Sprachumschalter-Icon zur Auswahl verschiedener Seitensprachen für internationale NutzerSprachumschalter-Icon zur Auswahl verschiedener Seitensprachen für internationale Nutzer
Antworten auf Ihre Fragen

Informationen von A - Z

Hier finden Sie in alphabetischer Reihenfolge alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihren Aufenthalt benötigen. Für weitere Fragen stehen wir auch gern telefonisch für Sie zur Verfügung. 

A
Anreise

Alle Informationen zur Anreise finden Sie hier.

B
Besuchszeiten

Allgemeine Besuchszeiten Eckernförde:
08:00 – 12:00 Uhr und 14:30 – 19:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass bei der Überwachungsstation abweichende Besuchszeiten gelten:

Überwachungsstation: 14:00 – 17:00 Uhr

F
Fernseher

In jedem Zimmer befindet sich ein Fernseher mit einer Auswahl von kostenlosen Programmen.

H
Hygiene

Jede:r kann dazu beitragen, die Übertragung von Infektionen im Krankenhaus zu verhindern. Als Patientin oder Patient und Besucherin oder Besucher spielen Sie dabei eine wichtige Rolle. Multiresistente Erreger wie MRSA werden fast immer durch Körperkontakt übertragen, vor allem über die Hände.

Die Händedesinfektion ist die wichtigste Maßnahme, um die Übertragung dieser multiresistenten Keime zu verhindern. Desinfizieren Sie Ihre Hände regelmäßig, z. B. beim Betreten und Verlassen des Patientenzimmers, nach dem Husten, Niesen oder nach dem Toilettengang. Und so geht‘s:

  • Zwei Hübe alkoholisches Händedesinfektionsmittel aus dem Spender auf die Hände geben.
  • Gründlich auf den Handinnenflächen, auf dem Handrücken, den Fingern und Fingerzwischenräumen verteilen, bis das Mittel aufgebraucht ist und die Hände trocken sind.
  • Die Hände müssen vollständig benetzt sein. Kein Wasser hinzufügen!
K
Klinikpark

Herzlich willkommen in unserem Klinikpark! Wir freuen uns, Ihnen zwei wunderschöne Grünflächen zum Entspannen und Verweilen anbieten zu können.

Direkt vor dem Hauptgebäude befindet sich unser kleiner Park mit gemütlichen Bänken, die zum Sitzen einladen – perfekt, um kurz die Natur zu genießen. Hinter dem Parkdeck sowie dem Verwaltungsgebäude liegt unser größerer Park, der mit einem einladenden Pavillon zum Sitzen sowie zahlreichen Wegen zum Spaziergehen begeistert.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit in unserer grünen Oase!

Kofferpackliste

Zu Ihrem stationären Aufenthalt bringen Sie bitte Folgendes mit:

  • Hygieneartikel (Zahnbürste, Duschgel, Prothesencreme, Kamm, Tempos et cetera)
  • Ausreichende Menge an Ihren persönlichen, speziellen Medikamenten
  • Nachtwäsche, Morgenmantel, Handtücher, warme Socken und Hausschuhe
  • bequeme Kleidung, gegebenenfalls feste Schuhe (Turnschuhe) für eine notwendige Physiotherapie
  • orthopädische Hilfsmittel (Gehhilfen, spezielle Verbände, Schienen)
  • Lesestoff, Stift und Papier

Weitere Informationen finden Sie hier.

P
Parkplatz

Unser Parkdeck steht zur kostenlosen Benutzung bereit.

S
Seelsorge

Jederzeit ein offenes Ohr: Die Krankenhausseelsorge

Zuhören, unterstützen, beraten, trösten, begleiten, entlasten und Beistand leisten – die Seelsorgerinnen sind für unsere Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen und die Mitarbeitenden der Schön Klinik Eckernförde da und nehmen sich Zeit. Auf Wunsch können sie sich in Krisensituationen an sie wenden.

Die Seelsorgerinnen begleiten die Menschen ganz individuell, unabhängig von Religions- und Konfessionszugehörigkeit, bei persönlichen Lebens- und Sinnfragen sowie in kritischen Lebensphasen. Die Gespräche sind stets auf die Bedürfnisse abgestimmt und daher sehr individuell. Auf Wunsch können auch religiöse Rituale durchgeführt werden. Die Gespräche sind selbstverständlich vertraulich.

Angebote der Krankenhausseelsorge

Das Team der Seelsorge in Eckernförde bietet umfassende Unterstützung an:

individuelle Gesprächsangebote

  • (bei uneingeschränkter Schweigepflicht der Seelsorgerinnen!)
  • Unterstützung in der Krankheitsverarbeitung, Begleitung während des Krankenhausaufenthalts und die Möglichkeit einer begrenzten ambulanten Nachsorge
  • Ansprechpartner für Krankenhausmitarbeitende, z. B. bei belastenden Arbeitssituationen oder anderen Herausforderungen im Arbeitsalltag sowie bei privaten Problemen
  • Begleitung in ethisch und persönlich schwierigen Situationen und Krisen
  • Trauer- und Sterbebegleitung
  • Viermal im Jahr finden Trauerfeiern für Sternenkinder auf dem Neuwerker Friedhof Rendsburg statt.
  • Christliche Rituale wie Segnung, Salbung, Gebet, Taufe, Abendmahlfeier, Abschiedsritual, Gedenkfeier, Aussegnung und kleine individuelle Andacht, gegebenenfalls im Patientenzimmer oder im Raum der Stille
  • Gottesdienste und andere Angebote im Raum Noor (bitte Aushänge beachten)
  • Besuchskreis

Neben den Seelsorgerinnen stehen Ihnen auch folgende Ansprechpartner beratend zur Seite:

  • Grüne Damen
  • Klinisches Ethikkomitee

Kontakt

Die Seelsorgerinnen sind persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über die Telefonzentrale des Hauses für Sie erreichbar. Darüber hinaus vermitteln Ihnen die Mitarbeitenden Ihrer Station gerne den Kontakt, dabei werden Ort und Uhrzeit des Treffens individuell mit der Seelsorgerin abgesprochen.

Telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Freitag (außer während eines Gesprächs):

Tel:  +49 4351 882-238 (Bettina Röhlk)

In Notfällen am Abend oder am Wochenende:

Rendsburg: +49 4331 200-0 (in Notfällen ist Frauke Bregas zuständig)

Eckernförde: +49 4351 882-0 (in Notfällen ist Bettina Röhlk zuständig)

Snackautomat

Der Snackautomat befindet sich im Untergeschoss, neben dem Raum Noor. Dort können Sie sich bequem Snacks, Süßigkeiten sowie Getränke holen.

Sprechstundenzentrum

Das Sprechstundenzentrum begrüßt Sie im 2. Obergeschoss in der Schön Klinik Eckernförde. Bei uns stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Unser interdisziplinäres Team begleitet Sie freundlich und professionell zu Ihrem Termin und zur Vorbereitung einer medizinischen Behandlung.

Effizient und schnell auf kurzen Wegen

Die Organisation erfolgt ähnlich wie in einer Arztpraxis: Sie kommen mit einem festen Termin in das Sprechstundenzentrum. Hier erfolgen gegebenenfalls die Indikationsstellung und die Vorbereitung eines ambulanten oder stationären operativen Eingriffs.

Auf diese Weise haben Sie als Patientin oder Patient und Ihre Angehörigen einerseits eine wohnortnahe Anlaufstelle in der Schön Klinik Eckernförde und andererseits profitieren Sie von verbesserten und beschleunigten Aufnahmeprozessen.

Ein besonderer Vorteil: freie Parkplätze an der Klinik.

Aufgabenspektrum des Sprechstundenzentrums

Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche bündeln wir an zentraler Stelle alle Angebote, die Ihnen den ambulanten oder stationären Klinikaufenthalt von der Aufnahme bis zur Entlassung so unkompliziert und angenehm wie möglich machen.

Folgende Fachbereiche werden abgedeckt:

  • Allgemeinchirurgie 
  • Anästhesie
  • Gynäkologie
  • Neurochirurgie 
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Urologie

Terminvereinbarung

Ihren Termin vereinbaren Sie telefonisch:

+49 4351 882 - 1550

Unser Team im Sprechstundenzentrum ist für Sie da:

  • Montag bis Donnerstag
  • 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
  • Freitag
  • 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
T
Telefon

Bei Bedarf wird ein Telefon ausgehändigt. Es erfolgt keine Erfassung/Abrechnung der Kosten.

Telefonzentrale

Sie erreichen die Telefonzentrale, die rund um die Uhr besetzt ist, über die Rufnummer unserer Klinik in Rendsburg +49 4331 200-0.

W
WLAN

Es steht kostenloses WLAN für Sie zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür bitte den SH-WLAN-Zugang.