Angststörung bei Jugendlichen
Was ist eine Angststörung bei Jugendlichen? Ängste sind ein natürlicher Bestandteil des Lebens und können in vielen Situationen sogar nützlich sein. Problematisch wird es, wenn die Angst so stark ist, dass Sie das Leben der Betroffenen beeinträchtigt. In diesem Fall spricht man auch bei Jugendlichen von einer Angststörung.
In diesem Artikel erklären wir, welche Arten von Angststörungen bei Teenagern besonders häufig auftreten, wie sie sich äußern, wie wir sie erkennen und behandeln. Unser erfahrenes Personal ist auf Körper und Geist spezialisiert und geht individuell auf jeden Patienten und jede Patientin ein. Eine erste Einschätzung ermöglicht unser Selbsttest Angststörung.
Angststörung bei Jugendlichen – unsere Behandlung
Halten Dich Ängste vom Leben ab und bestimmen Deinen Alltag? Unsere Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnn und Therapeuten in der Schön Klinik Bad Arolsen sind auf die Behandlung von Jugendlichen mit Angststörungen spezialisiert und unterstützen Dich dabei, Deine Ängste nachhaltig zu überwinden. Gemeinsam finden wir Lösungen, damit Du bald wieder voll am Leben teilnehmen kannst.
Bei der Behandlung erarbeiten wir zunächst die Auslöser und aufrechterhaltende Faktoren Deiner Angstzustände. So lernst Du, die individuellen Hintergründe Deiner Angststörung zu verstehen und kannst sie im nächsten Schritt aktiv angehen: Mit Unterstützung Deiner Therapeutinnen und Therapeuten wirst Du Dich Situationen stellen, die bei Dir Ängste auslösen und dabei neue Strategien und Verhaltensweisen erproben, um diese zu meistern. Nach und nach lernst Du so, deine Ängste zu verringern und künftig besser mit herausfordernden Situationen umzugehen.
Neben den Einzeltherapien nimmst Du bei uns auch an unterschiedlichen Gruppentherapien teil, in denen Du auf andere Jugendliche mit Angststörungen oder ähnlichen Erkrankungen triffst. Ihr könnt Euch gegenseitig unterstützen und Kraft geben – und auch Eure freie Zeit bei uns gemeinsam verbringen.
Bei der Behandlung erarbeiten wir zunächst die Auslöser und aufrechterhaltende Faktoren Deiner Angstzustände. So lernst Du, die individuellen Hintergründe Deiner Angststörung zu verstehen und kannst sie im nächsten Schritt aktiv angehen: Mit Unterstützung Deiner Therapeutinnen und Therapeuten wirst Du Dich Situationen stellen, die bei Dir Ängste auslösen und dabei neue Strategien und Verhaltensweisen erproben, um diese zu meistern. Nach und nach lernst Du so, deine Ängste zu verringern und künftig besser mit herausfordernden Situationen umzugehen.
Neben den Einzeltherapien nimmst Du bei uns auch an unterschiedlichen Gruppentherapien teil, in denen Du auf andere Jugendliche mit Angststörungen oder ähnlichen Erkrankungen triffst. Ihr könnt Euch gegenseitig unterstützen und Kraft geben – und auch Eure freie Zeit bei uns gemeinsam verbringen.
