Angehörigenberatung ,Sturzprophylaxe und Isolation
Beschreibung
Angehörige im Krankenhaus: Familie, Besucher, Ressource, Belastung? Die Beratung und Einbindung von Angehörigen in den Stationsalltag ist eine Aufgabe, die in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus der Pflegenden gerückt ist. Die Rolle der Angehörigen, sowie Gestaltungsmöglichkeiten der Einbindung in die Pflege sollen in dieser Kurzfortbildung beleuchtet werden. In Krankenhäusern kommt es immer wieder dazu, dass Patienten in unterschiedlichen Situationen stürzen und sich im schlimmsten Fall verletzen. In dieser Kurzfortbildung wollen wir Gründe, rechtliche Konsequenzen und Vermeidungsstrategien diskutieren.
Inhalte
- Von der Familie zum Besucher: Die Rolle der Angehörigen im Pflegealltag
- Das Erstgespräch
- Anleitung von Angehörigen
- Diskussion: Anwesenheit von Angehörigen in Krisensituationen
- Expertenstandard „Sturzprophylaxe"
- Sturz: Rechtliche Konsequenzen
- Mobilitätserhalt als Prophylaxe?
- „Bodenpflege" vs. Fixierung
- Isolation und die Folgen( Kontaktverlust, Psychische Belastung) für den Patienten und den Angehörigen
Zielgruppe
Pflegekräfte
Kursleitung
Bianca Schmidt-Maciejewski FKS für Anästhesie und Intensivmedizin, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation ®
Kosten
85 EUR
Kurseinheiten
8,00 UE á 45 min
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Termine
24.08.2022 09:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Schön Klinik Hamburg Eilbek
max. Teilnehmeranzahl
16
Weitere Termine
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung, zur Anmeldung oder möchten den gedruckten Katalog bestellen?
Unsere Fortbildungsbeauftragten helfen Ihnen gerne weiter: