Manuelle Schlucktherapie II
Beschreibung
Die Manuelle Schlucktherapie untersucht und befasst sich systematisch mit allen Methoden und Techniken der Schluckrehabilitation, bei denen die Hände der Therapeuten zum Einsatz kommen. Ziel der „Manuellen Schlucktherapie" ist es, die posturale Kontrolle, die dynamische Stabilität in Haltung und Bewegung und die Schluck- und Atembewegungen in Bewegungsausmaß und Dauer so zu beeinflussen, dass die Atem-Schluck-Zyklen, die Alltagsaktivitäten der Nahrungsaufnahme und die Schutzreaktionen im 24-Stundentag des Patienten koordiniert, effizient und sicher ablaufen können. Zur Verbesserung der Funktionen werden nicht-kontraktile, einschließlich neurale und muskuläre Strukturen mobilisiert, um sie in einem zweiten Schritt kontextabhängig in AdL- Aufgaben einsetzen zu können.
Inhalte
•Mobilisation kontraktiler Strukturen ( kleine Nackenextensoren, Digastrikus, Omohyoideus) •Mobilisation nicht-kontraktiler Strukturen (obere Kopfgelenke, cerviko- thorakaler Übergang, einschließlich cranialer Hirnnerven) •Mundstimulationen • Neurologische Symptomkomplexe und Fallbeispiele Die Schön Klinik Hamburg Eilbek bietet 2020 zwei Module der Manuellen Schlucktherapie an Manuelle Schlucktherapie I vom 08.-10.05.2020 und vom 16.-18.10.2020 Manuelle Schlucktherapie II vom 06.-08.11.2020
Zielgruppe
Ergo- und Physio- und Sprachtherapeuten
Kursleitung
Lehrteam der N.A.P Akademie Renata Horst
Kosten
330 EUR
Kurseinheiten
22,00 UE á 45 min
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Termine
21.10.2022 15:00 - 20:00
22.10.2022 09:00 - 17:30
23.10.2022 09:00 - 13:45 Uhr
22.10.2022 09:00 - 17:30
23.10.2022 09:00 - 13:45 Uhr
Veranstaltungsort
Schön Klinik Hamburg Eilbek
max. Teilnehmeranzahl
25
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung, zur Anmeldung oder möchten den gedruckten Katalog bestellen?
Unsere Fortbildungsbeauftragten helfen Ihnen gerne weiter: