Ernährung und Schluckstörung
Beschreibung
Wie jedes Lebewesen braucht auch der menschliche Organismus Energie, um allen seinen Aufgaben nachkommen zu können. Diese Energie bezieht er aus der Nahrung, die im Verdauungstrakt in einzelne, verwertbare Nährstoffe zerlegt wird. Wie viel Energie der einzelne Mensch pro Tag benötigt, hängt von vielen Faktoren ab. Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht spielen ebenso eine Rolle wie Hormone, Stress, Klima, Tätigkeit oder Körperbau und Körperstruktur (Verhältnis Fett- zu Muskelmasse etc.). Seinen Bedarf an Energie deckt der menschlichen Körper dabei kontinuierlich durch die Oxidation der Nährstoffe Kohlenhydrate, Fett, Alkohol und Eiweiß.
Inhalte
- Aufbau der Ernährung
- Verschiedene Kostformen
- Auswahl der Sondenkost
- Nährstoffbedarf
- Bilanzierung
- Ernährung bei Dialyse
- Essensbegleitung bei Schluckgestörten / Dysphagien
Zielgruppe
Pflegekräfte
Kursleitung
Melanie Achenbach
Sabrina Thaden Ökotrophologin
Kosten
85 EUR
Kurseinheiten
8,00 UE á 45 min
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Termine
22.08.2022 09:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Schön Klinik Hamburg Eilbek
max. Teilnehmeranzahl
35
Weitere Termine
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung, zur Anmeldung oder möchten den gedruckten Katalog bestellen?
Unsere Fortbildungsbeauftragten helfen Ihnen gerne weiter: