Kompetente Ansprechpartner für Ihr Anliegen
Untersuchung und BeratungEine stationäre Psychotherapie ist eine gute Entscheidung. Sie kann Ihnen helfen, mit Ruhe und Abstand den Kern des Problems zu verstehen und Lösungen zu finden. Nutzen Sie das Hilfsangebot.

Ihr Weg in die Psychosomatische Klinik
Aufnahme zur Akutbehandlung
Ihr behandelnder Arzt muss eine Einweisung in unsere Akutklinik ausstellen. Damit beantragen Sie bereits im Vorfeld die Kostenübernahmeerklärung bei Ihrer Krankenkasse.
Patienten mit einer privaten Krankenversicherung müssen beachten, dass ausschließlich stationäre Krankenhausbehandlungen , aber keine Kur- oder Sanatoriumsmaßnahmen durchgeführt werden.
Psychische Erkrankungen können in unterschiedlichen Fachgebieten der Medizin behandelt werden, so dass es manchmal zu Fehleinweisungen kommen kann. Um das zu verhindern und damit wir Sie beraten können, ob Ihr Krankheitsbild von uns behandelt werden kann, benötigen wir einen kurzen persönlichen Bericht und den ausgefüllten Anmeldebogen. Die entsprechenden Formulare stehen für Sie per Link im oberen Bereich dieser Seite zum Download bereit.
Aufnahme zur Rehabilitation
Für eine stationäre psychosomatische Rehabilitation benötigen Sie ein Attest Ihres behandelnden Arztes. Dieses Attest reichen Sie zusammen mit dem entsprechenden Antrag auf stationäre Rehabilitation bei Ihrer Krankenkasse ein. Wenn die Maßnahme vom Kostenträger genehmigt wird, erhalten Sie von dort eine Kostenzusage. Diese reichen Sie dann bitte bei uns ein.
Diese Unterlagen benötigen wir vor der Aufnahme
- Einen Bericht Ihres behandelnden Arztes, aus dem die Notwendigkeit einer stationären Behandlung hervorgeht.
- Vorbefunde, Berichte über frühere Behandlungsversuche und Entlassungsberichte aus Krankenhäusern.
- Ihren persönlichen Bericht
- Ihren ausgefüllten Anmeldebogen
- Kostenzusage Ihrer Krankenkasse.