Behandlungsmethoden

Bänderriss Sprunggelenk: OP nur in Ausnahmefällen
Basierend auf der Diagnose leiten wir die für Sie geeignete Behandlung ein. In vielen Fällen können wir einen Bänderriss am Sprunggelenk konservativ gut therapieren. Nur bei einem vollständigen Riss aller Bandanteile und bei Leistungssportlern ist eine operative Therapie zu erwägen. Auch wenn das Gelenk zum Zeitpunkt des Umknicktraumas durch frühere Verletzungen nicht mehr ganz stabil war, kann eine Operation notwendig sein.Konservative Behandlungsmethoden
Konservative Behandlung mit einer Sprunggelenkschiene (Orthese Bänderriss)
Zuerst stabilisieren wir Ihr Gelenk über sechs Wochen in einer Sprunggelenkschiene (Orthese Bänderriss). Wenn Sie keine Schmerzen haben, können Sie Ihren Fuß damit sogar voll belasten. Ansonsten sollten Sie ihn nur so weit belasten, dass Sie wenig Schmerzen haben. Durch die Sprunggelenkschiene wird ein erneutes Umknicken vermieden und Ihre verletzten Bandanteile können stabil ausheilen. In den ersten Wochen können wir Ihnen auch jederzeit Schmerzmedikamente verschreiben.Operative Behandlungsmethoden
Bänderriss Sprunggelenk: OP, wenn das Gelenk instabil bleibt
In bis zu 20% der Fälle bleibt trotz intensiver Physiotherapie nach drei Monaten eine Instabilität Ihres Gelenks zurück. Hier empfehlen wir Ihnen eine weitere ausführliche Untersuchung, um die Ursachen zu ergründen. Stellt sich dabei heraus, dass Ihr Außenband nicht ausreichend stabil verheilt ist, können wir die konservative Therapie ausweiten. Zudem ist eine operative Stabilisierung der Bänder möglich. Nach der OP muss Ihr Sprunggelenk für zwei Wochen in einer Gipsschiene ruhiggestellt werden. Danach ist meist der Wechsel auf eine stabile Bandage möglich. In den ersten beiden Wochen muss Ihr operiertes Bein mittels Unterarmgehstützen entlastet werden. Bis zur Vollbelastung in einem Konfektionsschuh verschreiben wir Ihnen Medikamente, um einer Thrombose vorzubeugen.
Bei den selteneren Innenbandrissen sowie bei Rissen der bindegewebeartigen Knochenverbindungen (Syndesmose-Risse) raten wir Ihnen zu einer sofortigen OP. Je früher hier operiert wird, desto besser sind die Ergebnisse.