Nachsorge

Wieder fit für den Alltag werden
Die Hüft-OP ist für Sie der Auftakt zu einem neuen Leben mit mehr Bewegungsfreiheit. Dafür erhalten Sie in der Reha Unterstützung durch unser professionelles Behandlungsteam. Unser Therapiekonzept ist ganzheitlich und individuell auf Sie abgestimmt. Wir möchten, dass Sie in der Reha Ihre Mobilität zurückgewinnen und schmerzfrei gehen können. Sie sollen Ihrem Alltag wie gewohnt nachgehen können, Ihre Lieblingssportarten betreiben und sicher in Ihren Beruf zurückkehren. Dass uns dies gelingt, zeigen die Patienten-Erhebungen mit dem anerkannten Staffelstein Score bei der Aufnahme und nach der Entlassung: Nahezu alle Patienten vergaben nach der Reha in der Schön Klinik die Bestnote.Rehabilitation und Nachsorge
Die Gehfähigkeit enorm verbessern
Zu Beginn der Reha kann rund die Hälfte der Patienten keine 500 Meter weit gehen. Durch intensive Trainings mit unseren Therapeuten steigern die meisten Patienten ihre persönliche Gehleistung jedoch schnell. Am Tag der Entlassung sind die 500 Meter für fast alle kein Thema mehr. „Die neue Hüfte fühlt sich an wie meine eigene“, so lautet häufig das Feedback beim Abschied aus der Klinik. Ein Erfolg für unsere Patienten. Und für uns.Alltagskompetenz zurückgewinnen
Durch die jahrelange Schonhaltung und Fehlbelastung sind Muskeln und Sehnen häufig verkürzt. Unsere Physiotherapeuten zeigen Ihnen Übungen, wie Sie diese gezielt dehnen und wieder aufbauen. Sie lernen, wie stark Sie Ihre neue Hüfte belasten dürfen und welche Bewegungen Sie durchführen können. Das Training passt sich dabei Ihrem Alltag und/oder Ihrem Beruf an.Unser Sozialdienst macht Ihnen die Rückkehr nach Hause leichter: Wir helfen Ihnen, Anträge auszufüllen, unterstützen Sie bei der beruflichen Wiedereingliederung und beraten Sie bei allen häuslichen Fragen. Zudem informieren wir Sie über Selbsthilfegruppen in der Nähe Ihres Wohnortes.
Schließlich erhalten Sie von uns noch alle wichtigen Informationen für Ihr Leben mit Ihrer neuen Hüfte.