Sprachumschalter-Icon zur Auswahl verschiedener Seitensprachen für internationale NutzerSprachumschalter-Icon zur Auswahl verschiedener Seitensprachen für internationale Nutzer
Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 5691 6238-0

Panikstörung bei Kindern und Jugendlichen

Eine Panikstörung kann das tägliche Leben Jugendlicher erheblich beeinträchtigen und führt häufig zu intensiven Ängsten und Unsicherheiten, einschließlich sozialer Phobie, generalisierter Angststörung sowie spezifischer Phobien. Diese Seite soll Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Gesundheitsfachkräften dabei helfen, sich einen klaren Überblick über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Panikstörungen bei Jugendlichen zu verschaffen.

Panikstörung bei Jugendlichen – unsere Therapie

Wenn Du Deine Panikstörung hinter Dir lassen und Deinen Alltag in Zukunft frei von Panikattacken leben möchtest, bist Du bei uns in der Schön Klink Bad Arolsen bei Kassel genau richtig: Unsere Expertinnen und Experten sind auf Panikstörungen bei Jugendlichen spezialisiert und unterstützen Dich dabei, Deine Panikattacken und die Angst vor der Angst zu überwinden. Dabei setzen wir vor allem auf bewährte Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie.

Um Deine Panikstörung langfristig in den Griff zu bekommen, erstellen wir einen individuellen Therapieplan aus Einzel- und Gruppentherapien, der genau auf Dich und Deine Panikstörung zugeschnitten ist. Besonders erfolgreich ist dabei die sogenannte Expositionstherapie: Mit Deiner Bezugstherapeutin oder Deinem Bezugstherapeuten stellst Du Dich Schritt für Schritt Situationen, die Du bislang aus Angst vor einer Panikattacke vermieden hast. Nach und nach wirst Du erkennen, dass Du die Situation ohne eine Panikattacke meistern und Deinem Körper vertrauen kannst.

Ein Vorteil unserer spezialisierten Jugendstation: Du triffst auf viele andere Jugendliche in einer ähnlichen Situation. Gegenseitig könnt Ihr Euch unterstützen und Mut machen – so fällt die Therapie gleich ein wenig leichter.
Kind mit hellbraunen Haaren zieht angespannt den Pullover am Gesicht hoch

Unsere Spezialisten für Panikstörung bei Kindern und Jugendlichen