Dr. Christof Wald
Facharzt Innere Medizin, Kardiologie, spezielle Internistische Intensivmedizin
Die Borrelioseinfektion können wir in der Regel konservativ mit Antibiotika sowie, bei Bedarf, auch mit schmerz- und entzündungshemmenden Präparaten erfolgreich behandeln. Je nach individuellen Beschwerden können ergänzend physio- und verhaltenstherapeutische Unterstützung sinnvoll sowie hilfreich sein. Ein operativer Eingriff kann in seltenen Fällen die Therapie der Wahl sein, wenn beispielsweise das Herz betroffen ist und es dauerhaft geschädigt wurde.
Zur Behandlung der Borreliose verschreiben wir Ihnen ein Antibiotikum in Tablettenform (bspw. Doxycyclin oder Amoxicillin bei Schwangeren). Abhängig von Ihrem Krankheitsstadium und Alter sowie Ihren Symptomen können wir Antibiotika auch per Infusion verabreichen (z. B. Cefotaxim, Ceftriaxon). Die Therapiedauer reicht je nach Schwere der Erkrankung von zwei bis drei Wochen. Bei Schmerzen und Entzündungen verschreiben wir Ihnen zudem geeignete Schmerzmittel und Entzündungshemmer, wie Ibuprofen. In der Regel heilt die Borreliose nach der Therapie folgenlos ab.
Facharzt Innere Medizin, Kardiologie, spezielle Internistische Intensivmedizin
Facharzt für Innere Medizin,
Kardiologie
Interventioneller Kardiologe
Diabetologe DDG
Ärztlicher Qualitätsmanager
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzqualifikation interventionelle Kardiologie DGK
Hypertensiologe DHL