Generalisierte Angststörung bei Jugendlichen (GAS)
Die Generalisierte Angststörung (GAS) bei Jugendlichen ist ein ernstzunehmendes Krankheitsbild, das häufig unterschätzt wird. Die Spezialisten der Schön Kliniken bieten umfassende Unterstützung und Behandlungsmöglichkeiten, um jungen Menschen zu helfen, ein angstfreieres Leben zu führen.
Generalisierte Angststörung bei Jugendlichen – unsere Behandlung
Wenn Dich ständig Sorgen und Ängste verfolgen und nicht mehr loslassen, ist unser Expertenteam in der Schön Klinik Bad Arolsen für Dich da: Wir unterstützen Dich gezielt dabei, Deine generalisierte Angststörung zu überwinden und Deinen Alltag wieder gelassener zu meistern. Unsere Behandlung ist dabei speziell auf Jugendliche zugeschnitten. In Abstimmung mit Dir stellen wir einen individuellen Therapieplan zusammen, der Dich und Deine Bedürfnisse im Jugendalter in den Mittelpunkt stellt.
Am Anfang Deiner Behandlung gehen wir den Auslösern und aufrechterhaltenden Faktoren Deiner generalisierten Angststörung auf den Grund und klären Dich genau über das Krankheitsbild auf. Wenn Du die spezifischen Hintergründe Deiner generalisierte Angststörung besser verstehst, fällt es Dir leichter, diese zu überwinden. In unterschiedlichen für Jugendliche konzipierten Einzel- und Gruppentherapien lernst Du, negative Gedankenkreisläufe zu erkennen und zu durchbrechen.
Außerdem wirst Du Dich unter enger Anleitung Deines Bezugstherapeuten Situationen stellen, die Deine Ängste auslösen – und dabei nach und nach erleben, wie unwahrscheinlich es ist, dass wirklich etwas Schlimmes passiert. Achtsamkeitsübungen, Entspannungstechniken und Sport helfen Dir zusätzlich dabei, Deine innere Unruhe und Anspannung zu überwinden.
Am Anfang Deiner Behandlung gehen wir den Auslösern und aufrechterhaltenden Faktoren Deiner generalisierten Angststörung auf den Grund und klären Dich genau über das Krankheitsbild auf. Wenn Du die spezifischen Hintergründe Deiner generalisierte Angststörung besser verstehst, fällt es Dir leichter, diese zu überwinden. In unterschiedlichen für Jugendliche konzipierten Einzel- und Gruppentherapien lernst Du, negative Gedankenkreisläufe zu erkennen und zu durchbrechen.
Außerdem wirst Du Dich unter enger Anleitung Deines Bezugstherapeuten Situationen stellen, die Deine Ängste auslösen – und dabei nach und nach erleben, wie unwahrscheinlich es ist, dass wirklich etwas Schlimmes passiert. Achtsamkeitsübungen, Entspannungstechniken und Sport helfen Dir zusätzlich dabei, Deine innere Unruhe und Anspannung zu überwinden.
