Behandlungsmethoden

Individuelle Therapie – je nach Stadium Ihrer Arthrose
Für jedes Stadium bieten wir Ihnen genau die Therapie, die Ihre Beweglichkeit am besten wiederherstellt. Orthopädisches Schuhwerk, Sprunggelenksarthrose-Übungen, arthroskopische Eingriffe oder Einsatz eines künstlichen Gelenks – welche Behandlung für Sie in Frage kommt, besprechen wir mit Ihnen bei einem persönlichen Gespräch.Konservative Behandlungsmethoden
Sprunggelenk: Arthrose-Behandlung ohne OP
Wird die Abrollbewegung Ihres Fußes von der Schuhsohle übernommen, kann das Ihre Beschwerden deutlich reduzieren. Verschiedene Hersteller bieten bereits Schuhe mit abgerundeter Sohle an. Alternativ kann ein orthopädischer Schuhmacher Ihre Alltagsschuhe mit einer abgerundeten Sohle versehen.Auch Schuhe, die den Fuß stabilisieren, das Sprunggelenk fassen und es von außen unterstützen, können Abhilfe schaffen.
Operative Behandlungsmethoden
Sprunggelenk: Arthrose-Behandlung mit OP
ArthroskopieFinden sich auf Ihren Röntgenbildern knöcherne Wucherungen, können diese im Rahmen einer Spiegelung (Arthroskopie) abgetragen werden. Bei einer Arthroskopie führen wir über einen kleinen Schnitt eine kleine Kamera und über einen zweiten die OP-Instrumente in Ihr Gelenk ein. Nun können wir selbst relativ große knöcherne Wucherungen gewebeschonend entfernen. Eine vollständige Beseitigung Ihrer Arthrose ist so zwar nicht möglich, wir erreichen dadurch jedoch eine deutliche Schmerzverringerung und größere Bewegungsfreiheit.
Knorpelregeneration
Bei kleinen Knorpeldefekten werden dünne Häutchen (Membrane) eingesetzt, die das Einwachsen von neuen Knorpelzellen begünstigen sollen.
Künstliches Sprunggelenk (Prothese)
Es besteht auch die Möglichkeit, das obere Sprunggelenk in einer Operation durch ein künstliches zu ersetzen und so die Beweglichkeit in Ihrem Sprunggelenk zu erhalten. Selbst nach zehn Jahren sind zwischen 85 bis 90 % der eingesetzten Prothesen noch intakt. Falls doch eine Lockerung auftreten sollte, kann das künstliche Sprunggelenk in vielen Fällen gewechselt werden.