Priv.-Doz. Dr. Ralph Kothe
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Die gute Nachricht: Die meisten Betroffenen haben keine Schmerzen, wenn mal ein Wirbel aus der Reihe tanzt. Beim Wirbelgleiten (Spondylolisthesis) verrutscht ein Wirbel gegenüber dem angrenzenden Wirbel. Dies kann durch einen Spalt in den Wirbelbögen ausgelöst sein (Spondylolyse) oder aufgrund einer einfachen Verschleißerkrankung. In der Regel zeigt sich diese Veränderung an der unteren Lendenwirbelsäule, weshalb es zu chronischen, tief sitzenden Rückenschmerzen im unteren Rückenbereich kommen kann. Wird durch das Wirbelgleiten ein Nerv gequetscht, kommt es zu den ebenso typischen ausstrahlenden Schmerzen in den Beinen.
Die Spezialisten der Schön Kliniken geben Ihren Wirbeln wieder Halt. Wir sind auf die Behandlung von Wirbelgleiten spezialisiert. Exakte und sorgfältige Diagnose, nicht operative Behandlung oder präzise Operation – Sie profitieren von dem großen Erfahrungsschatz unserer Rücken-Spezialisten. Das Ergebnis? Zufriedene Patientinnen und Patienten, die uns gerne weiterempfehlen.
Die Behandlung Ihres Wirbelgleitens (Spondylolisthesis oder Spondylolisthese) gehört in die Hände von Experten. Unsere Spezialisten der Klinik für Spinale Chirurgie der Schön Klinik Hamburg Eilbek sind national wie international renommierte und ausgezeichnete Wirbelsäulen-Experten, auf die Sie bei der Therapie Ihres Wirbelgleitens vertrauen können. Auf Basis einer umfassenden und detaillierten Diagnostik zur sicheren Abklärung Ihrer Beschwerden erstellen wir für Sie einen individuellen Therapieplan (mehr zu Ursachen, Symptomen und Diagnose des Wirbelgleitens lesen Sie im entsprechenden Abschnitt auf dieser Seite).
Oft genügen konservative Maßnahmen zur Behandlung der Spondylosisthese, wie gezielte physiotherapeutische Übungen nicht nur für die Wirbelsäule, ein Training der Bauch- und Rückenmuskulatur oder Sport, um Ihre durch die Gleitwirbel ausgelösten Schmerzen zu lindern. Eine stärker ausgeprägte Spondylolisthese, ob an Wirbelkörpern der Halswirbelsäule (HWS) oder Lendenwirbelsäule (LWS), geht oft mit der Einengung von Nerven oder Rückenmark einher, Bandscheiben können geschädigt werden. In diesen Fällen kann eine OP die geeignete Therapie sein, um Ihr Wirbelgleiten und die darauf basierenden Rückenschmerzen dauerhaft zu beheben. Die erfahrenen Operateurinnen und Operateure in unserem bundes- und europaweit als Exzellenzzentrum zertifizierten Wirbelsäulenzentrum in Hamburg wenden dabei modernste OP-Techniken wie die spinale Navigation und intraoperatives CT (Computertomografie im Operationssaal) an.
Je nach Lokalisation und Ausmaß der Instabilität werden modernste Operationstechniken, wie intraoperatives CT und Navigation, angewendet. Diese ermöglichen ein millimetergenaues Setzen der Schrauben und schützen somit sicher Rückenmark, Nerven und Blutgefäße während der Durchführung hochkomplexer Operationen an der Halswirbelsäule. Zusätzlich kommt immer das Operationsmikroskop zur Anwendung, um dem Rückenmark und den abgehenden Nerven sicher wieder ausreichend Platz zu schaffen (Dekompression).
Für komplexe Operationen steht in der Klinik für spinale Chirurgie ein intraoperatives CT zusammen mit einem Navigationssystem zur Verfügung. Diese gewährleisten eine hohe Genauigkeit beim Einsetzen der Implantate zum Schutz der benachbarten Nervenstrukturen und reduzieren die intraoperative Strahlenbelastung.
Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, Spezielle Schmerztherapie und Sportmedizin
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie
Zusatzbezeichung Rettungsmedizin
Master-Zertifikat der DWG