Online-Fach-Fortbildungen 2023: Termine stehen fest!
Unter dem Titel "Psychosomatischer Nachmittag" führen wir unsere beliebte Fortbildungsreihe für Fachpublikum auch in 2023 fort. An insgesamt zwölf Terminen in diesem Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen einer Videokonferenz fachliche Informationen zu verschiedenen Themen von Long Covid bis Psychoonkologie, von Jugendpsychosomatik bis zu PTSD.

Die nächste Veranstaltung:
5. Juli 2023
16 Uhr bis ca. 18.15 Uhr
Das Stigma psychischer Erkrankungen - Entstehung, Entwicklung, Auswirkungen
PD Dr. Moritz E. Wigand, künftige Schön Klinik Rendsburg (aktuell Imland Klinik Rendsburg)
Im Rahmen der Online-Veranstaltungen wird es neben einer Präsentation viel Zeit geben für Diskussion und Fragen.
Die Teilnahme an unseren Psychosomatischen Nachmittagen ist kostenlos, eine Anmeldung zwingend erforderlich, da Sie nur dann die Zugangsdaten und später auch die CME-Punkte erhalten können. Für die Teilnahme an jeder unserer Online-Fortbildungen erhalten Sie jeweils 3 CME-Punkte.
Bitte beachten Sie die Anmelde-Hinweise rechts.
Unser Jahresprogramm als PDF-Datei können Sie hier herunterladen. Der Ausblick:
- 30. August 2023: Jugendpsychosomatik, Dr. Christina Teckentrup, Schön Klinik Bad Bramstedt
- 27. September 2023: Trends und neue Ansätze in der DBT, Dr. Tim Aalderink, Schön Klinik Bad Bramstedt
- 18. Oktober 2023: Update PTSD, Prof. Dr. Anke Ehlers, University of Oxford
- 25. Oktober 2023: CBASP, Dipl.-Psych. Jörg-Tobias Hof, MindDoc Schön Klinik
- 15. November 2023: Psychoonkologie, Dr. rer. med. Katharina Scheffold (M. Sc. Psych.), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- 13. Dezember 2023: Binge-Eating-Störung und Adipositas, ein psychosomatisches Behandlungskonzept, Dr. Christian Dannmeier, Schön Klinik Bad Bramstedt
Um sich anzumelden:
- Bitte schreiben Sie eine E-Mail unter Angabe Ihres Vor- und Zunamens, Ihrer postalischen Adresse und Ihrer E-Mail-Adresse an: BBR-Veranstaltungen@schoen-klinik.de.
- Sie erhalten eine Anmeldebestätigung inkl. Zugangslink. Über diesen können Sie sich bei Veranstaltungsbeginn einloggen. Wichtig: Bitte geben Sie beim Einloggen unbedingt Ihren Vor- und Zunamen ein, nur dann können wir Sie identifizieren für das Teilnahmezertifikat.
- Leiten Sie den Zugangslink an weitere interessierte Kolleg:innen weiter, benötigen wir bitte deren Kontaktdaten ebenfalls, ausschließlich für die Zustellung des Teilnahmezertifikats.
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen Computer / ein Notebook / Laptop mit Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung.
- Wir führen die Fortbildung mit MS Teams durch. Zur Teilnahme müssen Sie MS Teams nicht auf Ihrem Endgerät installiert haben.
- Datenschutzhinweise: Mit Teilnahme an unserer Fachveranstaltung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen, die Sie hier aufrufen können (PDF). Sie erhalten die Datenschutzhinweise auch mit der Bestätigungsmail.