Inhalte
Im Bobath Kurs lernen Sie:
- die Geschichte und die fortlaufende Entwicklung von Bobath Konzept und Bobath Therapie zu verstehen
- die Prinzipien der internationalen Klassifikation von Funktion, Behinderung und Gesundheit (ICF) in Befundaufnahme und Behandlung mit einzubeziehen
- effiziente posturale Kontrolle und Bewegungskontrolle zur Vorbereitung und während einer funktionellen Aktivität zu analysieren und zu fazilitieren
- die funktionellen Konsequenzen einer Läsion des zentralen Nervensystems zu verstehen.
- dyssynergische und / oder ineffiziente Bewegung und Handlung zu beobachten, zu analysieren und während der Behandlung zu beeinflussen
- die Prinzipien von motorischer Kontrolle, motorischem Lernen, neuronalerr Plastizität und muskulärer Plastizität im Behandlungsansatz zu benutzen.
- das Verhältnis zwischen Befundaufnahme und Behandlung zu verstehen und den fortlaufenden Prozess des klinischen Denkprozesses durchzuführen.
- die theoretischen Behandlungsprinzipien der Bobath Therapie an den individuellen Patienten innerhalb seiner Umgebung anzupassen
- effektive Behandlungsfähigkeiten zu entwickeln und sie mit angemessenen Umwelt- und anderen Einflüssen zu verbinden, um so Handlungsfähigkeit wieder zu gewinnen. die Bedeutung einer angemessenen Outcome-Messung Outcome- Messungen zur Unterstützung evidentbasierter Praxis anzuerkennen. durch kritisches Lesen, Selbstbeurteilung und Austausch mit anderen Physiotherapeuten und Ergotherapeuten sein Lernen fortzusetzen. Der Bobath Kurs beinhaltet die Lernzielkontrolle und die LehrzielkontrolleLehr-Lernziel-Kontrollen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ibita.org und www.vebid.de