Kompetente Ansprechpartner/-innen für Ihr Anliegen
Individuelle Narkose für jeden Patienten und jede PatientinAuch wenn Narkosen heute als medizinische Routine gelten (in Deutschland werden ca. 12 Mio. Narkosen/Jahr durchgeführt), muss für jeden Patienten und jede Patientin individuell das richtige Verfahren ausgewählt werden. Im Prämedikationsgespräch gehen die Anästhesist/-innen gezielt auf Sie ein, klären Sie über das Vorgehen und die Narkose auf, beantworten Ihre Fragen und versuchen, Ihnen bestehende Ängste zu nehmen. Im Vorgespräch wird auch festgelegt, ob weitere Untersuchungen vor der Operation nötig sind. Zudem erhalten Sie genaue Anweisungen, wie Sie sich in den Stunden vor der Operation zu verhalten haben, um Ihnen die größtmögliche Sicherheit vor, während und nach der Operation zu garantieren.

Vorbereitung auf das Prämedikationsgespräch
Vor dem Gespräch mit dem Anästhesisten/der Anästhesistin erhalten Sie einen Anamnesebogen mit der Bitte, diesen gründlich auszufüllen. Zudem bitten wir Sie, folgende Unterlagen zum Prämedikations-gespräch mitzubringen:
- aktueller Medikamentenplan
- Befunde von medizinischen Voruntersuchungen (z.B. EKG, Belastungs-EKG, Herzecho, Ultraschall der Herzgefäße, Lungenfunktionstest, etc.)
- Befunde von Voroperationen (z.B. Herz-OPs, Bypass, Stent, Bauch-OP, etc.)
- Herzschrittmacher- oder Defibrillatorausweis (letzte Kontrolle nicht älter als 1 Jahr)
- Prothesenausweis (z.B. Stent, künstliche Herzklappe, etc.)
- Allergiepass
- Narkoseausweis
- bei Bedarf einen Dolmetscher
Bitte beachten Sie, dass bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten, bei Vorliegen einer Betreuung die gesetzlichen Betreuer, die Aufklärung mit unterschreiben müssen.
Unsere Sprechzeiten
Montag | 08.00 bis 12.30 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 bis 12.30 Uhr |
Mittwoch | 08.00 bis 12.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00 bis 12.30 Uhr |
Freitag | 08.00 bis 12.30 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr |