Inhalte
„Multiprofessionelles Curriculum zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft der Palliativmedizin DGP Palliative Care umfasst die Behandlung und Begleitung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohenden und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Die angebotene Weiterbildung umfasst eine fundierte und umfassende Basisqualifikation, die von allen Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, die schwerstkranke oder sterbende Menschen betreuen, benötigtwird.
-Nachdem Sie diese Weiterbildung absolviert haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat gemäß dem Kursangebot mit 160 UStd für Pflegende. Die Weiterbildung nach dem o. g. Curriculum ist von der DGP und dem DHPV anerkannt und nach den Zertifizierungsrichtlinien (DIN ISO 9001) der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifizierbar.
-Kursinhalte:
-Symptommanagement und –kontrolle
-Grundlagen von PC und Hospizarbeit, Organisationsformen und Anwendungsbereiche
-Schmerztherapie
-Psychische Reaktionen
-Familie und soziales Umfeld
-Kommunikation, Wahrnehmung und Berührung
-Spiritualität
-Grundlagen der Ethik
-Vorsorge und Krisenplanung
-Sterbehilfe und Sterbebegleitung
-Lebensbilanz, Lebensidentität
-Sterbebegleitung
-Patientenverfügung, Vorsorgeplanung und Betreuungsverfügung
-Abschied nehmen und Trauer
-Veränderung des Körperbildes
-Interkulturalität im Umgang mit den Themen Sterben und Tod
-Kurzkommunikation, Grenzen der Kommunikation, Wahrheit am Krankenbett
-Umsetzungsformen Ethischen Denkens
-Palliativmedizin, Schmerzmedizin
-Beruflichen Selbstverständnis und Kompetenzentwicklung
-Wahrnehmen und Berührung
-Aromapflege