Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 5691 6238-0

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Jugendlichen

Eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Jugendlichen ist ein ernstes Krankheitsbild, das durch belastende Erlebnisse ausgelöst werden kann und tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen hat. Die Schön Kliniken bieten spezialisierte Behandlungsansätze, um Jugendliche auf ihrem Weg zur Genesung zu unterstützen.

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Jugendlichen – unsere Behandlung

Wir helfen Dir, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und seelische Narben zu heilen. Unsere Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten in der Schön Klink Bad Arolsen haben langjährige Erfahrung in der Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) sowie von Folgen einer Traumatisierung bei Jugendlichen und sind rund um die Uhr für Dich da. Gemeinsam mit Dir stimmen wir einen Therapieplan ab, der genau auf Dich und Deine Situation zugeschnitten ist.

Deine Behandlung bei uns lässt sich in drei Phasen einteilen: Bei der „Stabilisierung“ geht es zunächst darum, dass Du eine vertrauensvolle Beziehung zu Deiner Bezugstherapeutin oder Deinem Bezugstherapeuten aufbaust und wieder mehr Sicherheit gewinnst. Gleichzeitig übst Du, Deine innere Anspannung zu verringern und negative Verhaltensweisen durch positive zu ersetzen. Das Ziel der „Konfrontation“ ist es, die Bedrohung als etwas Geschehenes zu begreifen – ein Erlebnis, das in der Vergangenheit liegt. In der „Integration“ schließlich unterstützen wir Dich dabei, wieder zurück in den Alltag zu finden.

Zusätzliche Gruppentherapien wie Sport- oder Kunsttherapie sowie der Austausch mit Jugendlichen in einer ähnlichen Situation helfen Dir darüber hinaus dabei, Deine PTBS nachhaltig zu überwinden.

Unsere Spezialisten für Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Jugendlichen