Burnout – Erkennen, verstehen, handeln
Beschreibung
Der Begriff Burnout ist in aller Munde, doch worum geht es dabei genau? Als Mitarbeiter der Klinik stehen Sie im Spannungsfeld zwischen betrieblichen Anforderungen, Empathie mit den Patienten/Angehörigen, eigenem Interesse nach beruflicher Entfaltung, privaten Ansprüchen und Bedürfnissen. Bei steigenden Belastungen kann die Balance zwischen Energieeinsatz und Regeneration leicht durcheinander geraten. Häufig scheint es keinen Handlungsspielraum mehr zu geben. Neben der Vermittlung theoretischen Wissens steht das Kennen lernen individueller Muster, das Erkunden ihres jeweiligen Nutzens sowie das Hinzugewinnen neuer Strategien im Umgang mit Belastungen im Mittelpunkt des Kurses.
Inhalte
• Burnout – was wird darunter verstanden? Symptome, Entwicklung, Folgen für betroffene MitarbeiterInnen, Folgen für das Unternehmen • Welche Risikofaktoren begünstigen die Entwicklung? • Stresskompetenz und Burnout • Kurzvortrag über die drei Ebenen der Stressbewältigung: instrumentelles, kognitives und regeneratives Stressmanagement • Kennenlernen der individuellen Strategien im Umgang mit Belastungen • Erarbeitung neuer Möglichkeiten des Umgangs • Focus: Genuss, Entspannung, Erholung
Zielgruppe
MitarbeiterInnen aus allen Berufsgruppen, die im Gesundheitswesen tätig sind
Kursleitung
Regina Scholle Dipl. Psych.
Kosten
99 EUR
Kurseinheiten
8,00 UE á 45 min
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Termine
17.11.2022 09:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Schön Klinik Hamburg Eilbek
max. Teilnehmeranzahl
16
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung, zur Anmeldung oder möchten den gedruckten Katalog bestellen?
Unsere Fortbildungsbeauftragten helfen Ihnen gerne weiter: