Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 89 2872410
Weiter
Weiter
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter

Behandlungsangebote der Schön Klinik Gruppe

Die Mitarbeitenden und Experten der Schön Kliniken bieten Ihnen eine individuelle Betreuung und umfassende Versorgung in nahezu allen medizinischen Fachbereichen. Unsere Schwerpunkte reichen von Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Chirurgie bis zur Inneren Medizin. Wir legen Wert auf menschliche Zuwendung und kombinieren diese mit höchster medizinischer Kompetenz. 

Behandlungsangebote

als Liste anzeigen als Raster anzeigen
Bauch, Magen und Darm
Mann in hellblauem Hemd hält sich den Bauch mit beiden Händen

Wir bringen Ihren Bauchraum wieder ins Gleichgewicht

Bauch, Magen und Darm bilden das zentrale Verdauungssystem des Menschen und sind essentiell für Gesundheit und Wohlbefinden. Sie sorgen dafür, dass Nährstoffe aufgenommen und verwertet werden, und beeinflussen das Immunsystem sowie die gesamte Stoffwechselregulation.

Funktionelle Störungen oder Erkrankungen in diesem Bereich äußern sich häufig durch Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung. Zu den typischen Krankheitsbildern zählen akute und chronische Entzündungen (wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, das Reizdarmsyndrom, Gallensteine, Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, chronische Verstopfung, gut- und bösartige Tumoren (z. B. Darmkrebs) sowie Infektionen und funktionelle Verdauungsstörungen.

Die Schön Kliniken bieten für Erkrankungen von Bauch, Magen und Darm ein umfassendes Behandlungsspektrum - von modernster Diagnostik (wie Endoskopie, Sonografie und Funktionsdiagnostik) über konservative Therapien bis hin zu minimalinvasiven und konventionellen chirurgischen Verfahren.

Unsere interdisziplinär arbeitenden Spezialistinnen und Spezialisten garantieren Ihnen eine Behandlung nach höchsten medizinischen Standards und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Erfahren Sie mehr über Ihre individuellen Behandlungsoptionen oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Ihre Gesundheit steht im Mittelpunkt unseres medizinischen Handelns.

Bein und Fuß
Person sitzt auf einem Sofa und massiert schmerzendes Bein

Wir machen Ihren Fuß wieder stabil

Der Bereich von Fuß und Sprunggelenk spielt eine zentrale Rolle für Mobilität, Gleichgewicht und die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen. Beschwerden in diesem Bereich können zu erheblichen Einschränkungen führen und sollten daher frühzeitig fachärztlich abgeklärt werden.

In den Schön Kliniken werden sämtliche Erkrankungen und Verletzungen des Fußes und Sprunggelenkes behandelt. Zu den häufigsten Diagnosen zählen degenerative Veränderungen wie Arthrose, akute Frakturen (z. B. Sprunggelenksfraktur, Fersenbeinfraktur, Mittelfußbruch), Band- und Sehnenverletzungen, Knorpelschäden, Fehlstellungen (z. B. Hallux valgus, Hallux rigidus) sowie Folgeerscheinungen von Sportverletzungen oder durch Erkrankungen wie Diabetes mellitus bedingte Veränderungen.

Das Behandlungsangebot umfasst die gesamte Bandbreite - von modernster Diagnostik über konservative Therapie (z. B. individuell angepasste Einlagen, Orthesen, Schmerztherapie, physikalische Maßnahmen) bis hin zu minimalinvasiven und offenen Operationen. Dabei kommen stets schonende Anästhesieverfahren und individuelle Rehabilitationskonzepte zum Einsatz.

Die standortübergreifende Expertise und interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Schön Kliniken ermöglicht eine Versorgung auf höchstem Niveau - auch bei komplexen Krankheitsverläufen.

Brust und Rücken
Frau in blauem Pullover hält sich den schmerzenden Rücken

Fit für den Alltag - mit gesundem Rücken und gesunder Wirbelsäule

Der Bereich „Brust und Rücken“ umfasst alle Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen des Brustkorbs, der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur. Eine stabile und gesunde Wirbelsäule ist essenziell für Beweglichkeit und Lebensqualität. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen akute und chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen, Osteochondrose, Skoliose, Kyphose, Brustmuskelrisse sowie Rippenbrüche. Auch Fehlhaltungen und verschleißbedingte Erkrankungen wie Arthrose treten häufig auf.

In den Schön Kliniken profitieren Sie von umfassender Kompetenz in Diagnostik und Therapie des Brust- und Rückenbereichs. Zum Einsatz kommen moderne bildgebende Verfahren sowie individuell abgestimmte Therapiekonzepte - von der konservativen Schmerztherapie und Physiotherapie bis hin zu spezialisierten, minimalinvasiven Eingriffen, sofern erforderlich. Die Behandlung erfolgt durch interdisziplinäre Teams aus Orthopädie, Neurochirurgie, Schmerztherapie und Rehabilitation.

Unsere langjährige Erfahrung, wissenschaftliche Expertise und hohe Behandlungsqualität machen uns zu einem führenden Zentrum für Erkrankungen der Wirbelsäule und des Rückens. Für weiterführende Informationen oder eine individuelle Beratung stehen Ihnen unsere Spezialisten gerne zur Verfügung - nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Corona
Arzt hält Röntgenbild der Lunge

Corona

COVID-19, umgangssprachlich Corona genannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch den Erreger SARS-CoV-2 ausgelöst wird und in Deutschland seit dem Jahr 2020 als Teil einer weltweiten Pandemie vorherrschend ist.

Unsere Experten in den Schön Kliniken sind auf die pneumologische Rehabilitation nach überstandener Erkrankung spezialisiert.

Geriatrie
Pflegekraft hält die Hand einer älteren Frau

Geriatrie

Die Geriatrie befasst sich mit der umfassenden medizinischen Versorgung älterer Menschen. Ziel ist es, die Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alter zu bewahren oder wiederherzustellen. Die Altersmedizin adressiert typische Krankheitsbilder wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, chronische Lungenerkrankungen (z.B. COPD), Sturzfolgen wie Oberschenkelhalsbruch, Demenz, Depressionen, Arthrose, Einschränkungen der Mobilität sowie weitere Multimorbiditäten. Häufig treten mehrere dieser Erkrankungen gleichzeitig auf und erfordern ein individuelles, ganzheitliches Therapiekonzept.

Die Schön Kliniken bietet im Bereich der Geriatrie ein breites Spektrum moderner Diagnostik und spezialisierter Therapien an - darunter die geriatrische Frührehabilitation, gezielte Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie sowie medizinisch-therapeutische Pflege und Schmerztherapie. Ergänzend erfolgen psychosoziale Beratung, die Integration von Angehörigen sowie eine vorausschauende Entlassungsplanung. Ein multiprofessionelles, interdisziplinäres Expertenteam gewährleistet eine Versorgung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit langjähriger Erfahrung.

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer individuell zugeschnittenen geriatrischen Behandlung in den Schön Kliniken - für mehr Eigenständigkeit und Lebensfreude im Alter. Das Team steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Gynäkologie und Geburtshilfe
Frau im Gespräch mit Gynäkologin im Untersuchungsraum

Gynäkologie und Geburtshilfe

Gynäkologie und Geburtshilfe zählen zu den zentralen Disziplinen für die umfassende gesundheitliche Betreuung von Frauen - von der Pubertät über die Familienplanung bis ins hohe Alter.

Störungen und Erkrankungen im gynäkologischen Bereich können erhebliche Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen gut- und bösartige Tumoren der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Brust, Myome, Gebärmuttersenkung, Inkontinenz, Hormonstörungen sowie gynäkologische Entzündungen.

Im geburtshilflichen Bereich begleiten wir unsere Patientinnen durch alle Phasen der Schwangerschaft, überwachen Risikoschwangerschaften und bieten eine individuelle Betreuung während und nach der Geburt.

Die Schön Klinik Gruppe gewährleistet eine moderne Diagnostik und Therapie nach aktuellen medizinischen Leitlinien. Unser erfahrenes interdisziplinäres Team wendet minimalinvasive, schonende Operationstechniken ebenso an wie ganzheitliche, konservative Vorgehensweisen - stets mit dem Ziel, die bestmögliche Versorgung für Patientinnen und Neugeborene sicherzustellen.

Selbstverständlich stehen dabei auch individuelle Beratung, spezialisierte Sprechstunden und psychosoziale Unterstützung im Vordergrund. Vertrauen Sie auf die langjährige Expertise und Fürsorge unserer spezialisierten Ärztinnen, Ärzte und Pflegeteams. Informieren Sie sich gerne ausführlich über unser Behandlungsspektrum oder nehmen Sie direkt Kontakt auf, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen.

Hals, Nase, Ohren (HNO)
Ältere Person hält sich das Ohr vor Schmerzen

Hilfe für Ihre Wahrnehmung

Der Hals-Nasen-Ohren-(HNO)-Bereich vereint essenzielle Sinnes- und Atemorgane, deren Funktionsfähigkeit maßgeblich zur Lebensqualität beiträgt.

Erkrankungen in diesem Bereich - wie beispielsweise chronische und akute Entzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Polypen, Fehlstellungen, Hörstörungen, Schwindel, Tinnitus oder Tumorerkrankungen im Kopf-Hals-Gebiet - können das tägliche Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.

Auch funktionelle Störungen wie Schnarchen oder Schlafapnoe werden hier berücksichtigt. Die HNO-Spezialistinnen und -Spezialisten der Schön Klinik Düsseldorf verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und sind insbesondere bei komplexen Eingriffen, minimal-invasiven Operationen, moderner Lasertechnik sowie der Behandlung von Tumorerkrankungen ausgewiesen.

Das Behandlungsangebot umfasst das gesamte Spektrum der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, gestützt durch innovative Diagnostik (z. B. Mikroskopie, Neuromonitoring, CT/MRT) und fortschrittliche operative Verfahren, beispielsweise am Mittelohr oder an der Nase.

Ein interdisziplinäres Team gewährleistet eine individuelle und verständliche Beratung sowie eine auf medizinische Exzellenz und Fürsorge ausgerichtete Therapiefestlegung. Gerne steht Ihnen das HNO-Team der Schön Klinik Düsseldorf für weiterführende Informationen oder ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns oder informieren Sie sich ausführlich über unser Leistungsspektrum und unsere Sprechzeiten.

Hand
Frau in weißer Bluse hält sich ihr schmerzendes Handgelenk

Wir machen Ihre Hand wieder einsatzfähig

Die menschliche Hand ist ein hochkomplexes Organ und spielt in nahezu allen Lebensbereichen eine zentrale Rolle - vom Greifen über das Tasten bis hin zur Kommunikation. Entsprechend führen Erkrankungen oder Verletzungen der Hand häufig zu erheblichen funktionellen Einschränkungen sowie zu einer spürbaren Reduktion der Lebensqualität.

In der Schön Klinik steht die spezialisierte Behandlung sämtlicher Krankheitsbilder der Hand im Mittelpunkt. Dazu zählen akute Verletzungen wie Frakturen, Band- und Sehnenrisse, degenerative Erkrankungen wie Handarthrose sowie spezifische Beschwerdebilder wie das Karpaltunnelsyndrom, Morbus Dupuytren, Schnappfinger, Infektionen und angeborene Fehlbildungen. Unsere ausgewiesenen Expertinnen und Experten bieten Ihnen modernste Diagnostik sowie ein breites konservatives und operatives Therapiespektrum, einschließlich mikrochirurgischer Techniken, individuell abgestimmter Prothetik und rekonstruktiver Eingriffe.

Besonderen Wert legen wir auf eine möglichst schonende, gewebserhaltende Behandlung sowie auf eine persönliche Betreuung auf universitärem Niveau. Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung der Schön Klinik in der Handchirurgie.

Informieren Sie sich ausführlich über unser therapeutisches Angebot oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrem Anliegen.

Herz und Gefäße
Frau hält sich die Brust wegen akuter Brustschmerzen

Wenn die Gefäße zu eng sind

Der Behandlungsbereich „Herz und Gefäße“ umfasst sämtliche Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, die eine zentrale Bedeutung für die Gesundheit und das Leben jedes Menschen haben. Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheits- und Todesursachen in Deutschland.

Zu den häufigen Krankheitsbildern zählen die koronare Herzerkrankung, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck sowie Gefäßerkrankungen, etwa Aneurysmen, Gefäßverengungen oder Venenthrombosen.

In den Fachzentren der Schön Kliniken profitieren Patientinnen und Patienten von der engen interdisziplinären Zusammenarbeit erfahrener Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Kardiologie, Angiologie und Gefäßchirurgie.

Für eine sichere Diagnostik sowie eine individuell abgestimmte Therapie stehen modernste Methoden zur Verfügung - beispielsweise Kathetereingriffe, interventionelle und operative Verfahren, minimalinvasive Chirurgie sowie spezialisierte Intensivmedizin.

Unsere Teams wenden aktuelle wissenschaftliche Standards an und berücksichtigen dabei stets Ihre individuelle Situation.

Vertrauen Sie auf unsere überregionale Expertise und umfassende Erfahrung. Verschaffen Sie sich gern einen Überblick über unser Angebot oder nehmen Sie direkt Kontakt zu den Ansprechpersonen der Schön Kliniken auf, um mehr zu erfahren.

Hüfte
Person sitzt am Schreibtisch und hält sich mit Schmerzen die Hüfte

Neue Beweglichkeit für Ihre Hüfte

Schmerzen in der Hüfte werden häufig vorschnell einer Hüftarthrose zugeschrieben. Tatsächlich können Hüftschmerzen jedoch ganz unterschiedliche Ursachen haben. Nicht selten sind auch die Muskeln, Sehnen oder anderen Gelenke in der Hüftregion für diese Beschwerden verantwortlich.

Unsere Hüftspezialistinnen und -spezialisten der Schön Kliniken erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die passende Therapie für Ihre Hüftschmerzen. Von der konservativen Behandlung bis zum Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks - wir sind Ihre kompetente Anlaufstelle bei Hüftbeschwerden.

Jugendpsychosomatik
Drei glückliche Jugendliche machen ein Selfie am Bahnhof

Jugendpsychosomatik

Die Jugendpsychosomatik befasst sich mit der Erkennung und Behandlung psychischer sowie psychosomatischer Erkrankungen bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Psychische Gesundheit ist in dieser sensiblen Lebensphase essenziell, da Belastungen wie schulischer Druck, familiäre Veränderungen oder soziale Krisen weitreichende Folgen haben können.

Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen Essstörungen, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen sowie emotionale und Anpassungsstörungen, die die Lebensqualität und das soziale Umfeld der Betroffenen nachhaltig beeinflussen. Die Schön Kliniken bietet für diese komplexen Störungsbilder individuelle und evidenzbasierte Diagnostik sowie spezialisierte Therapiekonzepte an.

Das Angebot umfasst Einzel- und Gruppentherapien, Verhaltenstherapie, Sport- und Kunsttherapien sowie sozialtherapeutische Maßnahmen. Die Einbindung der Familie und ein therapiebegleitender Schulbesuch ergänzen das umfassende Behandlungskonzept. Unser erfahrenes, multidisziplinäres Team verbindet wissenschaftlich fundierte Ansätze mit individueller Betreuung.

Weitere Informationen finden Sie auf den Folgeseiten oder im persönlichen Kontakt mit unseren Fachexpertinnen und Fachexperten.

Kinder und Jugendliche
Kind mit schief geneigtem Kopf, typische Kopfhaltung bei muskulärem Schiefhals (Torticollis)

Kinder und Jugendliche benötigen eine spezialisierte medizinische Versorgung, da sich ihre körperlichen und seelischen Erkrankungen wesentlich von denen Erwachsener unterscheiden.

Im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) werden Patientinnen und Patienten vom Säuglingsalter bis ins junge Erwachsenenalter in den Schön Kliniken in spezialisierten Fachabteilungen umfassend betreut.

Typische Krankheitsbilder in diesem Bereich sind unter anderem Essstörungen, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, neurologische Erkrankungen, Epilepsie, Entwicklungsstörungen sowie akute und chronische internistische oder orthopädische Erkrankungen.

Besonders psychische und psychosomatische Erkrankungen nehmen stetig zu und erfordern ein individuell angepasstes Therapiemanagement. Die Schön Kliniken bieten im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) moderne Diagnose- und Therapieverfahren, die auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand basieren.

Interdisziplinäre Teams aus Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten, Psychologinnen und Psychologen sowie Pflegekräften gewährleisten eine ganzheitliche Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse der jungen Patientinnen und Patienten sowie ihrer Familien stets im Mittelpunkt stehen.

Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung des Gesundheitszustandes und die Wiedereingliederung in Schule und Alltag. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und Kompetenz der Schön Klinik Gruppe in der Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie).

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie direkt auf unseren Internetseiten.

Kinder- und Neuroorthopädie
Frau und Kind liegen auf dem Bett und führen ein einfühlsames Gespräch

Spezialisierte Behandlung für Kinder und Jugendliche

Die Kinder- und Neuroorthopädie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie orthopädischer sowie neuromuskulärer Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Besonders während der Wachstumsphasen spielen Erkrankungen wie angeborene Fehlstellungen, Skoliose, Zerebralparese oder Spina bifida eine entscheidende Rolle für die körperliche Entwicklung und die Lebensqualität. Auch erworbene Verletzungen, Wachstumsstörungen und komplexe Syndromerkrankungen gehören zum Behandlungsspektrum dieses Fachbereichs.

Die Schön Kliniken verfügen über langjährige Erfahrung und eine hohe Expertise auf diesem Gebiet. Es stehen moderne, sowohl konservative als auch operative Methoden zur Verfügung - von spezialisierter Physiotherapie und orthopädischen Hilfsmitteln bis hin zu minimalinvasiven Eingriffen, komplexen Korrekturoperationen und interdisziplinären Therapiekonzepten.

Eine umfassende Betreuung, individuelle Behandlungspläne und eine enge Zusammenarbeit mit Neuropädiatrie, Anästhesie und Therapie bilden die Grundlage für eine optimale Versorgung. Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen, auch mit Mehrfachbehinderungen, profitieren in der Schön Klinik Gruppe von einer kindgerechten, empathischen Betreuung und innovativer Medizintechnik.

Informieren Sie sich gerne über unser Angebot oder nehmen Sie Kontakt zu unseren Spezialistinnen und Spezialisten für Kinder- und Neuroorthopädie auf.

Knie
Mann sitzt auf dem Sofa und hält sich das rechte Knie bei Knieschmerzen

Neue Beweglichkeit für Ihr Knie

Das Kniegelenk gehört zu den größten und komplexesten Gelenken des menschlichen Körpers und nimmt eine zentrale Rolle für Mobilität und Lebensqualität ein. Beschwerden oder Verletzungen im Bereich des Knies beeinträchtigen die Beweglichkeit häufig erheblich und können die Bewältigung des Alltags stark einschränken.

Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen Kniearthrose, Meniskusschäden, Bandverletzungen (z. B. Kreuzbandriss) sowie Fehlstellungen und Unfallfolgen. Die Schön Kliniken sind auf orthopädische Erkrankungen und Verletzungen des Knies sowie auf komplexe Gelenkersatzoperationen spezialisiert.

Modernste diagnostische Methoden, darunter bildgebende Verfahren und funktionelle Tests, ermöglichen eine präzise Beurteilung der Kniegesundheit.

Das Therapiespektrum reicht von konservativen Behandlungsansätzen über minimalinvasive Operationen bis hin zur Endoprothetik. Patientinnen und Patienten profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, der interdisziplinären Zusammenarbeit und der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Therapie- und Rehabilitationskonzepten in der Schön Klinik Gruppe.

Informieren Sie sich gerne ausführlich über Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten oder nehmen Sie direkt Kontakt zu unseren Spezialistinnen und Spezialisten auf - für mehr Lebensqualität und Beweglichkeit.

Krebs
Älterer Mann schaut nachdenklich aus dem Fenster

Krebs

Krebs zählt zu den größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Als Sammelbegriff für zahlreiche bösartige Erkrankungen, die durch unkontrolliertes Zellwachstum entstehen, kann Krebs nahezu jedes Organsystem betreffen und beeinflusst sowohl die Lebensqualität als auch die Prognose der Betroffenen maßgeblich.

Typische Krankheitsbilder wie Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs oder das Prostatakarzinom unterscheiden sich bezüglich ihrer Symptome, Verläufe und Behandlungsmöglichkeiten erheblich. In den Fachzentren der Schön Klinik Gruppe werden alle gängigen Tumorarten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt.

Unser umfassendes Angebot reicht von moderner Diagnostik - beispielsweise durch bildgebende Verfahren und Gewebeanalysen - bis hin zu individuell abgestimmten Therapien wie Chirurgie, Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie und supportiven Maßnahmen.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Expertinnen und Experten gewährleistet eine patientenorientierte Betreuung in jeder Krankheitsphase. Langjährige Erfahrung, strukturierte Behandlungsprozesse und kontinuierliche Fortbildung unseres medizinischen Personals bilden die Grundlage für unsere exzellente Versorgungsqualität.

Informieren Sie sich gerne ausführlich auf unserer Webseite zum Thema Krebs oder kontaktieren Sie uns direkt - wir begleiten Sie zuverlässig durch alle Phasen der Therapie.

Lunge und Atmung
Frau mit ausgestreckten Armen am See, umgeben von grüner Natur

Damit Sie wieder richtig durchatmen können

Die Lunge ist das zentrale Organ der Atmung und gewährleistet die lebenswichtige Sauerstoffversorgung des gesamten Körpers. Erkrankungen der Lunge und der Atemwege können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und erfordern eine frühzeitige und fachgerechte Diagnostik sowie individuell abgestimmte Therapien. Zu den häufigsten Krankheitsbildern im Bereich der Lunge und Atmung zählen unter anderem die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), das Lungenemphysem, Asthma bronchiale, Lungenentzündung, Lungenfibrose, ein Lungenkollaps (Pneumothorax), das Bronchialkarzinom sowie seltene Erkrankungen wie der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel und schlafbezogene Atmungsstörungen wie die Schlafapnoe.

Die Schön Klinik Gruppe bietet Ihnen das gesamte Spektrum moderner pneumologischer Diagnostik und Therapie: von Lungenfunktionsuntersuchungen und Bildgebung über komplexe intensivmedizinische Behandlungen bis hin zur medikamentösen Langzeittherapie, minimalinvasiven Operationen und spezialisierter Rehabilitation. Unsere interdisziplinären Teams aus erfahrenen Pneumologinnen und Pneumologen sowie Thoraxchirurginnen und Thoraxchirurgen gewährleisten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau - basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Für Ihre individuellen Fragen und Diagnosen stehen Ihnen unsere Expertinnen und Experten persönlich zur Verfügung. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren oder sich ausführlich auf unseren Fachbereichsseiten zu informieren.

Neurochirurgie
Mehrere MRT-Aufnahmen eines menschlichen Gehirns

Neurochirurgie

Die Neurochirurgie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, Fehlbildungen sowie Verletzungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Das Nervensystem steuert zentrale Funktionen des Körpers - Einschränkungen können daher die Lebensqualität erheblich mindern. Zu den häufigsten neurochirurgisch behandelten Krankheitsbildern zählen Hirntumoren, Meningeome, Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen, Gefäßmissbildungen, Arachnoidalzysten, Schädel-Hirn-Traumata, Hirnblutungen, Epilepsien sowie Engpasssyndrome wie das Karpaltunnelsyndrom.

Die Schön Klinik Gruppe bietet ein breites Spektrum moderner und schonender Diagnose- sowie Therapieverfahren. Dazu zählen mikrochirurgische und minimalinvasive Operationen, High-Tech-Robotik, intraoperative Bildgebung und Neuromonitoring. Die Spezialistinnen und Spezialisten der Schön Kliniken verfügen über langjährige Erfahrung und arbeiten eng in interdisziplinären Teams zusammen, um individuell abgestimmte Behandlungspläne sowie höchste Sicherheit zu gewährleisten. Unser Anspruch ist eine fachkundige und empathische Betreuung, die sich an den aktuellen Leitlinien orientiert.

Informieren Sie sich gerne ausführlich über unsere Leistungen im Bereich der Neurochirurgie oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin - das Team der Schön Kliniken ist jederzeit für Sie da.

Neurologie
Finger zeigt auf digitales MRT-Bild eines Gehirns, Symbolbild neurologische Diagnostik

Verlieren Sie nicht die Nerven

Die Neurologie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, zu dem Gehirn, Rückenmark, Nerven und Muskulatur gehören.

Ein intaktes Nervensystem bildet die Basis für Bewegungsfähigkeit, Wahrnehmung, Denken und zahlreiche unbewusste Körperfunktionen. Störungen in diesem Bereich beeinträchtigen die Lebensqualität häufig erheblich.

Zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern zählen Schlaganfälle, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsie, Demenzerkrankungen, Polyneuropathien, chronische Kopfschmerzen und Schwindel. Auch Muskel- und Nervenentzündungen sowie Erkrankungen wie Alzheimer, Tremor oder Querschnittslähmungen werden in den Schön Kliniken behandelt.

Die Schön Klinik bietet ein umfassendes und modernes Spektrum neurologischer Diagnostik - darunter Bildgebung (MRT, CT), neurophysiologische Untersuchungen (EEG, EMG, Messung der Nervenleitgeschwindigkeit) sowie innovative Therapieverfahren.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Pflegekräften gewährleistet höchste medizinische Qualität sowie eine individuell abgestimmte Behandlung - von der Akutversorgung über die Rehabilitation bis hin zur langfristigen Betreuung.

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und zertifizierten Expertise der Schön Klinik Gruppe. Gerne informieren wir Sie näher über unser spezialisiertes Angebot in der Neurologie. Für Fragen und eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Neuropädiatrie
Junge hält sich den Kopf vor Schmerzen, Symbolbild für Kopfschmerzen bei Kindern

Spezialisierte neurologische Behandlung für Kinder und Jugendliche

Die Neuropädiatrie befasst sich mit der Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskulatur. Dieser Fachbereich ist essenziell, da das Nervensystem die körperliche, geistige sowie die emotionale Entwicklung maßgeblich beeinflusst.

In der Schön Klinik Gruppe werden vielfältige neurologische Krankheitsbilder behandelt, darunter Epilepsien, Entwicklungsstörungen (Motorik, Sprache, Kognition), Bewegungsstörungen wie Cerebralparese, Dystonien oder Spastik, Fehlbildungen des zentralen Nervensystems, Querschnittslähmungen, hypoxische oder traumatische Schädigungen sowie Schmerz- und Unruhezustände. Auch komplexe Syndrome und genetische Erkrankungen werden interdisziplinär behandelt.

Das Behandlungsspektrum reicht von modernen diagnostischen Verfahren (EEG, MRT, CT, Video-Monitoring) über spezialisierte Therapien - wie medikamentöse, rehabilitative und neurochirurgische Ansätze - bis hin zur Frührehabilitation und langfristigen Begleitung. Besonderer Wert wird auf eine individuelle, familienzentrierte Betreuung, die Einbindung der Eltern sowie auf unterstützende Angebote wie Psychologie und Sozialberatung gelegt.

Die jahrzehntelange Erfahrung sowie die hervorragende Expertise den Schön Kliniken im Bereich der pädiatrischen Neurologie gewährleisten eine bestmögliche medizinische Versorgung und individuelle Therapiekonzepte. Weitere Informationen sowie Beratungsgespräche können jederzeit unkompliziert vereinbart werden.

Psychiatrie
Frau mit unscharfem Doppelbild als Symbol für manische Episoden

Die Psychiatrie als medizinischer Fachbereich widmet sich der Erkennung, Behandlung und Prävention seelischer Erkrankungen. Eine stabile psychische Gesundheit bildet die Grundlage für Lebensqualität, Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe. Zu den häufigen psychiatrischen Krankheitsbildern zählen Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, bipolare affektive Störungen, Schizophrenien, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen sowie Demenzen. Auch Belastungs- und Anpassungsstörungen sowie psychosomatische Beschwerden werden im psychiatrischen Spektrum behandelt. In den Schön Kliniken profitieren Patientinnen und Patienten von einer leitliniengerechten psychiatrischen Diagnostik und individuell abgestimmten Therapieplänen.

Dazu zählen moderne psychiatrische und psychotherapeutische Verfahren, innovative Therapiekonzepte, multiprofessionelle Teams sowie - bei Bedarf - medikamentöse Maßnahmen. Neben Einzel- und Gruppentherapien werden spezialisierte Angebote wie Krisenintervention, Gerontopsychiatrie oder Therapie bei Komorbiditäten bereitgestellt. Die Einbindung von Angehörigen sowie die Überleitung in eine ambulante Weiterbehandlung werden gezielt gefördert. Langjährige Erfahrung, interdisziplinärer Austausch und kontinuierliche Fortbildung der Fachkräfte gewährleisten ein hohes Qualitätsniveau der Versorgung in der gesamten Klinikgruppe.

Informieren Sie sich über unser umfassendes Therapieangebot oder nehmen Sie Kontakt zu unseren Spezialistinnen und Spezialisten auf - für Ihren individuell begleiteten Weg zu mehr seelischer Gesundheit.

Psychosomatik
Mehrere Personen sitzen im Kreis und sprechen miteinander während einer Gruppentherapie

Stärkung für Körper und Seele

Psychosomatische Erkrankungen gehören zu den häufigsten und zugleich komplexesten Gesundheitsproblemen unserer Zeit. Die Psychosomatik beschäftigt sich mit dem engen Zusammenspiel zwischen seelischem Befinden und körperlicher Gesundheit. Seelische Belastungen, Stress oder traumatische Erfahrungen können sich unter anderem in Form von Depressionen, Angst-, Zwangs- und Essstörungen, somatoformen Störungen, Burnout oder chronischen Schmerzen äußern. Auch Anpassungsstörungen sowie psychosomatisch bedingte körperliche Beschwerden werden in unseren psychosomatischen Fachkliniken behandelt. Die Standorte der Schön Klinik Gruppe zählen zu den führenden psychosomatischen Fachkliniken und verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen.

Unsere spezialisierten, multiprofessionellen Teams bieten Ihnen moderne, wissenschaftlich fundierte Diagnose- und Therapieverfahren, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Wir legen besonderen Wert auf evidenzbasierte Therapiekonzepte, innovative Methoden wie Achtsamkeit, Biofeedback und digitale Unterstützung sowie auf eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Lebenssituation. Vertrauen Sie auf die ausgewiesene Erfahrung und Kompetenz der Schön Kliniken in der psychosomatischen Medizin.

Informieren Sie sich gerne ausführlich über unser differenziertes Behandlungsangebot oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne persönlich.

Rehabilitation
Älteres Paar spaziert mit großem weißen Hund im herbstlichen Park

Rehabilitation

Rehabilitation beschreibt die Wiederherstellung der physischen und/oder psychischen Gesundheit von Patientinnen und Patienten nach einer Erkrankung, einem Trauma oder einer Operation. Alle Maßnahmen einer Reha zielen darauf, die körperlichen, psychischen und sozialen Folgen bestmöglich zu mindern bzw. zu beseitigen, damit Betroffene wieder in Ihren Alltag und an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren können.

Eine Rehabilitation kann sowohl ambulant als auch stationär in einer Reha-Einrichtung erfolgen. Sie erfordert oft die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und verschiedenen Therapien. Neben der medizinischen Behandlungen erlernen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige während der Reha auch wichtige Maßnahmen für ihre spätere Eigenständigkeit und Eigenversorgung. 
Rekonstruktive Plastische Chirurgie
Chirurgische Instrumente auf einem OP-Tisch, Vorbereitung für Operation

Spezialisierte Behandlung für rekonstruktive plastische Chirurgie

Die rekonstruktive Plastische Chirurgie befasst sich mit der Wiederherstellung von Form und Funktion von Körperteilen, die durch Krankheit, Verletzung oder angeborene Fehlbildungen eingeschränkt oder geschädigt sind.

Im Rahmen der rekonstruktiven Plastischen Chirurgie werden verschiedene Operationstechniken wie Hauttransplantationen, Lappenplastiken, Knochen- oder Knorpeltransplantationen, Implantate oder Prothesen eingesetzt. Diese können bei Patienten mit verschiedenen Erkrankungen wie Verbrennungen, Tumoren, Infektionen, Traumata oder angeborenen Fehlbildungen angewandt werden.

Mikrochirurgie und mikrochirurgische Techniken spielen in der rekonstruktiven Plastischen Chirurgie eine sehr wichtige Rolle. Mit ihrer Hilfe können sehr kleine Strukturen wie Nerven, Blutgefäße oder Lymphgefäße repariert oder verändert werden. Die Mikrochirurgie erfordert spezielle Instrumente und Techniken, wie z. B. Lupenbrillen oder Mikroskope, um die feinen Gewebe unter starker Vergrößerung sehen und manipulieren zu können. Die Mikrochirurgie ermöglicht dem Chirurgen, komplexe Lappenplastiken durchzuführen, bei denen Gewebe von einem Körperteil auf einen anderen verpflanzt werden.

Unsere Experten in der Schön Klinik München Harlaching sind auf rekonstruktive Plastische Chirurgie und Mikrochirurgie spezialisiert. Durch den orthoplastischen Behandlungsansatz arbeiten sie interdisziplinär eng mit anderen Fachdisziplinen zusammen und können auch in sehr schwierigen Ausgangssituationen helfen.
 
Schmerz
Ältere Frau sitzt auf dem Sofa und hält sich die Schläfen, zeigt Anzeichen von Kopfschmerzen

Schmerz

Schmerzen sind ein zentrales Alarmsignal des Körpers und können in unterschiedlichsten Ausprägungen auftreten - von akuten Beschwerden nach Verletzungen bis hin zu chronischen Schmerzsyndromen, welche die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Gerade chronische Schmerzerkrankungen wie Rückenschmerzen, Fibromyalgie oder das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) lassen sich nicht immer auf eine einzelne Ursache zurückführen und stellen für Betroffene eine große Herausforderung dar.

Typische Krankheitsbilder in der Schmerzmedizin sind - neben akuten und chronischen Schmerzen - beispielsweise Kopfschmerzen, neuropathische Schmerzen, arthrosebedingte Beschwerden oder psychosomatisch begleitete Schmerzstörungen. In der Schön Klinik Gruppe halten wir ein umfassendes, interdisziplinäres Behandlungsangebot für Sie bereit: Moderne Diagnostik, multimodale Schmerztherapie und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Versorgungskonzepte ermöglichen eine bestmögliche Linderung Ihrer Beschwerden.

Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten bieten unter anderem medizinische, physiotherapeutische, psychotherapeutische sowie medikamentöse Therapieansätze an - stets auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Unser Ziel ist dabei nicht nur die Reduktion Ihrer Schmerzen, sondern vor allem die Wiedererlangung von Lebensqualität und aktiver Teilhabe.

Gerne informieren wir Sie detailliert über unser Angebot. Nehmen Sie bei Interesse Kontakt zu unseren Fachzentren der Schön Kliniken auf.

Schulter und Ellenbogen
Älterer Mann hält sich schmerzhaft die Schulter, Symbolbild für Schulterschmerzen

Wir geben Ihrer Schulter die Bewegungsfähigkeit zurück

Der Behandlungsbereich Schulter und Ellenbogen spielt eine zentrale Rolle für die Mobilität im Alltag, Berufsleben und Sport. Schmerzen oder Funktionsverluste an diesen Gelenken beeinträchtigen häufig grundlegende Alltagstätigkeiten, wie das Anheben der Arme beim Ankleiden, das Greifen nach Gegenständen, das Kämmen der Haare sowie alltägliche Bewegungsabläufe im Haushalt oder beim Sport.

Typische Krankheitsbilder umfassen Verschleißerkrankungen wie Schulterarthrose und Ellenbogengelenksarthrose, das Impingement-Syndrom (Schulterengpass), Risse der Rotatorenmanschette, Bizepssehnenrisse, Kalkschulter, Schulterinstabilitäten, Ellenbogenluxationen, Bänderrisse sowie Überlastungssyndrome, beispielsweise Tennis- und Golferellenbogen.

Diese Beschwerden treten häufig bei sich wiederholenden Tätigkeiten auf - beispielsweise bei Malerarbeiten, Computer- oder handwerklicher Arbeit - sowie beim Krafttraining (z. B. plötzlicher Bizepssehnenriss durch Heben schwerer Lasten oder nach einem Sturz beim Sport).

Neben konservativen Therapien wie gezielter Physiotherapie, Schmerzlinderung und Ergotherapie bieten die Fachzentren der Schön Klinik Gruppe modernste operative Verfahren an - von minimalinvasiver Chirurgie bis zum Gelenkersatz - individuell abgestimmt auf die jeweilige Belastung und Lebenssituation. Die Erfahrung und interdisziplinäre Kompetenz unserer Experten gewährleisten eine evidenzbasierte Diagnostik und Therapie auf höchstem medizinischen Niveau.

Informieren Sie sich gerne im Detail über unser Angebot oder nehmen Sie Kontakt für eine individuelle Beratung auf.

Stoffwechsel und Drüsen
Frau tastet ihren Hals wegen Schilddrüsenvergrößerung, Symbolbild Stoffwechselerkrankung

Wenn der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht gerät

Der Behandlungsbereich „Stoffwechsel und Drüsen“ bildet eine zentrale Grundlage für die Erhaltung Ihrer Gesundheit.

Stoffwechsel und endokrine Drüsen - beispielsweise Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Bauchspeicheldrüse und Nebennieren - steuern lebenswichtige Prozesse wie Wachstum, Energiehaushalt und Hormonregulation. In der Schön Klinik werden zahlreiche Krankheitsbilder behandelt, darunter Schilddrüsenerkrankungen (z. B. Über- oder Unterfunktion, Knoten, Tumore), Erkrankungen der Nebenschilddrüsen, Diabetes mellitus, Störungen des Kalziumhaushalts, Adipositas, Nierenerkrankungen bis hin zum Nierenversagen sowie akute und chronische Beschwerden der Bauchspeicheldrüse (Pankreas).

Auch Alltagsbeschwerden wie anhaltende Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder unerklärliche Gewichtsschwankungen können auf ein endokrinologisches Problem hinweisen. Modernste Diagnose- und Therapieverfahren stehen für eine gezielte und individuell zugeschnittene Behandlung zur Verfügung.

Das Behandlungsspektrum reicht von minimalinvasiven Operationen über komplexe internistische Therapien bis hin zur interdisziplinären Tumorbehandlung und Ernährungsberatung.

Die erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten der Schön Klinik Gruppe arbeiten interdisziplinär zusammen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über unsere modernen Behandlungskonzepte oder nehmen Sie Kontakt zu unseren Expertenteams auf - für Ihre Stoffwechsel- und Drüsengesundheit in kompetenten Händen.

Urologie
Mann sitzt auf dem Bett und hält sich mit beiden Händen den schmerzenden Unterbauch

Urologie

Die Urologie befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Therapie von Erkrankungen der Nieren, der Harnwege sowie der männlichen Geschlechtsorgane. Die Gesundheit des Urogenitalsystems ist essenziell für das allgemeine Wohlbefinden, da Funktionsstörungen in diesem sensiblen Bereich erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und Organfunktion haben können.

Typische Krankheitsbilder innerhalb der Urologie sind Harnwegsinfekte, Nieren- und Harnleitersteine, Blasenerkrankungen, Prostataadenome, Inkontinenz, erektile Dysfunktion sowie urologische Tumoren - insbesondere an Niere, Blase, Prostata und Hoden.

Die Schön Klinik bietet Patientinnen und Patienten eine umfassende urologische Versorgung unter Einsatz modernster Diagnostik (z. B. Ultraschall, bildgebende Verfahren, endoskopische Methoden) und innovativer Therapieverfahren - etwa minimalinvasive Operationstechniken, einschließlich roboterassistierter Chirurgie sowie schonende Laserbehandlungen. Die Behandlungskonzepte werden individuell im interdisziplinären Expertenteam abgestimmt und reichen von konservativen Therapien über operative Eingriffe bis hin zur Versorgung in spezialisierten onkologischen Zentren.

Profitieren Sie von der ausgewiesenen medizinischen Kompetenz und der langjährigen Erfahrung der Schön Klinik im Bereich Urologie. Für weiterführende Informationen und eine persönliche Beratung stehen Ihnen unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gern zur Verfügung - nehmen Sie Kontakt auf oder informieren Sie sich ausführlich auf den jeweiligen Fachbereichsseiten.