Ad-hoc-Mitteilung: Halbjahresergebnis der Schön Klinik Gruppe
Die Schön Klinik Gruppe schloss das erste Halbjahr 2022 mit einer Gesamtleistung von EUR 507,3 Mio. ab. Die Erlöse lagen damit um EUR 37,9 Mio. höher als im Vergleichszeitraum 2021. Der Stabilisierungstrend nach der Pandemie setzte sich im 1. Halbjahr fort. Das Halbjahresergebnis der Gruppe lag bei EUR 16,3 Mio. und damit EUR 3,0 Mio. über dem Ergebnis des Vergleichszeitraums des Vorjahres.

Erfolgsrechnung:
Die Umsatzerlöse betrugen im 1. Halbjahr EUR 489,0 Mio. und lagen damit EUR 35,9 Mio. bzw. 7,9% über dem Vorjahr.
Proportional zum Anstieg der Gesamtleistung erhöhte sich der Sachaufwand um EUR 8,9 Mio., während der Personalaufwand um EUR 5,2 Mio. bzw. 1,8% gegenüber dem Vorjahr zunahm. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen lagen aufgrund geplanter Instandhaltungs- und Renovierungsprojekten sowie Beratungskosten um EUR 20,2 Mio. über dem Vorjahreswert.
Das Konzernhalbjahresergebnis nach Steuern lag bei EUR 16,3 Mio. (Vorjahr EUR 13,3 Mio.).
[Konsolidierte Erfolgsrechnung und Konsolidierte Bilanz s. PDF rechts.]
Bilanzielle Entwicklung:
Die Bilanzsumme der Schön Klinik Gruppe stieg im Vergleich zum 31. Dezember 2021 um EUR 16,3 Mio. (0,8%) auf EUR 1,992 Mrd.
Das langfristige Vermögen sank um EUR 7,9 Mio. auf EUR 1,694 Mrd. Der Anstieg des kurzfristigen Vermögens ist im Wesentlichen auf die stichtagsbedingte Erhöhung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen um EUR 17,0 Mio. sowie auf die Erhöhung der Forderungen nach dem Krankenhausfinanzierungsrecht um EUR 8,1 Mio. zurückzuführen.
Das Konzerneigenkapital betrug EUR 898,2 Mio. zum 1. Halbjahr 2022 (31. Dezember 2021: EUR 902,7 Mio.
Zum 30. Juni 2022 betrug die Eigenkapitalquote 45,1% (31. Dezember 2021: 45,7%).
Kontakt:
Dr. med. Mate Ivančić
CEO | Vorsitzender Geschäftsführender Direktor
presse@schoen-klinik.de
Über die SCHÖN KLINIK GRUPPE
Die Schön Klinik Gruppe ist mit rund 11.300 Mitarbeitenden die größte familiengeführte Klinikgruppe Deutschlands. An derzeit 16 Kliniken sowie 30 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland bzw. Großbritannien werden jährlich rund 300.000 gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten behandelt. Zur Gruppe gehört ebenfalls die führende telemedizinische Online-Klinik MindDoc. Seit der Gründung durch die Familie Schön im Jahr 1985 setzt das Unternehmen auf Qualität und Exzellenz durch Spezialisierung auf die Bereiche Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie, Chirurgie, Innere Medizin und Rehabilitation.