Schließen  
Weiter
+49 89 2872410
Kontakt aufnehmen
Weiter

Bobath Grundkurs in Hamburg oder in Bayern

Beschreibung

Unsere Bobath Grundkurse finden in Hamburg sowie in Bayern, und sind von IBITA anerkannte Kurse. Unsere Bobath Grundkurse berechtigen Sie zur Abrechnung der Zertifikatsposition 20710 Die Bobath Fortbildung findet in Hamburg, in Bad Aibling oder in Bad Staffelstein statt. Bobath Grundkurs (IBITA anerkannt) in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Läsion des zentralen Nervensystems Dieser Bobath Grundkurs wird entsprechend den Richtlinien der IBITA durchgeführt. Der Unterricht in Theorie, Praxis (üben aneinander, behandeln von Patienten unter Supervision des Instruktors). Nach erfolgreichem Abschluss des Bobath-Grundkurses wird ein IBITA- Zertifikat ausgehändigt (dies berechtigt zur Abrechnung der Zertifikatsposition 20710).

Inhalte

Im Bobath Kurs lernen Sie:
- die Geschichte und die fortlaufende Entwicklung von Bobath Konzept und Bobath Therapie zu verstehen
- die Prinzipien der internationalen Klassifikation von Funktion, Behinderung und Gesundheit (ICF) in Befundaufnahme und Behandlung mit einzubeziehen
- effiziente posturale Kontrolle und Bewegungskontrolle zur Vorbereitung und während einer funktionellen Aktivität zu analysieren und zu fazilitieren
- die funktionellen Konsequenzen einer Läsion des zentralen Nervensystems zu verstehen.
- dyssynergische und / oder ineffiziente Bewegung und Handlung zu beobachten, zu analysieren und während der Behandlung zu beeinflussen
- die Prinzipien von motorischer Kontrolle, motorischem Lernen, neuronalerr Plastizität und muskulärer Plastizität im Behandlungsansatz zu benutzen.
- das Verhältnis zwischen Befundaufnahme und Behandlung zu verstehen und den fortlaufenden Prozess des klinischen Denkprozesses durchzuführen.
- die theoretischen Behandlungsprinzipien der Bobath Therapie an den individuellen Patienten innerhalb seiner Umgebung anzupassen
- effektive Behandlungsfähigkeiten zu entwickeln und sie mit angemessenen Umwelt- und anderen Einflüssen zu verbinden, um so Handlungsfähigkeit wieder zu gewinnen. die Bedeutung einer angemessenen Outcome-Messung Outcome- Messungen zur Unterstützung evidentbasierter Praxis anzuerkennen. durch kritisches Lesen, Selbstbeurteilung und Austausch mit anderen Physiotherapeuten und Ergotherapeuten sein Lernen fortzusetzen. Der Bobath Kurs beinhaltet die Lernzielkontrolle und die LehrzielkontrolleLehr-Lernziel-Kontrollen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ibita.org und www.vebid.de

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten

Kursleitung

Christian Böhm Physiotherapeut,Bobath Instruktor IBITA, Leiter neurologische Ergo- und Physiotherapie in der Schön Klinik Bad Staffelstein

Kosten

1550 EUR

Kurseinheiten

155,00 UE á 45 min Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Fortbildungspunkte angerechnet werden. -Bedingungen für die Abrechnung von Leistungen auf Grund des IBITA Zertifikates bei den deutschen Krankenkassen(Kostenträgern). Die deutschen Krankenkassen erkennen das IBITA Zertifikat zur Abrechnung von Heilmitteln an, wenn sämtliche nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind: -Die erforderliche Teilnahme an einem IBITA anerkannten Bobath-Grundkurs muss in einer von den Krankenkassen akzeptierten Form zertifiziert sein. -Der/die KursteilnehmerIn muss vor der Teilnahme an einem IBITA anerkannten Bobath Grundkurs mindestens ein Jahr praktische Berufserfahrung bei Vollzeitbeschäftigung nachder staatlichen Anerkennung nachweisen(maßgeblich ist dasDatumdes Berufsdiploms. -Als anrechenbare Berufserfahrungszeiten gelten Tätigkeiten mit einem Mindestumfang von 15 Wochenstunden. -Teilzeitbeschäftigungen werdenentsprechendihrerwöchentlichen Arbeitszeit berücksichtigt(bei 30 Wochenarbeitsstunden 1,5 Jahre Wartezeit, bei 20 Wochenarbeitsstunden 2 JahreWartezeit, bei 15 Wochenarbeitsstunden 2,25 Wartezeit. -Es ist einTätigkeitsnachweis des Arbeitgebers erforderlich.

Termine

24.04.2023 09:00 - 18:15
25.04.2023 08:30 - 18:15
26.04.2023 08:30 - 18:15
27.04.2023 08:30 - 18:15
28.04.2023 08:30 - 16:00
12.06.2023 09:00 - 18:15
13.06.2023 08:30 - 18:15
14.06.2023 08:30 - 18:15
15.06.2023 08:30 - 18:15
16.06.2023 08:30 - 16:00
09.10.2023 09:00 - 18:15
10.10.2023 08:30 - 18:15
11.10.2023 08:30 - 18:15
12.10.2023 08:30 - 18:15
13.10.2023 08:30 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Schön Klinik Bad Staffelstein

max. Teilnehmeranzahl

12

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung, zur Anmeldung oder möchten den gedruckten Katalog bestellen?

Unsere Fortbildungsbeauftragten helfen Ihnen gerne weiter:

Irmtrud Wurmer

Irmtrud Wurmer

Fort- und Weiterbildung
Schön Klinik Bad Staffelstein
Tel: 49 9573 56 633