Beratung und Untersuchung
Haben Sie Fragen an einen Arzt, unser Sekretariat oder interessieren Sie sich für einen Termin?

Unsere Sprechzeiten
Montag bis Freitag | 8.00 bis 10.00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung) |
Privatsprechstunden | nach Vereinbarung |
Ihr Weg in die Klinik
Ambulante Sprechstunde - Eine Überweisung genügt
In der ambulanten Sprechstunde empfangen wir unsere Patienten zu einem Vorgespräch in unserer Klinik, um abzuklären, ob eine stationäre Behandlung notwendig und möglich ist. Bitte bringen Sie hierzu einen Überweisungsschein Ihres behandelnden Facharztes mit. Stellen unsere Ärzte fest, dass bei Ihnen ein stationärer Klinikaufenthalt erforderlich ist, erhalten Sie den Aufnahme- und Operationstermin und Sie stellen sich in einer Narkosesprechstunde vor.
Aufnahme zur stationären
Vor jeder stationären Behandlung führen wir eine Untersuchung durch, für die eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich ist (Ausnahme: Notfälle). Nach Ihrem Termin in unserer Sprechstunde wird das weitere Vorgehen geprüft und gemeinsam mit Ihnen über einen stationären Aufenthalt entschieden.
Anschließend vereinbaren wir weitere Termine mit Ihnen. Bevor wir mit der medizinischen Untersuchung beginnen können, sind noch ein paar Formalitäten zu erledigen. Bitte halten Sie dafür folgende Unterlagen bereit bzw. bringen diese zum Termin mit:
- Krankenversicherungskarte
- Einweisungsschein bzw. Überweisungsschein
- Vorbefunde Ihres behandelnden Arztes (z.B. Röntgenbilder, CT-Befunde)
- Aktuell eingenommene Medikamente (schriftliche Übersicht ist ausreichend)
OP-Vorbereitungstermin
Zum OP-Vorbereitungstermin bringen Sie bitte folgendes mit:
- Versicherungskarte, bzw. Klinik-Card oder Kostenzusage der Versicherung (bei Privatpatienten)
- Einweisungsschein des behandelnden Facharztes
Falls vorhanden:
- Unterlagen zur privaten Zusatzversicherung
- Befreiungsausweis (gesetzliche Eigenbeteiligung)
- Röntgen- und Allergiepass
- Diabetikerpass incl. Medikamente (Insulin-Pen, ggf. Blutzuckermessgerät)
- Blutgruppenpass
- Vorbefunde wie Röntgenbilder, CT/MRT-Befunde, Labor, EKG
- Spezial-Befunde (Herz, Kreislauf, Narkosefähigkeit)
- Aufstellung über regelmäßig benötigte Medikamente mit Einnahmevorschrift