsere Erfahrung zeigt, dass es äußerst bedeutsam ist, bereits zu einem frühen Zeitpunkt mit der Therapie zu starten und erste Übungen zur Mobilisierung einzuleiten, um Ihre Beweglichkeit zu fördern. Nach und nach kommen dann auch Schluck- und Sprechtherapie sowie weitere auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapiemaßnahmen zum Einsatz, um Sie schrittweise und behutsam in Ihr Leben zurückzuführen.

Mann mit grauen Haaren und Jeanshemd steht vor einem Spiegel im hellen Badezimmer und betrachtet sein Spiegelbild

Rehabilitation

  • Medikamente zur Akut-(Lyse-) und Langzeittherapie
  • Physiotherapie
  • Physikalische Therapie
  • Ergotherapie
  • Schluck- und Sprechtherapie
  • Atemtherapie
  • Neuropsychologie
  • Psychotherapie (Verhaltenstherapie)

Wieder zu Hause: Kurs für pflegende Angehörige

Das Ziel der Rehabilitation in der Schön Klinik Bad Staffelstein ist es, Ihnen auch nach Ihrer Rückkehr in Ihr gewohntes Umfeld ein möglichst selbstständiges und unabhängiges Leben zu ermöglichen. Sollten nach einem Schlaganfall körperliche Einschränkungen bestehen bleiben, kann es notwendig sein, im Alltag auf Unterstützung zurückzugreifen. Unsere erfahrenen Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten beraten Sie und Ihre Angehörigen umfassend dazu, wie Sie Ihr Zuhause sicher und komfortabel gestalten können. Oftmals reichen bereits Hilfsmittel wie Gehhilfen, ein Rollstuhl oder ein Treppenlift aus, um die Selbstständigkeit zu fördern. In manchen Fällen kann auch ein barrierefreier Umbau der Wohnung sinnvoll sein.

Auch für Angehörige bedeutet die veränderte Situation häufig eine große Umstellung. Die Pflege eines nahestehenden Menschen nach einem Schlaganfall stellt sowohl emotional als auch körperlich eine erhebliche Herausforderung dar. Um Sie bestmöglich auf die vielfältigen Aufgaben im Pflegealltag vorzubereiten, bieten wir in der Schön Klinik Bad Staffelstein einen kostenfreien Schlaganfall-Kurs für pflegende Angehörige an. In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle praktische Tipps und erfahren, wie Sie auch auf Ihr eigenes Wohlbefinden achten und Ihre Kräfte gezielt schonen können.

Flyer Online Pflegekurs für pflegende Angehörige
Dateigröße PDF: 646.79 KB

Schlaganfall vorbeugen

Jährlich erleiden in Deutschland rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Oftmals sind damit dauerhafte Einschränkungen, bleibende gesundheitliche Folgen und erhebliche Belastungen für die Betroffenen sowie deren Angehörige verbunden. Dabei ließen sich etwa 80 Prozent aller Schlaganfälle vermeiden – vorausgesetzt, Risikofaktoren werden frühzeitig erkannt oder gar nicht erst entwickelt.

In der Schön Klinik Bad Staffelstein bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Schlaganfallbegleitung einen zertifizierten Schlaganfall-Präventionskurs mit dem Schwerpunkt Ernährung an. Dieser Kurs unterstützt Sie dabei, Ihr individuelles Schlaganfallrisiko zu senken. Sie erfahren, wie Sie durch eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil nicht nur einem Schlaganfall, sondern auch anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen gezielt vorbeugen können.

Flyer Online Schlaganfall Präventionskurs Ernährung
Dateigröße PDF: 557.56 KB

Mehr zum Krankheitsbild (Symptome & Diagnostik)

Weitere Informationen zur Behandlung im Fachzentrum

Unsere Spezialisten bei einem Schlaganfall

Prof. (FH) Dr. Michael Schüttler
CHEFARZT

Prof. (FH) Dr. Michael Schüttler

Facharzt für Neurologie

Zusatzbezeichnung:
Spezielle Intensivmedizin
Rehabilitationswesen

Dr. Christian Sparenberg
LEITENDER OBERARZT

Dr. Christian Sparenberg

Facharzt für Anästhesie
Facharzt für Chirurgie

Leitender Notarzt
Hygienebeauftragter Arzt
Transfusionsbeauftragter Arzt
Peer der Ärztekammer Nordrhein


Zusatzbezeichnungen:
Intensivmedizin, Notfallmedizin

Dr. Onur Arpat
OBERARZT

Dr. Onur Arpat

Facharzt für Neurologie
AHA Advanced Cardiac Life Support
Internetional Trauma Life Support
FEES Anwender Zertifikat
FEES Certificate of the European Society of Swallowing Disorders

Dr. Teshager Demeke
OBERARZT

Dr. Teshager Demeke

Facharzt für Neurologie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
D.C.H. & T.M., Berlin

Tehmur K. Moriabadi
OBERARZT

Tehmur K. Moriabadi

Facharzt für Neurologie und Facharzt für Nervenheilkunde