Kinaesthetics Aufbaukurs für Pflegekräfte und Therapeuten
Inhalte
Unser anerkannter Kinaesthetics Aubaukurs bitete folgende Inhalte; 1. Konzeptsystem
- Interaktion: Welche Sinne sind beteiligt? Wie viel Zeit, Raum und Anstrengung brauche ich für die Aktivität? Welche Beziehungsgestaltung ist der Aktivität in diese Situation angepasst?
- Funktionale Anatomie: Wie viel Arbeit können die Knochen und Muskeln für diese Aktivität leisten? Wie organisiere ich die Massen und Zwischenräume? Welche Orientierungshilfen kann ich geben?
- Menschliche Bewegung: Wie viel Haltungsbewegung hilft mir stabil zu sein? Wie viel Transportbewegungsressourcen habe ich um beweglich zu sein?
- Anstrengung als Kommunikationsmittel: Wie ziehe und drücke ich, als fortlaufenden Prozess, um meine Anstrengung zu reduzieren
- Menschliche Funktion: Wie nehme ich Positionen ein um diese für Aktivitäten gut nutzen zu können?
- Umgebung: Welchen Einfluss hat die Gestaltung der Umgebung auf meine Bewegung? 2. Bildungsfelder 3. Aktivierend-therapeutisches Bewegen
- Mobilisierung im Bett
- Mobilisierung während des An- und Auskleidens
- Therapeutischer Transfer
- Therapeutische Lagerungen 4. Vertiefen des Lernverständnisses 5. Grundlagen des Kinaesthetics Konzepts
- Interaktion: Welche Sinne sind beteiligt? Wie viel Zeit, Raum und Anstrengung brauche ich für die Aktivität? Welche Beziehungsgestaltung ist der Aktivität in diese Situation angepasst?
- Funktionale Anatomie: Wie viel Arbeit können die Knochen und Muskeln für diese Aktivität leisten? Wie organisiere ich die Massen und Zwischenräume? Welche Orientierungshilfen kann ich geben?
- Menschliche Bewegung: Wie viel Haltungsbewegung hilft mir stabil zu sein? Wie viel Transportbewegungsressourcen habe ich um beweglich zu sein?
- Anstrengung als Kommunikationsmittel: Wie ziehe und drücke ich, als fortlaufenden Prozess, um meine Anstrengung zu reduzieren
- Menschliche Funktion: Wie nehme ich Positionen ein um diese für Aktivitäten gut nutzen zu können?
- Umgebung: Welchen Einfluss hat die Gestaltung der Umgebung auf meine Bewegung? 2. Bildungsfelder 3. Aktivierend-therapeutisches Bewegen
- Mobilisierung im Bett
- Mobilisierung während des An- und Auskleidens
- Therapeutischer Transfer
- Therapeutische Lagerungen 4. Vertiefen des Lernverständnisses 5. Grundlagen des Kinaesthetics Konzepts
Methode
- Bewegungserfahrung am eigenen Körper und mit Seminarteilnehmern: Wie viel nehme ich von meinem Körper wahr und wie nah oder fern muss und kann ich in einer Interaktion mit meinem Gegenüber sein?
- Arbeit mit Patienten zur gezielten Gestaltung von Lernprozessen in Kleingruppen: Wir gehen auf Station und arbeiten mit einem Patienten. Vorstellung der Gruppenprozesse im Plenum Bearbeitung der Arbeitsunterlagen zur Sicherstellung des kognitiven Wissens
Zielgruppe
Pflegekräfte, Therapeuten, Ärzte
Kursleitung
Monika Islam Haeder Kinaesthetics Trainerin
Kosten
270 EUR
Kurseinheiten
24,00 UE á 45 min
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Termine
26.10.2022 09:00 - 16:30
27.10.2022 09:00 - 16:30
28.10.2022 09:00 - 16:30 Uhr
27.10.2022 09:00 - 16:30
28.10.2022 09:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Schön Klinik Hamburg Eilbek
max. Teilnehmeranzahl
16
Weitere Termine
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung, zur Anmeldung oder möchten den gedruckten Katalog bestellen?
Unsere Fortbildungsbeauftragten helfen Ihnen gerne weiter: