Kompetente Ansprechpartner für Ihr Anliegen
Beratung und UntersuchungHaben Sie Fragen an einen Arzt, unser Sekretariat oder interessieren Sie sich für einen Termin? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Kontakt für Zuweiser
Anmeldung Ihrer Patienten
Möchten Sie aus einer laufenden Klinikbehandlung einen Patienten zur Neurologischen Frührehabilitation (Phase B) anmelden? Bitte laden Sie sich hierzu das u.g. Anmeldeformular herunter und faxen es an uns durch. Fax-Nr. und Direkt-Kontakt zum Clearing-Arzt finden Sie im Formular.
Fax-Nummer: 089 36087-2633
Anmeldeformulare
- Anmeldeformular für die neurologische Frührehabilitation (Teil 1)
- Anmeldeformular für die neurologische Frührehabilitation (Teil 2)
Sprechen Sie mit unserem Sozialdienst
Unsere Sozialpädagoginnen bieten Patienten und Angehörigen eine umfassende psychosoziale und sozialrechtliche Beratung und Unterstützung. Eine zentrale Frage dabei ist: Wie kann es nach dem Krankenhaus bzw. nach der Rehabilitation für Patienten und Angehörige so gut als möglich weitergehen? Mit unserer fachlichen Kompetenz und orientiert an den individuellen Bedürfnissen unterstützen wir Sie dabei, die persönliche und soziale Lebenssituation zu klären und zu bewältigen und helfen, ggf. neue Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Orientiert an den Leitsätzen Ganzheitlichkeit und Hilfe zur Selbsthilfe bieten wir Information, Beratung und Organisation.
Termine nach Vereinbarung.
Das Angebot des Sozialdienstes
- Sicherung der Nachsorge: Vermittlung von ambulanten Hilfen, Unterstützung bei der Suche nach neuen Wohnformen, z. B. behindertengerechte Wohnung, Unterstützung bei der Suche nach Einrichtungen der überbrückenden oder dauerhaften Pflege
- Einleitung weiterführender Rehabilitationsmaßnahmen
- Unterstützung bzgl. rechtlicher und finanzieller Ansprüche: Information und Beratung über Leistungen nach den Sozialgesetzen, z. B. Pflegeversicherung, Sozialhilfe, Schwerbehindertenrecht, Hilfe bei der Antragstellung, Vermittlung von Beratungsstellen
- Einleitung der beruflichen Rehabilitation: Einleitung von stufenweiser Wiedereingliederung, Beratung bzgl. innerbetrieblicher Umsetzung und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, Arbeitsagenturen und Integrationsfachdiensten
Für Angehörige: Sprechzeiten der Neuropsychologie
Station Tristan 1A, Tristan 1B und Tristan 2
- jeden Donnerstag von 14:00 - 17:00 Uhr
Station Leo 2
- jeden Dienstag und Donnerstag von 15:00 - 16:00 Uhr
