Schließen  
Kontaktieren Sie uns
04331 - 200-0

Herzlich willkommen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie in Rendsburg

Das Team der Klinik für Allgemein- und Thoraxchirurgie der Schön Klinik Rendsburg ist jederzeit für die Patientinnen und Patienten da und nimmt sich Zeit. Wir bieten eine kompetente Versorgung, die sämtliche akute und chronische weichteilchirurgische Erkrankungen umfasst. Darüber hinaus haben wir durch die spezielle Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie durch Ausstattung mit dem modernsten Instrumentarium erreicht, dass hoch spezialisierte Eingriffe mit hoher fachlicher Kompetenz durchgeführt werden können. Jährlich werden etwa 4.000 Patientinnen und Patienten an den beiden Standorten Rendsburg und Eckernförde allgemein- oder viszeralchirurgisch behandelt.

Die allgemeine und spezielle Versorgung umfasst die Operationen am Gallengangsystem, häufig wegen Gallensteinen, die Beseitigung von Leistenbrüchen, die Entfernung von Schilddrüsenknoten, die Beseitigung einer Blinddarmentzündung, die Behandlung der sogenannten Refluxkrankheit (Sodbrennen) sowie die Beseitigung der Divertikelkrankheit des Dickdarms. Einen großen Versorgungsbereich stellt die Behandlung von Tumorerkrankungen dar. Im Rahmen von onkologischen Konferenzen wird interdisziplinär jeder onkologische Fall besprochen. Dabei wird nicht nur die onkologische Kompetenz der Schön Klinik Rendsburg, sondern auch der Wissensstand anderer onkologischer Kompetenzzentren, wie der der Universität Kiel, mit einbezogen.

Durch eine engmaschige Verflechtung mit den anderen Abteilungen und diagnostischen Instituten des Hauses sind für den Notfall (sogenanntes akutes Abdomen) in kürzester Zeit eine Diagnosestellung und Therapie möglich.

Minimalinvasive Chirurgie

Ein Großteil der chirurgischen Erkrankungen wird in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie minimalinvasiv behandelt. Dazu gehören die Leistenbrüche, die Gallensteinerkrankungen, die chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Dickdarms, die Refluxerkrankungen (Sodbrennen), die Entzündung des Blinddarmes und viele weitere Erkrankungen des Bauchraumes.

Behandlungsgebiete

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie gehört zu den größten Kliniken dieser Art in Schleswig-Holstein und bietet das gesamte Spektrum moderner Untersuchungs- und Behandlungsverfahren.

Spezielle Schwerpunkte der Klinik sind die Behandlung des Darmkrebses, des Magenkrebses, des Krebses der Bauchspeicheldrüse und der Speiseröhre. Die großen Operationszahlen und die hoch spezialisierte Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen eine kompetente Therapie.

Erkrankungen der viszeralen Organe

  • Speiseröhre
  • Magen
  • Darm
  • Bauchspeicheldrüse
  • Gallenwege
  • Nebenschilddrüsen- und Schilddrüsenerkrankungen
  • umgebende Weichteile

Gutartige und bösartige Tumoren der Leber und der Gallengänge

  • Die häufigsten gutartigen Prozesse der Leber sind Zysten und Adenome, die in den meisten Fällen mit der Bauchspiegelungstechnik ohne Bauchschnitt erfolgreich operativ behandelt werden können. Der stationäre Aufenthalt beträgt in der Regel nur wenige Tage.
  • Metastasen von Dickdarmkarzinomen sind die häufigsten bösartigen Raumforderungen der Leber, aber auch andere Krebsarten (Lungenkrebs, Brustkrebs, Speiseröhrenkrebs usw.) metastasieren relativ häufig in die Leber.
  • Der Leberkrebs (Hepatozelluläres Karzinom) entsteht primär in der Leber, insbesondere beim Vorhandensein einer Leberzirrhose.
  • Auch der Gallengangskrebs (Cholangiokarzinom) ist häufig primär in der Leber zu finden.
  • Voraussetzung einer erfolgreichen Behandlung ist eine exakte Diagnostik (Computertomografie, Magnetresonanztomografie, Sonografie).
  • Je nach Lage, Größe und Anzahl der Tumoren ist durch eine operative Teilentfernung der Leber oft eine Heilung möglich. In bestimmten Fällen kann auch ein primär inoperabler Tumor durch eine spezielle Vorbehandlung (Pfortaderembolisation) anschließend operativ saniert werden.
  • Bei fortgeschrittenem Wachstum können bösartige Lebertumoren aber auch an ihrem Wachstum gehindert werden. Hier ist z. B. eine Tumorablation durch Hitze (Thermoablation, RFA) oder Alkoholinjektion möglich.

Weitere Behandlungsangebote

Kooperationen

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie kooperiert eng mit den anderen Kliniken und Abteilungen des Krankenhauses. Hier sind fast alle Fachbereiche vertreten. Darüber hinaus gibt es feste Kooperationsverträge mit weiteren Einrichtungen, z. B. ist die Schön Klinik Rendsburg akademisches Lehrkrankenhaus für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Weiterhin besteht eine Kooperation mit dem Ärztenetzwerk MQR und den niedergelassenen Kollegen.

Für weitere spezielle Fragestellungen gibt es Kooperationen mit der Universität Jena sowie den Universitäten Rostock, Lübeck und Freiburg. Damit wird in jedem Fall gewährleistet, dass bei schwierigen Entscheidungen das wichtige Prinzip des Einholens einer Zweitmeinung erfüllt wird.

Dr. Christos Athanasios Papachrysanthou
CHEFARZT

Dr. Christos Athanasios Papachrysanthou

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie
Facharzt für Chirurgie
Facharzt Teilgebietsbezeichnung Gefäßchirurgie
Facharzt Viszeralchirurgie
Anerkennung Transplantationschirurg (Deutsche Stiftung Organspende)
Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie
Darmkrebsoperateur
Fachkunde Strahlenschutz
Prüfarzt
Qualitätsbeauftragter

Dr. Shukri Zejnullahu
LEITENDER OBERARZT

Dr. Shukri Zejnullahu

Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie,
spezielle Viszeralchirurgie
laparoskopische Chirurgie