Trachealkanülenfortbildung
Beschreibung
Ein Leben mit Trachealkanüle bedeutet für den Patienten einen großen Verlust an Lebensqualität. Ziel des professionellen Trachealkanülenmanagement ist die Dekanülierung oder zumindest eine
optimale Kanülenversorgung. Fehler oder Nachlässigkeiten im Umgang mit Trachealkanülenpatienten können für diese verheerende gesundheitliche Folgen haben.
optimale Kanülenversorgung. Fehler oder Nachlässigkeiten im Umgang mit Trachealkanülenpatienten können für diese verheerende gesundheitliche Folgen haben.
Inhalte
- Respiratorische Insuffizienz
- Aktive und passive Befeuchtung der Beatmung/ Sekretolyse
- Atemtherapeutische Zusatzmaßnahmen ( Inhalation, Drainagelagerung)
- Absaugung Trachealkanülenmodelle Trachealkanülenpflege
- Trachealkanülenwechsel
- Absaugung
- Notfallmaßnahmen
Zielgruppe
Pflegekräfte
Kursleitung
Melanie Achenbach
Caroline Köhn klinische Linguistin
Daniel Wertheimer Chefarzt Neurologische Intensiv und Kollegen
Kosten
85 EUR
Kurseinheiten
10,00 UE á 45 min
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Termine
11.11.2022 08:15 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schön Klinik Hamburg Eilbek
max. Teilnehmeranzahl
18
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung, zur Anmeldung oder möchten den gedruckten Katalog bestellen?
Unsere Fortbildungsbeauftragten helfen Ihnen gerne weiter: