Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 4561 54-0

Das PJ in der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie mit Elektrophysiologie, Gastroenterologie, Pneumologie

In unserer kurz "KIM" genannten Fachklinik bieten wir Patientinnen und Patienten Therapien im Rahmen der Akut- und Regelversorgung des Kreises Ostholstein. Die KIM ist zur vollen Weiterbildung für das Gebiet Innere Medizin zugelassen. Darüber hinaus liegen die kompletten Weiterbildungsermächtigungen für Gastroenterologie und für Kardiologie (jeweils 3 Jahre) vor. Die Abteilung verfügt unter anderem über eine IMC-Einheit sowie anteilig über eine interdisziplinär geführte Intensivstation, einen hochmodernen Hybrid-OP sowie Katheterlabore.

Schwerpunkte

Jährlich behandeln wir im Bereich der Inneren Medizin mehr als 6.000 Patientinnen und Patienten stationär. Das gemischte Spektrum der Akut-Klinik beinhaltet die ganze Bandbreite von Diagnostik, Differentialdiagnose und Therapie der unterschiedlichsten chronischen und akuten Erkrankungen auf dem Gebiet der Inneren Medizin. Ein besonderes Gewicht haben die Kardiologie, Elektrophysiologie und Gastronenterologie, ergänzender Schwerpunkt ist die Endokrinologie und Intensivmedizin. Zertifiziert sind wir als Chest Pain Unit sowie als Heart Failure Unit. Wöchentlich findet eine interdisziplinäre Tumorkonferenz statt. Von großer Bedeutung ist eine ausgeprägt offene Fehleranalyse-Kultur zur steten Verbesserung der klinischen Qualität.

Ausstattung

Die technische Ausstattung der Inneren Abteilung beinhaltet alle invasiven und nicht-invasiven Verfahren der Herz-Kreislauf-Diagnostik inklusive zwei Herzkatheter-Labore mit 24-Stunden-Bereitschaft, auch zur Akutversorgung von Patientinnen und Patienten mit Herzinfarkt sowie die komplette Schrittmacher-Therapie inklusive 3- Kammer-Systeme, Elektrophysiologie mit Vorhofflimmer-Ablation, Echokardiografie (transoesophageal und transthorakal) und Farbdoppler.

Durchgeführt werden sämtliche gastroenterologischen Endoskopien einschließlich Polypektomien, Unterspritzungen, Vollwandresektionen und ERCP mit Papillotomie, Steinextraktion und Stentanlage sowie die Endosonographie. Ferner werden Lungenfunktionsprüfungen inklusive Bodyplethysmographie und Bronchoskopien durchgeführt.

Die bildgebende konventionelle Diagnostik wird ergänzt durch einen Spiral-CT und zwei MRT. Besonders hervorzuheben ist außerdem unser hochmoderner Hybrid-OP, in dem wir elektrophysiologische Eingriffe auf sehr hohem Qualitätsniveau durchführen.

Auf der Intensivstation stehen neben der üblichen modernen Standardausrüstung Hämodialyse beziehungsweise Hämofiltration zur Verfügung.

Ausbildungsziel

Ziel der PJ-Studierenden-Betreuung ist eine praxisorientierte Ausbildung, die mit einem starken theoretisch-wissenschaftlichen Hintergrund untermauert ist. Im Vergleich zu einem praktischen Jahr beispielsweise an einer Universitätsklinik ist die tägliche medizinische Arbeit bei uns sehr praxisnah und besonders patientenorientiert. Im Rahmen eines berufsübergreifenden Projektes wurden die Blutentnahmen auf Station zunehmend auf nicht-ärztliches Personal übertragen, so dass auch den PJ-Studierenden mehr Zeit für rein ärztliche Tätigkeiten bleibt.

In unserer Klinik für Innere Medizin und Kardiologie erfolgt die Ausbildung von PJ-Studierenden nach folgenden Grundregeln:

  • Persönliche Tutorenschaft (Chefärzte/oberärztliches Personal)
  • Erlernung ärztlicher Arbeitstechniken durch enge Anbindung bei der gesamten Patientenbetreuung an eine Stationsärztin/einen Stationsarzt
  • Wöchentliche Lehrvisiten durch Chefärzte und oberärztliche Kolleg:innen
  • Regelmäßiges PJ-Seminar zu Themen der gesamten Inneren Medizin (2 h wöchentlich, 12 Termine pro Tertial): Gastroenterologie, Kardiologie, Endokrinologie, Pulmologie
  • Praxisnaher, persönlicher Diagnostik-Kurs: EKG, Lungenfunktion, Laborinterpretation, körperliche Untersuchungsbefunde, Grundprinzipien von Sonographie und Röntgen et cetera
  • Wöchentliche Fallbesprechungen
  • Wöchentliche abteilungsinterne Fortbildung, zum Teil mit externen Rednern
  • Mindestens eine Fallpräsentation durch PJ-Studierende pro Tertial
  • Lernzielkontrolle am Ende des Tertials
  • Probeexamen durch Chefarzt am Ende des Tertials
  • Begrüßung-/Verlaufs- und Abschlussgespräch zum gegenseitigen Feedback
  • Ständige Verbesserung der PJ-Betreuung im Rahmen des QM-Systems (zertifiziert) (Bewertung der Ausbildungsleistung durch PJ-Studierende mit Hilfe eines Fragebogens, Ergebnisbesprechung in der Abteilung)
  • Wöchentliche Falldemonstration auf der Intensivstation, Rotationsmöglichkeit dorthin
  • Teilnahme am Notarztdienst (NEF) möglich in Kooperation mit Anästhesiologie
  • Multimediale Fortbildungsmöglichkeiten (Zeitschriften online, UpToDate, Internet et cetera)
  • Deutlich weniger Blutentnahmen durch deren zunehmende Verlagerung auf nicht-ärztliches Personal (siehe oben), so dass auch den PJ-Studierenden mehr Zeit für rein ärztliche Tätigkeiten bleiben wird

Diagnostik und Therapie folgender Krankheitsbilder:

  • Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltraktes
  • Erkrankungen des unteren Gastrointestinaltraktes
  • Erkrankungen von Leber, Galle, Pancreas
  • Koronare Erkrankungen, inklusive 24-Stunden-Herzkatheter
  • Herzrhythmusstörungen, inklusive Schrittmacher-Schwerpunktversorgung
  • Myocardiale Erkrankungen
  • Pulmonale Erkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen, inkl. Knochenstoffwechsel
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Diabetes mellitus Typ I und II
  • Häufige hämatologische Erkrankungen
  • Angegliederte Tumorambulanz mit 8 Chemotherapieplätzen

In der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie sind folgende abonnierte Zeitschriften jederzeit für PJ-Studierende zugänglich, die meisten davon mit direktem Online-Zugang über das Mitarbeiterportal der Schön Klinik Gruppe an allen PC-Arbeitsplätzen:

  • New England Journal of Medicine
  • Lancet
  • Zugang zu UpToDate als derzeit beste klinische Wissensdatenbank
  • Zeitschrift für Gastroenterologie
  • Zeitschrift für Kardiologie
  • Deutsche Medizinische Wochenschrift
  • Der Internist
  • Chest
  • Heart
  • European Heart Journal
  • Circulation
  • Critical Care Medicine
  • Intensivmedizin up2date
  • Notfallmedizin up2date
  • British Medical Journal
  • Experimental and Clinical Endocrinology and Diabetes
  • Current Opinion in Rheumatology
  • Arzneimitteltelegramm / Arzneimittelbrief / Arzneimitteltherapie
  • Zeitschrift für Intensivmedizin und Notfallmedizin
  • Medline

Internes Weiterbildungsprogramm eines Beispielquartals:

  • Kopfschmerz: Differentialdiagnose und Therapie
  • LZ-EKG Einweisung  mit  Fa. GE
  • Cardiale Resynchronisationstherapie (CRT)
  • Akutes Coronarsyndrom (ACS)
  • Notfälle in der Endoskopie
  • Sprue-Update
  • Knochenmetastasen: klinisches Vorgehen
  • Reanimation nach Ertrinken
  • Aktuelle Fallvorstellung
  • Organspende: Wo stehen wir?
  • Diagnostik: Herzecho
  • Aktuelle Fallvorstellung
  • Diagnostik: Sonographie
  • NSAR als kardiovaskulärer Risikofaktor
  • Thrombozytopenie
  • Auswertung: Komplikationsbesprechung

Fragen? Wenden Sie sich gern an unseren Chefarzt der KIM

Prof. Dr. Peter Radke
ÄRZTLICHER DIREKTOR

Prof. Dr. Peter Radke

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Spezielle Internistische und Intensivmedizin