
Dr. Stefan Middeldorf
Fachzentrum Orthopädie
Unsere Orthopädie versteht sich als Kompetenzzentrum im Bereich der konservativen Orthopädie und Traumatologie mit rehabilitativer Ausrichtung.
Unser Team aus Ärzten, Therapeuten und Psychologen arbeitet eng zusammen,um Ihnen eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Unsere hochspezialisierten orthopädischen Behandlungskonzepte zielen darauf ab, dass Sie rasch wieder an Ihrem Alltags- beziehungsweise Berufsleben teilhaben können.
Unsere Klinik ist auf chronische Gelenkbeschwerden und die Rehabilitation nach Gelenk-OPs spezialisiert. Als Gelenkexperten haben wir über Jahre hinweg unsere eigenen Therapiemethoden entwickelt und optimiert. Die abteilungsübergreifende Behandlung durch Orthopäden und Experten für Schmerztherapie sichert dabei optimale Ergebnisse - besonders bei chronischen Schmerzen.
Ein wichtiger Schwerpunkt der Schön Klinik Bad Staffelstein ist die Rehabilitation nach Wirbelsäulenoperationen und Rückenbeschwerden, wie zum Beispiel Bandscheibenvorfällen und Verschleißveränderungen der Wirbelsäule sowohl konservativ wie auch nach Operationen. Hier arbeiten wir interdisziplinär zusammen und tauschen uns eng mit anerkannten Spezialisten aus der Schmerztherapie und medizinisch-berufsorientierten Rehabilitation aus. So entwickeln wir seit über 15 Jahren immer wieder neue individuelle Behandlungskonzepte für unsere Patienten und können auf ein großes Angebot an Therapiemöglichkeiten zurückgreifen.
Die Schön Klinik Bad Staffelstein legt seit mehr als 15 Jahren einen Schwerpunkt auf die arbeitsplatzbezogene Rehabilitation. So kommen jährlich mehr als 200 im Berufsleben stehende Patienten in unsere Rehaklinik, um den Wiedereinstieg zu trainieren. Ihre Beschwerden sind das Ergebnis von schweren Arbeits- und Wegeunfällen oder in Folge aufgetretene chronische Schmerzerkrankungen. Hierfür sind in unserer Klinik Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Sporttherapeuten zusätzlich ausgebildet. Entsprechend können wir durch unsere große Erfahrung wie auch klinische Ausstattung mit Musterarbeitsplätzen und Trainingsgeräten eine optimale berufsmedizinische Reha anbieten.
Für Amputations-Patienten sind wir in allen Bereichen auf Ihre besonderen Bedürfnisse eingestellt. Schließlich ist das Ziel unserer Rehabilitation, Ihnen die bestmögliche berufliche, familiäre und soziale Wiedereingliederung zu ermöglichen. Die große Erfahrung des Behandlungsteams und räumliche Besonderheiten, wie kurze Wege durch Therapieräume auch innerhalb der Station, sind nur einige der Vorteile, die wir bieten. Denn Sie profitieren als Patient ebenfalls von der Spezialisierung unseres Hauses im Bereich der Schmerztherapie. Auch die Zusammenarbeit mit regionalen Selbsthilfegruppen hat sich als wichtiger Aspekt des ganzheitlichen Therapieprogramms erwiesen.
Seit der Eröffnung der Schön Klinik Bad Staffelstein beschäftigt sich unsere Klinik intensiv mit der Therapie chronischer Schmerzen. Mit der Entwicklung eigener Behandlungsmethoden wie der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie holen wir alle Experten an einen Tisch: Orthopäden, Unfallchirurgen, Neurologen, Psychiater, Psychologen, Schmerz- und Bewegungstherapeuten, klinischer Sozialdienst und Orthopädietechniker.
Zudem sind wir zertifiziert als:
Bei langanhaltenden, chronischen Beschwerden entwickelt der Schmerz eine Eigendynamik – man spricht von einer Schmerzerkrankung. Gerade wenn schon viele konservative oder operative einzelne Behandlungsmaßnahmen fehlgeschlagen sind, ist die Multimodale Schmerztherapie oft hilfreich. Das Therapiekonzept stützt sich auf die bio-psychosoziale Behandlung der Schmerzerkrankung. Neben der Behandlung des körperlichen Grundleidens berücksichtigt diese auch individuelle schmerzbezogene Faktoren (z. B. depressive Stimmung, Ängste, Verunsicherung, Stress) und das familiäre Umfeld oder die Situation am Arbeitsplatz. Über deren Einfluss auf das Entstehen und aufrecht erhalten chronischer Schmerzen ist sich die Medizinwelt heute einig.
Anwendungsgebiete
Chronischer Halswirbelsäulen-/Kopf-Schmerz
Chronischer Halswirbelsäulen-/Arm-Schmerz
Chronischer Lendenwirbelsäulenschmerz
Chronischer Lendenwirbelsäulen-/Bein-Schmerz
Fibromyalgie-Syndrom
Neuropathische Schmerzen
Schmerzwahrnehmungsstörungen wie Phantomschmerz
Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
Chronifizierte Beschwerden an großen Gelenken
Schmerzhafte rheumatische
Bei der Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen sind Behandlungsformen mit aktiver Mitarbeit nachweislich effektiver als passive Maßnahmen. Daher setzen wir vor allem auf aktivierende, sich an der Körperwahrnehmung und Funktion orientierende Therapieelemente:
Ärztliche Schmerztherapie (medikamentös, Injektionsbehandlung, Neuraltherapie, Naturheilverfahren)
Verhaltenspsychologisch basierte Therapiegespräche
Krankengymnastische, individuell abgestimmte
Behandlung (z. B. Manuelle Therapie)
Gruppentherapie, im Bereich von Krankengymnastik und
Medizinische Trainingstherapie
Entspannungsverfahren (z. B. progressive Muskelrelaxation, Biofeedback)
Sport- und bewegungstherapeutische sowie physikalische Therapiemaßnahmen
Ergotherapie
Musiktherapie
Der große Vorteil unserer Klinik
Bei uns finden sich die für die Schmerztherapie relevanten Fachbereiche unter einem Dach. Für Sie bedeutet das: Unsere Spezialisten tauschen sich aus, um eine bestmögliche individuelle Behandlung sicherzustellen.