Schließen  
Kontaktieren Sie uns
04331 - 200-0
Durchstarten in der Pflege

Dein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Schön Klinik Rendsburg oder bei der Schön Klinik Eckernförde

  • Du möchtest ein FSJ machen und dabei etwas Sinnvolles tun?
  • Du bist ein sozialer Mensch und möchtest Verantwortung übernehmen?
  • Du hast Lust, einen interessanten und zukunftsorientierten Beruf kennenzulernen?
  • Dir ist es wichtig, in deinem FSJ gut begleitet zu werden?

Alles „Ja“? Dann schau dir doch die folgenden Informationen an. Wir verraten dir, wie dein FSJ in der Pflege der Schön Kliniken aussehen kann.

Zahlen, Daten, Fakten und mehr

Damit du dich im Vorfeld deiner Bewerbung bestmöglich informieren kannst, haben wir dir hier Antworten auf deine Fragen sowie wichtige Eckdaten in Sachen FSJ zusammengestellt:

Häufig gestellte Fragen

Wo findet das FSJ in der Pflege statt?
Es besteht die Möglichkeit, das FSJ an den Schön Kliniken in Rendsburg oder Eckernförde zu beginnen.

Was verdiene ich im FSJ?
Deine monatliche Vergütung beträgt 350 € („Taschengeld“ = 250 € plus „Kostgeld“ = 100 €).
Die Arbeitskleidung wird dir zur Verfügung gestellt.

Welche Zeiten muss ich berücksichtigen?
Das FSJ in der Pflege beginnt am 1. August jedes Jahres und endet am 31. Juli des Folgejahres. Eine Übersicht des zeitlichen Verlaufs mit den Theorieanteilen, den Praxisanteilen und dem Urlaub findest du in der Broschüre als Download.
Während deines FSJ arbeitest du nur an Wochentagen von 7:00 bis 15:45 Uhr. An Wochenenden und an Feiertagen hast du frei.

Wo kann ich wohnen?
Wir können dir während des FSJ leider keine Wohnmöglichkeiten anbieten.

Wie viele FSJ-Plätze gibt es in den Schön Kliniken Rendsburg und Eckernförde?
Jedes Jahr stehen 25 Plätze zur Verfügung.

So sieht dein FSJ in der Pflege aus

Dein Einstieg in der Pflegeschule
Erst einmal kommst du an. Dann lernst du in den ersten drei Wochen deine FSJ-Kolleginnen und -Kollegen kennen. In der Pflegeschule arbeiten wir gemeinsam an den wichtigsten Grundlagen für die Tätigkeit auf der Station. Hier lernst du z. B., wie man Blutdruck und Puls misst oder Patientinnen und Patienten beim Aufstehen unterstützt und dabei rückenschonend arbeitet.

Zeit fürs Lernen!
Du bekommst an unserer Schule viel Zeit, um die wichtigen Themen gründlich zu lernen und zu verstehen. Darüber hinaus hast du die letzte Schulstunde immer zum selbstorganisierten Lernen für dich. In dieser Zeit kannst du

  • ausarbeiten,
  • vertiefen,
  • nachfragen.

In guten Händen
Du kannst bei uns zwei verschiedene Stationen kennenlernen. Die Praxisanleiterinnen und -anleiter helfen dir dabei, dich einzuleben. Allmählich kannst du dann mehr Tätigkeiten in der Pflege übernehmen. Wie dein FSJ zeitlich abläuft und was deine Aufgaben in diesem sein könnten, findest du in der Broschüre „FSJ Pflege“ als Download.

Abwechslungsreich
Immer mal wieder geht es in die Schule. Zwischendurch bieten wir dir Studientage in der Pflegeschule an, damit du spezielle Aspekte der Pflege vertiefen kannst. Hier geht es z. B. auch um den Umgang mit dem Thema Tod und Sterben.

Förderung und Unterstützung

Hier wirst du unterstützt
Die Umstellung auf das Berufsleben fällt nicht leicht. Das ist normal. Deshalb wirst du so gut wie möglich durch das FSJ begleitet. Während dieser zwölf Monate ist Melanie May deine Kursleiterin. Du kannst sie jederzeit ansprechen, sei es zur Klärung organisatorischer Fragen, fachlicher Informationen oder diverser Anleitungen.

Praxisanleitung
Auf unseren Schwerpunktstationen arbeiten mehr als 40 Praxisanleiterinnen und -anleiter. Diese haben eine pädagogische Weiterbildung und kümmern sich um alle, die neu sind und Hilfe benötigen.

Nach dem FSJ in die Ausbildung

Das FSJ in der Pflege eröffnet dir viele Möglichkeiten und ist eine gute Chance, den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege kennenzulernen. Während dieser zwölf Monate erhältst du viele Eindrücke sowie wertvolles Wissen und sammelst erste Erfahrungen. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, zu zeigen, dass du für den Beruf geeignet bist. Damit verbesserst du natürlich deine Aussichten auf einen Ausbildungsplatz in der Pflege, auf den du dich gleich aus dem FSJ heraus bei uns bewerben kannst.

Deine Bewerbung

Wenn du dich bewerben möchtest, dann nutze bitte das untenstehende Kontaktformular von Anke Biais. Wir melden uns dann umgehend bei dir.

Das kannst du schon vorbereiten:

  • dein Bewerbungsanschreiben
  • deinen Lebenslauf
  • dein Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Zeugnis
  • Bescheinigungen und Zeugnisse aus Praktika bzw. Arbeitszeugnisse