Lernen Sie uns kennen und verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck davon, ob Sie in der Schön Klinik Neustadt arbeiten möchten
Pflege in der Schön Klinik Neustadt

Berufliche Perspektiven für Krankenschwestern und Krankenpfleger. Hier finden Sie alle Stellenangebote der Schön Klinik Neustadt, die wir zurzeit in der Stationspflege und Fachpflege ausgeschrieben haben.
Pflege auf Expertenniveau
Die Schön Klinik Neustadt legt größten Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Berufsgruppen– wovon unsere Patientinnen und Patienten profitieren und auch unsere Pflegekräfte. Denn durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist Ihr Arbeitsfeld deutlich abwechslungsreicher und spannender. Doch auch darüber hinaus hat die Schön Klinik Neustadt für Pflegekräfte allerhand zu bieten:
- die Arbeit auf allerhöchstem medizinischen Niveau und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- unser hochmoderner OP verfügt sogar über Tageslicht
- eine eigene Pausenlounge
- einen atemberaubenden Ausblick auf die Ostsee.
Das sagt unser Team
Stationsleitung Station 13
Ich arbeite hier in Neustadt gerne, weil wir viele verschiedene Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglicht werden, ich mich frei weiterentwickeln kann und in einem familiären Team arbeiten kann
Gesundheits-und Krankenpflegerin / Parkinson nurse
Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung für Pflegefachkräfte
Um den wachsenden Anforderungen und Spezialisierungen gerecht zu werden, stärken wir die verschiedenen Kompetenzen unserer Mitarbeiter, sowohl strukturiert als auch ganz individuell. Denn nur mit fachlich gut ausgebildeten Kollegen ist eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung möglich.
Das zugrunde liegende Kompetenzmodell umfasst 4 Dimensionen:
- die personalen Kompetenzen
- die aktivitätsbezogenen Kompetenzen
- die fachlich methodischen Kompetenzen
- die sozialkommunikativen Kompetenzen
In diesen Bereichen bieten wir ein vielfältiges Angebot für unsere Mitarbeiter, um so die Fähigkeiten zu erlangen, selbstorganisiert und kreativ handeln zu können.
Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, um so ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zu können.
Fort- und Weiterbildungen in der Schön Klinik
Immer neue Herausforderungen kommen auf Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten zu. Um ihre Patienten optimal versorgen und betreuen zu können, wird von ihnen ein hohes Maß an Kompetenzen, Flexibilität und Belastbarkeit gefordert. Mit unseren Fortbildungskursen bleiben Sie am Ball und entwickeln sich weiter!
Beruflich weiterentwickelt

Als Stationsleitung mitgestalten
Seit dem 01.11.2007 arbeitet Frau Kerstin Paukstadt als Krankenschwester in unserem Hause. Angefangen hat sie - nach einer langen Zeit als Dauernachtwache in einem Berliner Krankenhaus - bei uns auf einer kleinen neurologischen Einheit. In den folgenden Jahren hat Frau Paukstadt sich zunehmend beim Aufbau der Neurologie beteiligt. Durch ihre zweijährige Weiterbildung im Bereich der Beratung für MS-Patienten war sie maßgeblich an der Etablierung eines Konzeptes zur Behandlung und Begleitung von MS Patienten beteiligt. Im Jahre 2009 wurde an unserem Standort eine Stroke Unit eingerichtet. Frau Paukstadt war eine der ersten Teilnehmer der Zusatzqualifikation zur Stroke Nurse. 2011 übernahm Frau Paukstadt die Position der stellvertretenden Stationsleitung. In dieser Funktion hat sie viel Einfluss auf die pflegerische Weiterentwicklung unserer Neurologie genommen. Ab 2014 hat Frau Paukstadt aufgrund ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenz die Position der Stationsleitung übertragen bekommen.
Wir sind gespannt wie es weiter geht.
Sinnvolles Leisten
Jeder Tag ist anders
Seit dem ich denken kann, war es mein größter Wunsch Krankenschwester zu werden. Die Vorstellung, Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen und zu unterstützen, hat mich dazu gebracht, dass ich die Ausbildung zur Gesundheits-und Krankenpflegerin begonnen habe. Nach der Ausbildung habe ich in der Schön Klinik Neustadt auf einer interdisziplinären Station angefangen und habe die Vielfältigkeit weiter kennen lernen dürfen. Ich gehe jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, da ich davon überzeugt bin, dass mein Handeln unseren Patienten gut tut, ihnen ein sicheres Gefühl gibt und ihnen auf dem Weg durchs Krankenhaus hilfreich ist. Das Beeindruckende an dieser Arbeit ist, jeden Tag etwas Neues kennen lernen zu dürfen und das man sich jeden Tag ein kleines Stückchen weiter entwickelt.
Jasmin Haß, Gesundheits- und Krankenpflegerin der Station 15

Unser Selbstverständnis in der Pflege
Kommunikation, Wertschätzung, Kompetenz
- Uns ist es wichtig, im ständigen Dialog mit unseren Pflegeteams zu stehen.
- Dies kann nur durch offene und ehrliche Begegnungen gelingen, durch konstruktive Gespräche und eine Beteiligung an Themen, die uns Pflegende angehen.
- Dazu gehören beispielsweise das Wissen und das Vertrauen in jeden Einzelnen, in dessen Kompetenzen und Fähigkeiten.
- Darüber hinaus erfordert es die Bereitschaft von uns Führungskräften, das Pflegeteam kontinuierlich weiterzuentwickeln, Verantwortung zur Mitgestaltung zu übertragen sowie diese auch einzufordern.
- Unsere Arbeit vereint menschliche Zuwendung mit einer professionellen, aktivierenden Pflege, die sich stets an den Erkenntnissen der Pflegewissenschaft und -forschung orientiert.
- In enger Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern des therapeutischen Teams sind wir rund um die Uhr für den Patienten zentraler Ansprechpartner.

Schön Klinik live erleben!
Wer behauptet nicht von sich, der beste Arbeitgeber zu sein? Das tun doch alle. Deshalb unser Vorschlag: Machen Sie sich selbst ein Bild!
Am besten nutzen Sie das Kontaktformular rechts und vereinbaren mit uns einen Termin zur Hospitation. Wir freuen uns auf Sie!